Wissenschaftliche Literatur Entgrenzung

Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher  4 Bücher 








Arbeitsrechtlicher Schutz und moderne Erwerbsverhältnisse (Doktorarbeit)

Arbeitsrechtlicher Schutz und moderne Erwerbsverhältnisse

Der Arbeitnehmerbegriff im Spannungsfeld zwischen § 611a BGB und Arbeitswelt 4.0

Schriftenreihe arbeitsrechtliche Forschungsergebnisse

Modernes Arbeiten ist in aller Munde. Der Frage nach der Ausgestaltung modernen Arbeitens ist aber stets die Frage vorgelagert, ob Arbeitsrecht überhaupt Anwendung finden kann, oder, mit anderen Worten, ob die jeweilige Erwerbsperson überhaupt Arbeitnehmer ist. So ist es für moderne Erwerbsarten im Digitalzeitalter…

Agilität Arbeitnehmerbegriff Arbeitsrecht Arbeitswelt 4.0 Crowdsourcing Crowdwork Entgrenzung New Work Plattform-Erwerbsverhältnisse Plattformarbeit Scrum § 611a BGB
Psychische Belastungen in der Arbeitswelt (Dissertation)

Psychische Belastungen in der Arbeitswelt

Erfassung durch den Gesundheitsbegriff und Schutz durch das ArbSchG

Schriftenreihe arbeitsrechtliche Forschungsergebnisse

Der Arbeitsschutz und damit auch das Arbeitsschutzrecht war jahrzehntelang vor allem auf den Schutz der Gesundheit vor physischen Belastungen der Arbeit zum Beispiel durch Lärm, gefährliche Stoffe, Strahlungen oder Schmutz ausgerichtet. Inzwischen dominieren jedoch die psychischen Belastungen der Arbeitnehmer etwa…

Anti-Stress Verordnung Arbeitsbedingter Stress Arbeitsschutzgesetz Arbeitswelt ArbSchG Entgrenzung von Arbeit Gefährdungsbeurteilung Gesundheitsbegriff Hetze Psychische Belastungen Psychische Erkrankung Psychische Gesundheit Resilienz Ständige Erreichbarkeit
Der Essalltag von Familien unter Bedingungen entgrenzter Erwerbsarbeit (Dissertation)

Der Essalltag von Familien unter Bedingungen entgrenzter Erwerbsarbeit

Eine qualitative Studie über Wissenschaftlerinnen und Selbstständige

Schriften zur Ökotrophologie

Mit ihrem Buch macht die Autorin auf die gesellschafts- und familienpolitisch hoch aktuelle Frage aufmerksam, wie und unter welchen Bedingungen erwerbstätige Mütter den Essalltag ihrer Familien tagtäglich organisieren und gestalten.

Die Notwendigkeit dieser Thematik nachzugehen, ergibt sich aus…

Alltagsforschung Beköstigung Entgrenzung Ernährungssoziologie Ernährungsverhalten Ernährungsversorgung Erwerbsarbeit Essalltag Essverhalten Familien Gesundheitswissenschaft Haushaltswissenschaft Mahlzeiten Ökotrophologie qualitative Sekundärforschung Qualitative Sozialforschung
Entgrenzungserleben und Entgrenzung von Arbeit (Dissertation)

Entgrenzungserleben und Entgrenzung von Arbeit

Das neue Verhältnis zwischen Mensch und Organisation aus sozialpsychologischer Sicht

Schriften zur Arbeits-, Betriebs- und Organisationspsychologie

Arbeit und Beschäftigungsformen verändern sich nicht nur – sie verlieren ihre Grenzen. Die Entgrenzung vollzieht sich zwischen Wohnung und Arbeitsplatz, Arbeit und Freizeit, privaten und geschäftlichen Sozialbeziehungen und zuletzt zwischen Arbeitnehmer- und Arbeitgeberrolle. Die Menschen, die diesen Verlust…

Arbeit Arbeitspsychologie Bindung Commitment Entgrenzte Arbeit Entgrenzung Entgrenzungserleben Handlunsgregulation Identität Kollektive und individuelle Identität Organisation Organisationspsychologie Psychologie Sozialpsychologie Strukturationstheorie