Wissenschaftliche Literatur Ausdauertraining

Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher  4 Bücher 








Zum Einsatz der intermittierenden normobaren Hypoxie in Kombination mit einem Kraftausdauertraining zur Gesundheitsförderung (Doktorarbeit)

Zum Einsatz der intermittierenden normobaren Hypoxie in Kombination mit einem Kraftausdauertraining zur Gesundheitsförderung

Analyse hämatologischer, leistungsphysiologischer und neurophysiologischer Adaptationen bei jungen und älteren Menschen

Schriften zur Sportwissenschaft

Aufgrund der alternden Gesellschaft sowie der zunehmenden körperlichen Inaktivität vieler Menschen gewinnen Maßnahmen, die zum Erhalt, Aufbau und der Wiederherstellung von Gesundheitsressourcen eingesetzt werden können, zunehmend an Bedeutung. Vor diesem Hintergrund werden im Rahmen der Arbeit das Hypoxietraining,…

Dosis-Wirkungs-Beziehung Gesundheit Gesundheitsförderung Hämatologie Höhentraining Hypoxie Hypoxietraining Kraftausdauertraining Krafttraining Leistungsphysiologie Neurophysiologie Sauerstoffmangelbedingungen Sportmedizin Sportwissenschaft Trainingswissenschaft
Anpassungen der Hirnfunktion nach Radsporttraining (Doktorarbeit)

Anpassungen der Hirnfunktion nach Radsporttraining

Effekte von Hoch- und Niederfrequenztraining im Radsport auf die zentralnervale Aktivität sowie die aerobe und anaerobe Ausdauerleistungsfähigkeit

Schriften zur Sportwissenschaft

Bis vor einigen Jahren hielt sich die Auffassung, dass allein die periphere Ermüdung die Ausdauerleistung begrenzt. Mittlerweile hat ein Paradigmenwechsel stattgefunden, der das Gehirn als leistungslimitierenden Faktor propagiert. Dementsprechend stellt sich die Frage, ob die hohe funktionelle Plastizität des…

Anaerobe Ausdauer Ausdauertraining EEG Frequenztraining Gehirnfunktion Hirnaktivität Motorischer Kortex Radsport Sportpsychologie Trittfrequenz ZNS
Pilates als bewegungstherapeutische Methode bei Depressionen (Dissertation)

Pilates als bewegungstherapeutische Methode bei Depressionen

Ein Interventionsvergleich mit einem Ausdauertraining

Schriften zur Sportwissenschaft

In diesem Buch werden die bewegungstherapeutischen Methoden Pilates und Ausdauertraining (Walking/Jogging) in ihren Auswirkungen auf stationär behandelte Depressionspatienten untersucht. Einem kontrollierten Zweigruppen-Versuchsplan folgend, wurden 60 Probanden rekrutiert, die durch Randomisierung einer von zwei…

Ausdauertraining Bewegungstherapie Depression Embodiment Kommunikative Bewegungstherapie Pilates psychische Erkrankungen Sporttherapie
Streß und Gehirn (Forschungsarbeit)

Streß und Gehirn

Universität Landau – Neurowissenschaftliches Seminar

Diese Buch besteht aus mehreren Beiträgen zu dem Thema Stress und Gehirn. Es ist im Fachgebiet „Kognitive Neurowissenschaft“ der Universität Landau entstanden und soll Interessierten einen fachkundigen und wissenschaftlichen Einblick in die verschiedenen Themengebiete gewähren. Dabei geht es um den Zusammenhang von…

Allergien Ausdauertraining Copingverhalten Entspannungstechniken Eßstörungen Folgeerkrankungen Gehirn Herzkrankheiten Immunologie Immunsystem Infarktprävention Infektionskrankheiten Krankheit Krankheitsbewältigung Medizin Migräne Schlafstörungen Stress Stresskonzepte Stressprävention