Wissenschaftliche Literatur Intelligenzmessung
Eine Auswahl unserer Fachbücher
Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.
Raffaela Blöink
Die Struktur der Intelligenz im Hamburg-Wechsler-Intelligenztest für Erwachsene
HAWIE-III: Ein Beitrag zur Konstruktvalidität
Schriften zur medizinischen Psychologie
Vor genau 100 Jahren veröffentlichte Alfred Binet den ersten Intelligenztest überhaupt. Seitdem hat es auf diesem Gebiet intensive Forschungsbemühungen und immer wieder neue Testveröffentlichungen gegeben. Intelligenztests werden als erfolgreichste psychologische Innovation überhaupt bezeichnet.
Die Wechsler-Skalen gehören zu den etabliertesten und meist verwendeten Intelligenztests sowohl in Deutschland als auch international. Mit dem Hamburg-Wechsler-Intelligenztest für Erwachsene, Version III (HAWIE-III) liegt nun eine neue, vollständig überarbeitete Version…
ArbeitsgedächtnisFaktorenanalyseGesundheitswissenschaftInformationsverarbeitungIntelligenzmessungIntelligenzstrukturMedizinPsychologieTestgütekriterienWahrnehmungsorganisationWalter Hammel
Lernfähigkeit
Erbe - Beanspruchung - Begabung
EUB. Erziehung – Unterricht – Bildung
Der Begriff “Lernfähigkeit” deutet auf das Problem hin, ob die Fähigkeit zum Lernen als schicksalhafte Vorgegebenheit anzunehmen ist oder sich in Korrelation und Dialektik zum Lernen bewegt. Dieses Problem ist in einer älteren pädagogischen Nomenklatur als Einfluß von Erbe und Umwelt auf die Begabung angegangen worden, doch nie so weit geklärt worden, daß es dem Streit zwischen pädagogischen Denkrichtungen und ideologischen Einstellungen enthoben wäre. Gleichwohl haben in den letzten zwei Jahrzehnten Forschung und Diskussion zu der unter dem Begriff “Begabung”…
BegabungsformenEntwicklungsförderungIntelligenzIntelligenzmessungLernbeanspruchungPädagogikSozialisationVererbungZwillingsforschungHäufige Schlagworte im Fachgebiet