New Strategic Approaches for Multi-issue Negotiations (Doktorarbeit)

New Strategic Approaches for Multi-issue Negotiations

Schriftenreihe zum Verhandlungsmanagement

Mit zunehmender Wettbewerbsintensität und Verschiebung von Abhängigkeitsbeziehungen auf globalen Märkten stehen Unternehmen vor der Herausforderung, nicht nur ihre Profitabilität zu gewährleisten, sondern auch zunehmend neuartige und nachhaltige Geschäftsbeziehungen aufzubauen. Verhandlungen spielen in diesem…

Concessions tactics Konzessionen Loss Aversion Bias Marketing Multi-issue Negotiation Negotiation Analysis Negotiation outcome Negotiation process Negotiation strategy Package offers Preference Differences Psychologie Verhandlungsmanagement Verhandlungstaktik Wirtschaftswissenschaften
Die anwaltliche Wahrheitspflicht im Zivilprozess (Dissertation)

Die anwaltliche Wahrheitspflicht im Zivilprozess

Schriften zum Zivilprozessrecht

Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte dürfen im Zivilprozess nicht lügen. Wenn man sich fragt, woraus dies eigentlich folgt, stößt man zunächst auf § 138 Abs. 1 ZPO. Dieser verpflichtet seinem Wortlaut nach jedoch nur die Partei. Im Berufsrecht findet man § 43a Abs. 3 S. 2 BRAO. Diese Norm wiederum untersagt nicht…

Bastille-Beschlüsse Bastille-Beschluss Berufsrecht BORA BRAO Lüge Prozesstaktik Rechtsanwalt Wahrheit Wahrheitspflicht Zivilprozessrecht ZPO
Storytelling in Negotiations (Doktorarbeit)

Storytelling in Negotiations

Schriftenreihe zum Verhandlungsmanagement

Angesichts des großen Einflusses von Verhandlungen auf die Unternehmensleistung sowie der wichtigen Rolle von Kommunikation im interaktiven Entscheidungsprozess suchen Verhandelnde nach effektiven Methoden zur systematischen Gestaltung von Kommunikation. Storytelling ist ein Ansatz, der sich bereits in vielen…

B2B-Marketing Betriebswirtschaftslehre Communication Kommunikation Negotiation Negotiation outcome Negotiation tactics Storytelling Verhandlung Verhandlungsergebnis Verhandlungsmanagement Verhandlungstaktiken
New Perspectives on Negotiation Styles (Doktorarbeit)

New Perspectives on Negotiation Styles

Schriftenreihe zum Verhandlungsmanagement

Companies have a keen interest in developing skilled negotiators in order to improve their negotiation outcome. A crucial determinant of the negotiation outcome are negotiation styles that represent the negotiator’s actual behavior during the negotiation process. In this context, the author examines the…

Competitive Negotiation Tactics Dominante Verhandlungstaktiken Negotiation Negotiation Management Negotiation Performance Negotiation Performance-Related Pay Negotiation Phases Negotiation Satisfaction Negotiation Styles Perceived Authenticity Verhandlungen Verhandlungsmanagement Verhandlungsperformance Verhandlungsperformancebasierte Vergütung Verhandlungsphasen Verhandlungsstile Verhandlungszufriedenheit Wahrgenommene Authentizität
Über Sachverhalte reden (Forschungsarbeit)

Über Sachverhalte reden

Schriften zur Vergleichenden Sprachwissenschaft

Der vierte Band der Deutsch-Polnischen Kommunikativen Grammatik beschäftigt sich mit der sprachlichen Wiedergabe von Sachverhalten:

Es wird den Fragen nachgegangen, wie sich Sachverhalte darstellen, generalisieren oder bewerten lassen. Auch die Beziehung zwischen den Kommunikationspartnern und ihr…

Generalisieren Kommunikative Strategien Kommunikative Taktiken Manipulieren Sachverhalte Sprachliche Mittel Sprachwissenschaft Sprechakt
Verhandlungskosten: Relevanz, Einflussfaktoren und Wirkung (Doktorarbeit)

Verhandlungskosten: Relevanz, Einflussfaktoren und Wirkung

Schriftenreihe zum Verhandlungsmanagement

Verhandlungen stellen interpersonale Entscheidungsprozesse von mindestens zwei Parteien dar, die jeweils versuchen, ihre divergierenden Eigeninteressen zu wahren (Thompson, 1990). Vor dem Hintergrund der weltweit steigenden Anzahl an Transaktionsprozessen gewinnen Verhandlungen für Unternehmen zunehmend an…

B2B-Marketing Betriebswirtschaft interkulturelle Verhandlungen Verhandlungen Verhandlungseffizienz Verhandlungskosten Verhandlungsmanagement Verhandlungstaktiken
The Role of Aspirations in Negotiation (Doktorarbeit)

The Role of Aspirations in Negotiation

Schriftenreihe zum Verhandlungsmanagement

Buyer-seller negotiations have significant impact on a company’s profitability, which makes practitioners aim at maximizing their performance. One lever for increasing bargaining performance is to pursue a clearly defined aspiration, i.e. one’s most desired outcome. In this context, the author explores…

Aspiration B2B-Marketing Business-to-Business-Marketing Goal Goal-Setting Motivation Negotiation Negotiation performance Unethical Negotiation Behaviour Unethische Verhandlungstaktiken Verhandlung Verhandlungmanagement Verhandlungserforlg Ziel Zielsetzung
Strategische Problemformierung in kleinen und mittleren Unternehmen (Dissertation)

Strategische Problemformierung in kleinen und mittleren Unternehmen

Strategisches Management

Unternehmen sind grundsätzlich mit komplexen strategischen Problemen konfrontiert, die es im Sinne von Risiken zu bewältigen und im Sinne von Chancen zu nutzen gilt. Änderungen in der Gesetzgebung, wie beispielsweise die gesetzlich geforderte Wende in der Energiebranche hin zu erneuerbaren Energien, der…

Kleine und mittlere Unternehmen KMU Kognitive Karten Mikropolitische Taktiken Performative Macht Strategische Problemformierung Stretegische Prozesse Video-Interkations-Analyse
Ordnung in der Vielfalt – Klassifikation sportmotorischer Aufgaben (Forschungsarbeit)

Ordnung in der Vielfalt – Klassifikation sportmotorischer Aufgaben

Schriften zur Sportwissenschaft

Der Sport entwickelt sich außerordentlich dynamisch. Das Feld sportlicher Tätigkeiten vergrößert sich ständig durch neue Trends und Events. Die Sportarten und ihre Disziplinen können kaum gezählt und noch weniger im Detail überblickt werden. Selbst die Sportwissenschaft scheint angesichts der unüberschaubaren…

Bewegungswissenschaft Klassifikation Praxis der Sportarten Sportartentheorie Sportbiomechanik Sportmotorik Sportwissenschaft Taktik Taktiktraining Technik Techniktraining Trainingswissenschaft
Umgang mit Innovationsbarrieren (Doktorarbeit)

Umgang mit Innovationsbarrieren

Eine empirische Analyse zum Verhalten von F&E-Mitarbeitern

Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis

Innovationen sind für den Unternehmenserfolg von zunehmender Bedeutung. Barrieren wirken Innovationen entgegen und schaden der Innovationsfähigkeit von Unternehmen. Die Autorin analysiert das Phänomen „Innovationsbarrieren“ und richtet den Fokus auf den individuellen Umgang mit Barrieren, die in Innovationsvorhaben…

Einflusstaktiken F&E F&E-Mitarbeiter Innovation Innovationsbarrieren Innovationsmanagement Promotoren