Wissenschaftliche Literatur zum Schlagwort: Motorische Kontrolle
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher

Bedeutung exekutiver Funktionen für differenzielle Entwicklungspfade und Schulleistungen bei Kindern mit motorischen Auffälligkeiten
Schriften zur Entwicklungspsychologie
Während viele Kinder Meilensteine der motorischen Entwicklung ohne größere Probleme meistern, fallen andere durch motorisch ungeschicktes Verhalten auf. Sie können beispielsweise nicht auf einem Bein hüpfen, das Nachspuren von Linien mit einem Bleistift bereitet ihnen sehr große Schwierigkeiten und auch beim…
Entwicklungspsychologie Exekutive Funktionen Inhibition Interferenzkontrolle Schulleistungen
Zusammenhang zwischen der Entwicklung von motorischen Grundfertigkeiten und exekutiven Funktionen bei Kindern im Grundschulalter
Schriften zur Sportpsychologie
Aus einer Vielzahl von Studien geht hervor, dass ausreichend körperlich-sportliche Aktivität für die motorische, kognitive und soziale Entwicklung sehr wichtig ist. Jedoch ist bis heute nicht geklärt, welche Form der körperlich-sportlichen Aktivität den größten Einfluss auf die motorische und kognitive…
Exekutive Funktionen Grundschulalter Kognition Kognitive Entwicklung Motorik Motorische Entwicklung Sportpsychologie Sportwissenschaft
Zum Einfluss von eingeschränkter motorischer Kontrolle auf das motorische Lernen – Am Beispiel von Morbus Parkinson
Schriften zur Sportwissenschaft
Motorisches Lernen ist ein komplexer Vorgang, der bestimmte Voraussetzungen physiologischer oder auch erfahrungsabhängiger Art erfordert. Sind diese Voraussetzungen nicht gegeben, können bestimmte spezifische Fertigkeiten entweder gar nicht oder schlechter gelernt werden. Speziell bei neurologischen Krankheiten wie…
Aufwärmen EEG Motorische Kontrolle Motorisches Lernen Sportmotorik
Invariante Bewegungsdauer zur Optimierung der Zielleistung beim Golfputt
Kritische Betrachtung eines Konzepts für das Techniktraining
Schriften zur Sportwissenschaft
Die Sportart Golf hat in den letzten Jahren einen großen Aufschwung in Deutschland erfahren. Vor allem im Spitzensport werden Anweisungen zur Trainingsgestaltung nachgefragt, die zur Leistungsverbesserung beitragen sollen. Das vorliegende Buch richtet sich mit seiner kritischen Betrachtung eines in den USA und…
Motorische Kontrolle Pädagogik Sportwissenschaft Techniktraining Zeitwahrnehmung