Der Gefahrenbegriff als verwaltungsgerichtliches Methodenproblem (Doktorarbeit)

Der Gefahrenbegriff als verwaltungsgerichtliches Methodenproblem

Untersuchungen zur Regulierung sozial unerwünschten Verhaltens durch Allgemeinverfügung und Gefahrenabwehrverordnung

Studien zum Verwaltungsrecht

Das Gefahrenabwehrrecht befindet sich insgesamt im Wandel, da Ausnahmesituationen rechtlich geregelt werden (müssen). Neben diesen Ausnahmesituationen existiert aber auch der gefahrenabwehrrechtliche Normalfall, der über die Generalklauseln gehandhabt werden kann. Diesem Normalfall widmet sich die Studie unter…

Abwägung Freiheit Gefahr Gefahrenabwehr Generalklausel Gerichtliche Kontrolle Methodik Öffentliches Recht Polizeirecht Sicherheit Verwaltungsgerichtsbarkeit Verwaltungsrecht
The Paradigm Shift in Higher Education (Sammelband)

The Paradigm Shift in Higher Education

Experiences in and Considerations of Virtual, Hybrid and Blended Learning

LEHRE & FORSCHUNG – Hochschule im Fokus.
Interdisziplinäre Schriftenreihe zu Hochschulbildung, Hochschulleben, Hochschulmanagement und Hochschulpolitik

Bis zu der groben Störung praktisch aller Lebensbereiche im März 2020, als bekannt wurde, dass eine globale Pandemie ausgebrochen war, waren die Bemühungen um eine Internationalisierung der Hochschulen, z. B. durch die Förderung des Austauschs von Studierenden und Lehrkräften zwischen den Ländern der Europäischen…

Blended Learning Didaktik Hochschulbildung Internationalisierung Pädagogik Pedagogy
Mediation als schlüsselqualifizierendes Erkenntnisformat (Doktorarbeit)

Mediation als schlüsselqualifizierendes Erkenntnisformat

Rechtsdidaktische Legitimation der Mediation aus rechtsphilosophischer, lernpsychologischer und ausbildungsbezogener Sicht unter Berücksichtigung der Empfehlungen des Wissenschaftsrates

Schriftenreihe Außergerichtliche Konfliktbeilegung

Mediation wurzelt als erkenntniszentrierte Hochform menschlicher Konfliktbeilegung im universal gültigen Naturrecht. Bereits in der vorstaatlichen Hirtengesellschaft der Nuer haben sog. Leopardenfellpriester bei Blutfehden in analoger Weise vermittelt. Mediation lässt sich naturrechtlich begründen, d.h.…

Erkenntnis Juristische Ausbildung Konfliktbeilegung Kooperation Lernpsychologie Mediation Naturrecht Rechtsphilosophie Rechtspolitik Schlüsselqualifikation
Umgang mit Unrecht – Die Aufhebung von während der NS- und DDR-Zeit ergangenen strafrechtlichen Unrechtsurteilen (Dissertation)

Umgang mit Unrecht – Die Aufhebung von während der NS- und DDR-Zeit ergangenen strafrechtlichen Unrechtsurteilen

Rechtsgeschichtliche Studien

In den vergangenen hundert Jahren gab es in Deutschland vor der gegenwärtigen parlamentarischen Demokratie eine nationalsozialistische Führerdiktatur und, in Teilen des Landes, ein sozialistisches Regime. Die Transformation von den genannten Unrechtssystemen hin zu unserem modernen Rechtsstaat hat Deutschland…

Aufhebung DDR Nationalsozialismus Rechtsgeschichte Rechtsmethodik Rechtsphilosophie Strafurteil Vergleich
Entwicklung einer agilen Methodik für die digitale Transformation von Unternehmen (Forschungsarbeit)

Entwicklung einer agilen Methodik für die digitale Transformation von Unternehmen

Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis

Kennen Sie eine Methodik, die Ihnen standardisiert den Weg durch die Digitalisierung und die digitale Transformation zeigt? Können Sie Ihren Digitalisierungsgrad und den Grad der digitalen Transformation messen? Nicolas Dolle hat mit einem ingenieurswissenschaftlichen Ansatz genau diese Fragen auf Basis von…

Agilität AI Artificial Intelligence Digitale Geschäftsmodelle Digitale Transformation Digitalisierung KI Künstliche Intelligenz Transformation Unternehmen
Empirical B-to-B Marketing Research – A Literature-based Analysis of the Period Between 1983 and 2012 (Doktorarbeit)

Empirical B-to-B Marketing Research – A Literature-based Analysis of the Period Between 1983 and 2012

Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis

Business-to-Business (B-to-B) marketing has become an essential research discipline in the marketing science. This has increased the necessity to review the existing literature not only with regard to investigated topics but in regard to the applied methodology as well, as the methodology constitutes the…

B2B Business-to-Business Inhaltsanalyse Marketing Methodik
Unternehmensbezogener Geheimnisschutz im internationalen Steuerverfahren (Dissertation)

Unternehmensbezogener Geheimnisschutz im internationalen Steuerverfahren

Zur Frage der Modifikation deutscher Rechtsstaatsstandards im zwischenstaatlichen steuerlichen Informationsaustausch

Steuerrecht in Forschung und Praxis

Nach seiner Grundkonzeption soll der steuerliche Auskunftsverkehr den Finanzbehörden weltweit eine gleichmäßige Besteuerung unter Wahrung der maßgeblichen Steuergesetze sichern. Dabei dürfen Steuerinformationen seitens der deutschen Verwaltung anerkanntermaßen nur dann in das Ausland übermittelt werden, wenn…

Datenaustausch FATCA Geheimnisschutz OECD Rechtsgeschichte Rechtsmethodik Rechtsphilosophie Staatsrecht Verfassungsrecht Völkerrecht Wirtschafts- und Handelsrecht
Integration der Repertory Grid Technik in das Anforderungsmanagement – IngGrid (Dissertation)

Integration der Repertory Grid Technik in das Anforderungsmanagement – IngGrid

Cottbuser Schriften zum Qualitätsmanagement

Kundenorientierung und das Verständnis der Kundenanforderungen, inklusive emotionaler Sichtweisen derer, stehen zukünftig noch mehr im Fokus der Produktentwicklung. Allein die Wahrnehmung und Empfindung über ein Produkt werden sich für Unternehmen zu einem bedeutenden Themengebiet herausbilden. Mit dieser Studie…

Anforderungsmanagement Ingenieurwissenschaft Kundenintegration Produktentwicklung Quality Function Deployment Repertory Grid
Der Einsatz komplexer leistungsdiagnostischer Testverfahren im modernen Spitzenfußball (Dissertation)

Der Einsatz komplexer leistungsdiagnostischer Testverfahren im modernen Spitzenfußball

Begründung, Durchführung und Konsequenzen unter besonderer Berücksichtigung geschlechtsspezifischer Unterschiede

Schriften zur Sportwissenschaft

Der moderne Spitzenfußball wandelt sich unaufhaltsam; parallel zu den steigenden Wettkampf- und Trainingshäufigkeiten nehmen die physiologischen Anforderungen sowohl quantitativ als auch qualitativ weiter zu. Daher verwundert es nicht, dass die Thematik der Leistungsdiagnostik in den letzten Jahren eine zunehmende…

Ausdauer Fußball Geschlechtsspezifische Unterschiede Kraft Leistungsdiagnostik Methodik Training
Stakeholder-Konfrontationen im Social Web (Dissertation)

Stakeholder-Konfrontationen im Social Web

Eine fallstudienbasierte Untersuchung unternehmensseitiger Reaktionsstrategien am Beispiel von Shitstorms

Strategisches Management

Social Media haben das Kommunikationsverhalten zwischen Unternehmen und seinen Stakeholdern gravierend verändert. War der Erfahrungsaustausch über Produkte, Marken oder Services früher in aller Regel auf einen kleinen, privaten Kreis begrenzt, werden Meinungen heute über (meist) öffentlich einsehbare Plattformen…

Beziehungsmanagement Explikative Case-Studies Relationship Management Social Media Social Web Soziale Medien Unternehmenskommunikation Unternehmensreputation

Nach oben ▲