Wissenschaftliche Literatur Rechtsmethodik
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher
Falls auch bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Gesetzlichkeitsprinzip und Verschleifungsverbot
Die Grenze zwischen Strafbarkeit und Straflosigkeit bei Vermögensdelikten und beim ärztlichen Abrechnungsbetrug
Strafrecht in Forschung und Praxis
„[D]as Gesetz gilt für alle Fälle, auf welche es nach richtiger Auslegung passt, mag der Gesetzgeber an dieselben gedacht haben oder nicht […].“ So hat es bereits das Reichsgericht in seinem Urteil vom 17.09.1885 formuliert [RGSt 12, 371 (372-373)]. Was sich hinter dieser Formulierung verbergen kann, wie schwierig es mitunter ist, vor allem im Bereich der…
Abrechnungsbetrug Auslegung Betrug Entgrenzung Formalschaden Methodik Rechtsmethodik Strafrecht Täuschung Tatbestandsmerkmale Untreue Vermögensschaden Verschleifung Verschleifungsverbot
Umgang mit Unrecht – Die Aufhebung von während der NS- und DDR-Zeit ergangenen strafrechtlichen Unrechtsurteilen
In den vergangenen hundert Jahren gab es in Deutschland vor der gegenwärtigen parlamentarischen Demokratie eine nationalsozialistische Führerdiktatur und, in Teilen des Landes, ein sozialistisches Regime. Die Transformation von den genannten Unrechtssystemen hin zu unserem modernen Rechtsstaat hat Deutschland nachhaltig geprägt. [...]
Aufhebung Aufhebungsgesetzgebung DDR Gesetzliches Unrecht Nationalsozialismus Rechtsgeschichte Rechtsmethodik Rechtsphilosophie Rehabilitierung Strafurteil Unrechtsurteil Vergleich
Unternehmensbezogener Geheimnisschutz im internationalen Steuerverfahren
Zur Frage der Modifikation deutscher Rechtsstaatsstandards im zwischenstaatlichen steuerlichen Informationsaustausch
Steuerrecht in Forschung und Praxis
Nach seiner Grundkonzeption soll der steuerliche Auskunftsverkehr den Finanzbehörden weltweit eine gleichmäßige Besteuerung unter Wahrung der maßgeblichen Steuergesetze sichern. Dabei dürfen Steuerinformationen seitens der deutschen Verwaltung anerkanntermaßen nur dann in das Ausland übermittelt werden, wenn dadurch insbesondere keine grundgesetzlich geschützten…
AEOI AIA Art. 26 OECD-MA Common Reporting Standard Competent Authority Agreement Datenaustausch Exchange of Information FATCA Geheimnisschutz Internationales Steuergeheimnis OECD Rechtsgeschichte Rechtsmethodik Rechtsphilosophie Staatsrecht Steuerverfahren TIEA Unternehmensbezogener Steuergeheimnisschutz US/UK-Tax US Finanzintermediär-System Verfassungsrecht Völkerrecht Wirtschafts- und HandelsrechtHäufige Schlagworte im Fachgebiet Rechtswissenschaft