Wissenschaftliche Literatur Ermüdung
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher
Falls auch bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Muskelfunktionsdiagnostik mittels Tensiomyographie
Eine empirische Methodenevaluation
Schriften zur Sportwissenschaft
Der Muskelfunktionsdiagnostik kommt im Allgemeinen die Aufgabe der Zustands- und Veränderungsdiagnostik zu. So kann sie bspw. zum Monitoring innerhalb eines Trainings- oder Rehabilitationsprozesses eingesetzt werden und trägt u. a. zur Verletzungsprävention, aber auch zur Trainings- und langfristigen…
Adaption Erholung Ermüdung Gütekriterien Krafttraining Lateralität Muskelfunktionsdiagnostik Prävention Rehabilitation Tensiomyographie Trainingsdiagnostik Trainingssteuerung
Trainings- und Erholungsmonitoring im Leistungssport Schwimmen
Schriften zur Sportwissenschaft
Die Analyse der Auswirkungen von sportlichem Training auf Athleten ist nicht nur ein Kerngebiet der Trainingswissenschaft, sondern ebenso ein höchst aktuelles Thema. Sowohl um Training optimal im Sinne der Leistungssteigerung planen als auch um gefährliche Überbelastungen vermeiden zu können, ist ein Monitoring des…
Einzelfallanalysen Erholung Erholungs-Beanspruchungszustand Erholungsmonitoring Ermüdung Hochleistungssport Leistungssport Monitoring Schwimmen Training Trainingsdiagnostik Trainingssteuerung Trainingswissenschaft Zeitreihenanalyse
Zum Einfluss verschiedener Dehnmethoden auf die Kraftausdauerleistung
Schriften zur Sportwissenschaft
Sportler aller Alters- und Leistungsklassen bereiten sich mit Aufwärmprogrammen auf ihre sportlichen Aktivitäten vor, um ihre Leistungsfähigkeit und Leistungsbereitschaft zu steigern und das Verletzungsrisiko zu reduzieren.
Fast immer wird im Rahmen des Aufwärmens gedehnt - einmal statisch, ein anderes…
Bewegungswissenschaft Dehnen Dynamisch Kraftausdauer Kraftausdauerfähigkeit Maximalkraft Muskuläre Ermüdung Sportwissenschaft Statisch Strength endurance Stretching Training Trainingswissenschaft
Charakterisierung des Belastungs- und Ermüdungsprofils am Schweißarbeitsplatz und dessen Beeinflussung durch ein präventives Krafttraining
Schriften zur Sportwissenschaft
In vielen Berufszweigen sind sehr unphysiologische Arbeitsbedingungen vorzufinden. So muss die Berufsgruppe der Schweißer oft über längere Zeit in Zwangshaltungen ausharren und in engen Räumen liegend, kniend, gebückt oder auch über Kopf arbeiten. Folge hieraus können u.a. muskuläre Dysbalancen sein, wodurch…
Arbeitsmedizin Betriebliche Gesundheitsförderung Ermüdungsparameter Kardiovaskuläre Ermüdung Krafttraining Muskuläre Ermüdung Schweißen Sportmedizin
Leistungssteigerung im Sport
Ansätze – Studien – Ergebnisse
Schriften zur Sportwissenschaft
„Altius, citius, fortius“ ist ein Wesensmerkmal des modernen Sports. Allerdings wird das Streben nach immer höherer Leistung seit geraumer Zeit kontrovers diskutiert und mehr oder weniger als nutzlos bezeichnet. Begründet wird dies unter anderem damit, dass nur Doping ein Anknüpfen an vergangene Rekorde ermöglicht…
Beanspruchung Belastung Bewegungswissenschaft Biomechanik Doping Elektromyographie Elektromyostimulation Ermüdung Leistungssport Muskeln Muskuläre Kompensation Pädagogik Physiotherapie Schnellkrafttraining Sportwissenschaft Trainingslehre Trainingswissenschaft