Wissenschaftliche Literatur zum Schlagwort: Reaktion
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher

Möglichkeiten der Anwendung der virtuellen Realität im Sport
Dargestellt am Beispiel der Sportart Karate-Kumite unter besonderer Berücksichtigung von Reaktionsfähigkeit und Antizipation
Schriften zur Sportwissenschaft
Virtuelle Realität (VR) ist eine computer-generierte Umgebung und eine häufig genutzte Technologie in der sportwissenschaftlichen Forschung und im sportpraktischen Training. Derzeit gibt es aber nur wenige Trainingsstudien mit erfahrenen Athleten und sportartspezifischen Aufgabenstellungen in immersiver VR…
Antizipation Digitalisierung Mimik Reaktion Sportwissenschaft Virtuelle Realität VR
Kognitive Leistungsfaktoren von Handballtorhütern
Eine Analyse der Antizipationsfähigkeit im Experten-Novizen-Vergleich unter Verwendung unterschiedlicher methodischer Designs
Schriften zur Sportwissenschaft
Die Leistung eines Handballtorhüters ist oftmals spielentscheidend. Determiniert wird sie durch unterschiedliche komplexe Leistungsfaktoren, die im Rahmen der Talentsichtung gemessen wer-den sollten. Zu ihnen zählen u. a. die konditionellen Fähigkeiten, für die bereits etablierte Diagnostiken in der Sportpraxis…
Expertiseforschung Leistung Sportwissenschaft
Entwicklungsstufen von Governance als Reaktion auf Doping im deutschen Leistungssport nach der Wiedervereinigung
POLITICA – Schriftenreihe zur politischen Wissenschaft
Wie stellen sich Entscheidungskompetenzen im Politikfeld Sport dar? Wie reagieren Akteure auf komplexe Probleme? Diesen und weiteren Fragen widmet sich der Autor in einer politikwissenschaftlichen Analyse. Drei bekannte Dopingfälle bilden die zeitlichen Fixpunkte bei der umfangreichen Untersuchung der Reaktion…
Akteure Doping Governance Leistungssport Politikwissenschaft Politische Steuerung Selbststeuerung Sportpolitik
Antizipation von Fußballtorhütern
Untersuchung zur Konzeption einer kognitiven Leistungsdiagnostik im Kontext der sportwissenschaftlichen Talentforschung
Schriften zur Sportwissenschaft
Für Fußballtorhüter ist die korrekte Antizipation der Schussrichtung oftmals Voraussetzung für eine erfolgreiche Abwehr eines Torschusses. Bislang wurde das Antizipationsverhalten von Fußballtorhütern fast ausschließlich in Elfmetersituationen erforscht. Um das Antizipationsverhalten in unterschiedlich komplexen…
Antizipation Eye-Tracking Fußball Leistungsdiagnostik Talentforschung Torhüter
Kundenelimination und negatives Word-of-Mouth auf BtoB-Märkten
Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis
Kundenmanagement ist für die Unternehmenspraxis auf B-to-B-Märkten aktuell von großer Bedeutung. Eine strukturierte und systematische Herangehensweise an das Management des eigenen Kundenportfolios bietet Unternehmen die Möglichkeit, ungenutzte Potenziale zu schöpfen und vorhandene Ressourcen effizient einzusetzen.…
Kundenmanagement Marketing
Eine Untersuchung zur Multidimensionalität von Inhibitionsprozessen im Vor- und Grundschulalter
Schriften zur Entwicklungspsychologie
Die Fähigkeit zur Inhibition stellt unumstritten eine der wichtigsten Fähigkeiten des Menschen dar. So spielt sie unter anderem eine zentrale Rolle bei der kognitiven Entwicklung im Kindesalter und scheint am erfolgreichen Erwerb sowie an der Bewältigung vielfältiger Kulturtechniken wie dem Lesen, Schreiben und…
Arbeitsgedächtnis Aufmerksamkeit Entwicklungspsychologie Exekutive Funktionen Inhibition Interferenzkontrolle Kognitive Psychologie
Antimoderne
Ästhetische Gegenkonzepte zur künstlerischen Avantgarde
Schriften zur Kulturwissenschaft
Das Buch behandelt jene Autoren, die am Ende des 19. und im 20. Jahrhundert eine gegen die Moderne gerichtete Ästhetik vertreten. Die moderne Kunst sei diesen Denkern zufolge elitär, willkürlich und dekadent. Erstmals werden diese Positionen, zu denen auch jene des Nationalsozialismus gehören, gemeinsam dargestellt…
Adolf Hitler Ästhetik Entartete Kunst Kunst Kunstphilosophie Philosophie
Studien zum Stationenlernen mit integrativen Auswertungsaufgaben
Didaktik in Forschung und Praxis
Das integrative Denken nimmt in unserer heutigen Gesellschaft stetig an Bedeutung zu. Daher ist eine Förderung dieser für die Naturwissenschaften notwendigen Kompetenz in der Schule erforderlich. Studien haben gezeigt, dass dieser Kompetenzerwerb nicht entkoppelt von fachlichem Inhalt vermittelt werden…
Stationenlernen
Der Einfluss von Bewältigungsnormen auf soziale Unterstützung bei der Stressbewältigung
Soziale Unterstützung stellt eine wichtige Ressource dar und gilt als bedeutsamer Prädiktor für die psychische und physische Gesundheit. Insbesondere bei der Bewältigung stressreicher Ereignisse erweist sich die Unterstützung aus dem sozialen Umfeld als bedeutsam sowohl für den Bewältigungserfolg als auch für die…
Bewältigungsstrategie Bewältigungsverhalten Coping Geberperspektive Gesundheitswissenschaft Psychologie Soziale Reaktionen Soziale Unterstützung Stress Stressbewältigung Verhaltensbewertung
ReflektAS –
Untersuchungen zu einem neuartigen verhaltenswissenschaftlich fundierten Fahrerassistenzsystem
IPMB – Beiträge zur Psychologie
Eine optimale Unterstützung des Autofahrers in kritischen Situationen verlangt nach schnellen und zuverlässigen Reaktionen. Vor allem bei einem drohenden Abkommen von der Spur muss der Fahrer schnell reagieren. Assistenzsysteme, die den Fahrer warnen, ermöglichen zwar komplexe Reaktionen, sind jedoch auch…
Fahrerassistenzsystem Haptik Ingenieurwissenschaft Psychologie Reflexe Verhalten Verhaltenswissenschaft