4 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Embodiment

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Linguistic Conceptualizations of Number (Doktorarbeit)

Linguistic Conceptualizations of Number

PHILOLOGIA – Sprachwissenschaftliche Forschungsergebnisse

Embodiment is a common element of both abstract mathematical concepts and linguistic schematic structure. Mathematical structures have developed from embodied cognition. Language comprises semantic structures, which relate to schematic structures that also derive from embodied cognition.

The present work investigates Image Schemas in learners’ speech when talking about mathematical concepts. Image schemas are pre-conceptual patterns that result from embodied…

Cognitive GrammarCognitive LinguisticsCognitive RepresentationsConstrualsEmbodied CognitionEnglische SprachwissenschaftImage Schemas
Pilates als bewegungstherapeutische Methode bei Depressionen (Dissertation)

Pilates als bewegungstherapeutische Methode bei Depressionen

Ein Interventionsvergleich mit einem Ausdauertraining

Schriften zur Sportwissenschaft

In diesem Buch werden die bewegungstherapeutischen Methoden Pilates und Ausdauertraining (Walking/Jogging) in ihren Auswirkungen auf stationär behandelte Depressionspatienten untersucht. Einem kontrollierten Zweigruppen-Versuchsplan folgend, wurden 60 Probanden rekrutiert, die durch Randomisierung einer von zwei Interventionsgruppen zugeordnet wurden. Jeder Proband durchlief daraufhin über fünf Wochen ein bewegungstherapeutisches Programm (drei Mal pro Woche 60 min…

AusdauertrainingBewegungstherapieDepressionEmbodimentKommunikative BewegungstherapiePilatespsychische ErkrankungenSporttherapie
Die Metapher als phänomenologische Grundlage für das Verständnis der Leiblichkeit bei D. H. Lawrence (Doktorarbeit)

Die Metapher als phänomenologische Grundlage für das Verständnis der Leiblichkeit bei D. H. Lawrence

Studien zur Anglistik und Amerikanistik

In dieser Studie wird auf Basis der linguistischen Erkenntnisse zur konzeptuellen Metapher, wie sie durch Lakoff/Johnson (1980) begründet wurden, eine neue Sichtweise der Metapher für eine literaturwissenschaftliche Untersuchung in innovativer Weise nutzbar gemacht. Lakoff und Johnson gehen davon aus, dass Sprache an sich, selbst unsere alltägliche Konversation, von metaphorischen Konzepten durchdrungen ist, was bei Weitem über die herkömmliche literaturwissenschaftliche…

Britische LiteraturwissenschaftDavid Herbert LawrenceDescartesEmbodimentJohnsonLady ChatterleyLakoffLeiblichkeitLinguistikMetapherPhänomenologieRené Descartes
Swahili Spirit Possession and Islamic Healing in Contemporary Tanzania (Forschungsarbeit)

Swahili Spirit Possession and Islamic Healing in Contemporary Tanzania

The Jinn Fly on Friday

Fern/Sehen: Perspektiven der Sozialanthropologie

This account embeds Swahili spirit possession and Islamic healing rituals into its particular geographical, cultural and historical context. It gives an overview of the historical development of the syncretistic Muslim-Swahili littoral in East Africa. A special emphasis is put on Afro-Arab history in relation to the development of Swahili culture and language. Traditional Muslim healers and their rituals form the central focus of this book. By presenting typical…

African StudiesAIDSComparative ReligionCultural AnthropologyEast AfricaEthnologyFieldworkHealersHIVIndigenous RitualIslamJinnSocial AnthropologySoziologieSpirit PossessionTanzaniaTraditional Medicine