Wissenschaftliche Literatur Marketingmanagement
Eine Auswahl unserer Fachbücher
Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.
Nicolas Pernet
Strategisches Risikomanagement in der Distribution
Der Musikhandel durchläuft seit Jahren einen außerordentlichen Strukturwandel. Ausgelöst wurde diese strukturelle Revolution in den Musikkonzernen durch ein Zusammenspiel unternehmensinterner und -externer Entwicklungen. Anhand der Musikindustrie lässt sich die Bedeutung von strategisch bedeutsamen Risiken und den damit verbundenen Auswirkungen auf das Gesamtunternehmen gut erkennen. Die Problematik bleibt aber nicht nur auf die Unterhaltungsindustrie beschränkt. Die…
Absatzkanal-ManagementBetriebswirtschaftslehreChannel-ManagementDistributionsmanagementMarketingMarketingmanagementMehrkanalsystemeMusikindustrieRisikoRisikomanagementStrategic Risk ManagementUnternehmensentwicklungHannah Winkler von Mohrenfels
Promoting Green and Social Consumer Behavior
Insights and Implications for Contemporary Marketing
Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis
In den letzten Jahren hat sich das grundsätzliche Interesse von Konsumenten an nachhaltig und ökologisch produzierten Gütern gesteigert. Gerade in Anbetracht zunehmender sozialer Ungleichheit und Umweltproblematiken legen immer mehr Konsumenten Wert auf Produkte und Dienstleistungen, die neben ökonomischen auch ökologische und soziale Konsequenzen in Betracht ziehen. Doch trotz dieser wünschenswerten Entwicklung und dem abstrakten gesellschaftlichen Wunsch nach einer…
Consumer BehaviorGreen MarketingKonsumentenverhaltenMarketingMarketing MeasurementNachhaltigkeitNachhaltigkeitsmarketingSocial Media MarketingSoziale MedienSustainabilityJan Busch
Wahrnehmung von Innovationen auf Produkt- und Markenebene
Eine empirische Analyse von Interaktionseffekten zwischen den Facetten wahrgenommener Innovativeness
MERKUR – Schriften zum Innovativen Marketing-Management
Bei Unternehmen werden der langfristige Erfolg, die Verteidigung und Stärkung der Position im internationalen Wettbewerb sowie ein angestrebtes Wachstum in zunehmendem Maße von der Innovationsleistung bestimmt. Dabei stellen steigender Wettbewerbsdruck, verkürzte Produktlebenszyklen und gesättigte Märkte besondere Herausforderungen für das Innovations- und Marketingmanagement der Unternehmen dar.
Der Konsument wiederum wird bei seinen Kaufentscheidungen mit…
BetriebswirtschaftslehreImagetransferInnovationInnovationsmanagementInnovativenessKonsumentenverhaltenMarkeMarkenmanagementMarkenwahrnehmungMarketingProduktAchim Wapniewski
Herausforderungen bei der Implementierung eines wertorientierten Kundenbeziehungsmanagements
dargestellt an einem Fallbeispiel aus dem Industriegütermarketing
MERKUR – Schriften zum Innovativen Marketing-Management
Unbestritten in der Wissenschaft und Praxis ist, dass das Kundenbeziehungsmanagement (Customer Relationship Management oder kurz CRM) zum wichtigsten Wettbewerbsvorteil geworden ist und den Wert eines Unternehmens messbar steigert. Ziel ist es, mit Hilfe des wertorientierten Kundenbeziehungsmanagements eine effiziente und effektive Steuerung der Unternehmensaktivitäten zu erreichen. Die Erfahrungen der Praxis zeigen jedoch, dass diese Managementdisziplin in vielen…
BetriebswirtschaftslehreKundenmanagementKundenwertKundenwertmanagementMarketingMarketingmanagementVertriebsmanagementVertriebssteuerungWertorientierung