Jessica StriebelProzessoptimierung im Gesundheitswesen
Virtuelle Unternehmenskooperationen zur Umsetzung von Managed Care Konzepten
Gesundheitsmanagement und Medizinökonomie, Band 24
Hamburg 2011, 254 Seiten
ISBN 978-3-8300-5973-8 (Print)
ISBN 978-3-339-05973-4 (eBook)
Zum Inhalt
Das Solidaritätsprinzip der gesetzlichen Krankenkassen bildet einen der Grundpfeiler des deutschen Gesundheitssystems. Dies setzt voraus, dass die Anzahl derer, die aktiv im Arbeitsleben stehen und damit volle Beitragszahler sind, nicht größer ist als die Anzahl von Personen, die nicht selbst für ihre Beiträge aufkommen können. Der demografische Wandel stellt dieses System vor große Herausforderungen.
Die Auswirkungen einer immer älter werdenden Gesellschaft sind vielschichtig. Zum einen werden die Menschen immer älter, andererseits nehmen mit dem Alter auch die Krankheiten zu. Viele Patienten leiden an multimorbiden und chronischen Krankheitsverläufen. Diese sind oft langwierig und kostenintensiv in der Versorgung.
Dies macht ein Umdenken in der Strukturierung von Gesundheitsleistungen notwendig. Der Gesetzgeber hat z. B. mit den Gesetzen zur „Integrierten Versorgung“ eine breite Palette an Möglichkeiten geschaffen. Mit der Idee der ineinandergreifenden Versorgung wurde erstmals eine wettbewerbsartige Struktur im Gesundheitswesen zugelassen. Hieraus ergeben sich für die Leistungserbringer völlig neuartige Möglichkeiten.
Die kooperative Zusammenarbeit von verschiedenen Leistungserbringern stellt dabei eine Option dar, die nicht nur den Kostenträgern, sondern auch den Patienten Vorteile bringt. Die Studie befasst sich mit der Konstruktion eines beispielhaften Konzepts zur sektorenübergreifenden Versorgung der Brustkrebserkrankung. Als Lösungsansatz wird ein virtuelles Unternehmensnetzwerk nach dem Managed Care Ansatz vorgestellt, welches anhand ausgewählter Parameter evaluiert wird.
Das Buch eignet sich insbesondere für die gesundheitsökonomische Praxis, da das vorliegende Versorgungskonzept von der theoretischen Ideengrundlage über die Konzepterarbeitung bis hin zur Realisierungsphase beschrieben und begleitet wird.
Schlagworte
BetriebswirtschaftslehreCase ManagementGesundheitsökonomieGesundheitsversorgungGesundheitswesenGesundheitswissenschaftIntegrierte VersorgungKooperationKooperationsmodelleManaged CareMedizinÖkonomie der InformationsgesellschaftPatientenpfadProduktions- und UmweltmanagementProzessoptimierungSektorenübergreifende VersorgungUnternehmensführungVersorgungsforschungVersorgungsoptimierungVirtuelle UnternehmenWertschöpfungsketteIhr Werk im Verlag Dr. Kovač
Möchten Sie Ihre wissenschaftliche Arbeit publizieren? Erfahren Sie mehr über unsere günstigen Konditionen und unseren Service für Autorinnen und Autoren.