85 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Distribution

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Kollaborationsentscheidungen im Supply Chain Management (Doktorarbeit)Zum Shop

Kollaborationsentscheidungen im Supply Chain Management

Entwicklung qualitativer und quantitativer Instrumente zur Entscheidungsunterstützung

Logistik-Management in Forschung und Praxis

Die klassischen Strukturen produzierender Unternehmen, in denen sämtliche Geschäfts- und Wertschöpfungsprozesse von der Beschaffung bis zur Distribution über das eigene Unternehmen abgewickelt werden, brechen zunehmend auf. Dabei werden Prozesse und Arbeitsschritte, die nicht der Kernkompetenz des Unternehmens entsprechen, verstärkt fremdbezogen. Durch die damit verbundene Zusammenarbeit mit anderen Unternehmen entlang der Lieferkette geraten Kollaborationen immer mehr in…

BeschaffungskollaborationDistirbutionskollaborationEntscheidungsunterstützungIntegrationKollaborationKollaborationsentscheidungenKooperationKooperationsmanagementKoordinationLogistik-ManagementProduktionskollaborationSupply Chain CollaborationSupply Chain ManagementVorteilhaftigkeit von Kollaborationen
Wahl von Markenartikeln und Channel-Brands bei vertikalen Distributionskonzepten (Dissertation)Zum Shop

Wahl von Markenartikeln und Channel-Brands bei vertikalen Distributionskonzepten

Eine integrative, verhaltenswissenschaftliche Untersuchung am Beispiel von Konsumgüterindustrie und -handel

Studien zum Konsumentenverhalten

Die Frage der absatzmarktorientierten Vertikalisierung rückt in den letzten Jahren verstärkt in den strategischen Fokus von Herstellern, sowohl in der Konsumgüterindustrie als auch in weiten Teilen der Produktions- und Investitionsgüterindustrie. Analog zur steigenden Relevanz dieser Thematik in der unternehmerischen Praxis ist auch eine zunehmende Beschäftigung mit dieser Thematik in der betriebswirtschaftlichen Forschung festzustellen. Die vorliegende Literatur bzw. die…

BetriebswirtschaftslehreChannel-BrandDistributionskanalKonsumentenverhaltenKonsumgüterhandelKonsumgüterindustrieKundenbindungMarkenartikelVertikales Marketing
Politische Ökonomie der Religionen (Forschungsarbeit)Zum Shop

Politische Ökonomie der Religionen

Ökonomie in Staat, Kirche und Gesellschaft

Dieser 5. Band der Reihe Ökonomie in Staat, Kirche und Gesellschaft befasst sich mit der Politischen Ökonomie der Religionen, nachdem die beiden vorhergehenden Bände 3 und 4 den ökonomischen und den rechtlichen Aspekten der Religionen gewidmet waren.

Das zentrale Thema der Politischen Ökonomie (der Religionen) in ihrer Herangehensweise als soziologischer und politikwissenschaftlicher Forschungsansatz ist die Verteilung gesellschaftlicher Ressourcen: Geld,…

AlleinvertretungsanspruchGesellschaftspolitikGewalt der ReligionenIntoleranz der ReligionenMonotheismusNeue Politische ÖkonomieÖkonomiePolitikPolitische MachtPolitische ÖkonomieReligionWeltreligionen
Geld, Macht und Herrschaft (Dissertation)Zum Shop

Geld, Macht und Herrschaft

Zur Kritik des Geldbegriffes und des interdisziplinären Gelddiskurses

Schriftenreihe volkswirtschaftliche Forschungsergebnisse

Geld, Macht und Herrschaft ist eine interdisziplinäre Untersuchung über den theoretischen Umgang mit Geld und seiner funktionalen Abgrenzung. Geld wird für die ökonomische Theorie durch seine Verwendung als Tauschmittel determiniert. Die fragwürdigen theoretischen Grundlagen dieser Setzung bleiben anderen Wissenschaften wie der Soziologie, der Ethnologie und Anthropologie oder der Geschichtswissenschaft verborgen, während die ökonomische Sichtweise einen großen Einfluss…

AnthropologieEthnologieEvolutorische ÖkonomieGeldGelddefinitionGeldfunktionenGeldtheorieGeschichtswissenschaftInterkultureller VergleichÖkonomieRedistributionTauschZahlung
„Green Logistics“ (Doktorarbeit)Zum Shop

„Green Logistics“

Ermittlungsmodell zur Analyse der Wirtschaftlichkeit von Elektronutzfahrzeugen für Verteilerverkehre auf der „letzten Meile“ von Logistik- und Handelsunternehmen in Deutschland

Logistik-Management in Forschung und Praxis

Der Logistiksektor und hier vor allem der Straßengütertransport verursacht einen nicht unerheblichen Teil der weltweiten Treibhausgasemissionen. Die momentan in der Logistik eingesetzten Transportmodi für den Transport von Gütern sind signifikant abhängig von Erdöl als Energieträger.

Logistikdienstleister sowie Handelsunternehmen, die Güter in Eigenregie transportieren, sehen sich aufgrund der hohen Emissionen von Treibhausgasen und der intensiven Nutzung…

DistributionElektrofahrzeugeGreen LogisticsLetzte MeileNachhaltigkeitTreibhausgasemissionenVehicle-to-gridWirtschaftlichkeitZustellung
Buchtipp
Emotionen am Markt (Dissertation)

Emotionen am Markt

Zur Funktion der Emotionen im Bereich des Buchmarketings

POETICA – Schriften zur Literaturwissenschaft

Auch kulturelle Güter wie beispielsweise das Buch kommen im Ringen um die Aufmerksamkeit des Kunden nicht mehr ohne ein modernes und zielgerichtetes Marketing aus. Besondere Aufmerksamkeit erhalten in Zeiten von übersättigten Märkten und austauschbaren Produkten dabei die Emotionen von Kunden und Käufern.

Während die Betrachtung von „Emotionen im Marketing“ für Konsumgüter zu einem Modethema geworden ist, stand eine wissenschaftliche Behandlung des…

BuchgestaltungBuchmarketingBuchwerbungBuchwissenschaftEmotionenGermanistikLiteraturwissenschaftVerlag
Challenges and Strategies for the Service Industry (Dissertation)Zum Shop

Challenges and Strategies for the Service Industry

An Empirical Analysis of Risk-Reducing Signals – The Example of the Hotel Industry

MERKUR – Schriften zum Innovativen Marketing-Management

Service providers, such as hotels, airlines, or car rental companies, face great challenges when marketing their services. With regard to service characteristics such as intangibility or perishability, customers face higher risk when purchasing services than they do with tangible products. The lack of physical evidence makes it difficult for customers to evaluate services before purchase, and thus assess the quality and the value of a service. Furthermore, since services…

Best-Rate GuaranteeBetriebswirtschaftslehreHedonic PricingHotel Online DistributionLow-Price GuaranteeMarketing-ManagementMatchingOnline-MarketingPrice PremiumRisk-Reducing SignalsService Brand EquityService PricingService ProvidersSignaling Theory
Führungsorganisation und Führungsverhalten in partnerschaftlichen vertikalen Kooperationen (Forschungsarbeit)Zum Shop

Führungsorganisation und Führungsverhalten in partnerschaftlichen vertikalen Kooperationen

Analyse des Distributionsmanagements in der US-amerikanischen Brauwirtschaft

Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis

Der US-amerikanische Biermarkt ist nicht nur durch seine gigantische Dimension geprägt, vielmehr hat auch die bis 1933 andauernde Prohibition ihre Spuren hinterlassen. So ist die Bierdistribution heute noch staatlich stark reglementiert.

Diese Untersuchung vermittelt - durch Vor-Ort-Studien und Expertenbefragungen - einen aussagefähigen Einblick in das Management der Absatzwege. Für all jene, die den US-amerikanischen Biermarkt kennen lernen wollen, wird eine…

AbsatzwegeBetriebswirtschaftslehreBiermarktBrauwirtschaftDistributionFührungsorganisationKernkompetenzStrategisches DistributionsmanagementUSA
Wasserstoff im motorisierten Individualverkehr (Dissertation)Zum Shop

Wasserstoff im motorisierten Individualverkehr

Möglichkeiten und deren Bewertung

Schriftenreihe technische Forschungsergebnisse

Der Verkehrssektor ist einer der Hauptnutzer an Energie in Deutschland. Insgesamt 30% der Endenergie wurden 2014 in der Luft, auf der Schiene oder der Straße verwendet. Dabei wurden 18% der deutschen Treibhausgasemissionen freigesetzt. Darüber hinaus entstehen durch den Verkehr weitere. Schadstoffe, die bei Menschen zu gesundheitlichen Schäden führen können. (Feinstaub, fotochemisches Ozon, Stickstoffoxide, Schwefeldioxid, etc.) und Ökosysteme beeinträchtigen (u. a.…

AutoEnergiewirtschaftFahrzeugIngenieurwissenschaftLife Cycle AssessmentÖkologischTreibhausgasemissionenUmweltbewertungWasserstoffmobilitätWasserstoffproduktionWirkungsgradeZukünftiger Verkehr