Schriften zur Sportwissenschaft
![]() ![]() |
![]() |
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | ... | ![]() |
![]() ![]() |
Sebastian Ludyga
Anpassungen der Hirnfunktion nach Radsporttraining
Effekte von Hoch- und Niederfrequenztraining im Radsport auf die zentralnervale Aktivität sowie die aerobe und anaerobe Ausdauerleistungsfähigkeit
Band 124, Hamburg 2014, ISBN 978-3-8300-8080-0 (Print & eBook)
Bis vor einigen Jahren hielt sich die Auffassung, dass allein die periphere Ermüdung die Ausdauerleistung begrenzt. Mittlerweile hat ein Paradigmenwechsel stattgefunden, der das Gehirn als [...]
Marc-Oliver Löw
Band 123, Hamburg 2014, ISBN 978-3-8300-7761-9 (Print & eBook)
Volitionale Stärke, also u. a. (Leistungs-)Bereitschaft und Wille, gilt sowohl im Arbeits- und Berufsleben als auch im Sport als wichtige Fähigkeit über die ein Individuum verfügen sollte. In [...]
Reint Janssen
Zum Einfluss verschiedener Dehnmethoden auf die Kraftausdauerleistung
Band 122, Hamburg 2014, ISBN 978-3-8300-7909-5 (Print & eBook)
Sportler aller Alters- und Leistungsklassen bereiten sich mit Aufwärmprogrammen auf ihre sportlichen Aktivitäten vor, um ihre Leistungsfähigkeit und Leistungsbereitschaft zu steigern und das [...]
Sascha Gail
Diagnostik der Sprungleistung im Handball
Entwicklung und Evaluation eines Konzeptes zur Leistungsbewertung und Trainingssteuerung
Band 121, Hamburg 2014, ISBN 978-3-8300-7600-1 (Print & eBook)
Sprünge sind insbesondere im Verbund mit dem Sprungwurf äußerst leistungsrelevant im Handball. Ein erfolgreiches Training zur Verbesserung der Sprungleistung erfordert eine aussagekräftige [...]
Daniel Hamacher
Band 120, Hamburg 2014, ISBN 978-3-8300-7668-1 (Print & eBook)
Aufgrund des demografischen Wandels werden Krankheiten, die sich mit zunehmendem Alter manifestieren, an Bedeutung gewinnen. Dazu zählt die Arthrose als progressives, degeneratives [...]
Florian Schultz
Antizipation von Fußballtorhütern
Untersuchung zur Konzeption einer kognitiven Leistungsdiagnostik im Kontext der sportwissenschaftlichen Talentforschung
Band 119, Hamburg 2014, ISBN 978-3-8300-7639-1 (Print & eBook)
Für Fußballtorhüter ist die korrekte Antizipation der Schussrichtung oftmals Voraussetzung für eine erfolgreiche Abwehr eines Torschusses. Bislang wurde das Antizipationsverhalten von [...]
Janos Satori
Die Entwicklung der olympischen Schwimm-Wettkämpfe 1896–1972 im Spiegel der ausgewählten Literatur
Band 118, Hamburg 2014, ISBN 978-3-8300-7567-7 (Print & eBook)
Dieses Buch, über die Entwicklung des Hochleistungsschwimmens, wurde insbesondere zur Trainerfortbildung, sowie für Lehrende und Studierende der Sportwissenschaften angelegt. [...]
Karlheinz Wohlgefahrt
Ein neues ABC des Laufens, Springens und Werfens
Theoretische und empirische Studien zur Neugestaltung des Sportunterrichts in der Mittelstufe der Regelschule und eines grundlegenden leichtathletischen Anfängertrainings. Studie 1
Band 117, Hamburg 2014, ISBN 978-3-8300-7438-0 (Print & eBook)
„Übung macht dann den Meister, wenn sie intelligent angelegt ist“ (STERN 2011). Dies ist u.E. nur mit einem wissenschaftlich fundierten Fachunterricht erreichbar, in dem „sowohl sach- [...]
Tobias Stephan Kaeding
Die therapeutisch-medizinische Trainingslehre
Eine praxisorientierte Darstellung
Band 116, Hamburg 2014, ISBN 978-3-8300-7542-4 (Print & eBook)
Bis heute werden Grundlagen der Trainingswissenschaft im Bereich der therapeutischen Anwendung bewegungsbezogener Interventionen lediglich auf die Anforderungen der jeweiligen Zielgruppe hin [...]
Florian Hartnack (Hrsg.)
Karate, Boxen, Taekwondo – Sport für die Schule?
Beiträge zu den Einsatzmöglichkeiten von Kampfsportarten mit Schlag- und Tritttechniken im Schulsport
Band 115, Hamburg 2013, ISBN 978-3-8300-7319-2 (Print & eBook)
Ausgehend von der sportpädagogischen Diskussion um die Vermittlung von Schlag- und Tritttechniken im Schulsport, soll dieser Band einen exemplarischen Überblick über die pädagogischen [...]
![]() ![]() |
![]() |
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | ... | ![]() |
![]() ![]() |