Wissenschaftliche Literatur Trainierbarkeit

Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher  3 Bücher 








Validierung eines Arbeitsgedächtnistrainings für aufmerksamkeitsschwache Kinder unter Berücksichtigung elterlicher Stresskompetenz (Doktorarbeit)

Validierung eines Arbeitsgedächtnistrainings für aufmerksamkeitsschwache Kinder unter Berücksichtigung elterlicher Stresskompetenz

Studienreihe psychologische Forschungsergebnisse

In einer Längsschnittstudie zu drei Messzeitpunkten wurde mit über 200 Kindern über drei Jahre untersucht, ob das Arbeitsgedächtnis im Vorschulalter trainiert werden kann.

Die Kinder wurden in drei Gruppen aufgeteilt (zwei Trainingsgruppen und eine aktive Kontrollgruppe) und trainierten jeweils fünf Wochen mit ihren Eltern. Während die Trainingsgruppen…

ADHS Akademische Vorläuferfähigkeiten Arbeitsgedächtnis Aufmerksamkeitsleistungen Elterlicher Stress Psychologie Stresskompetenz Trainierbarkeit Vorschulkinder
Individualisierung der Belastungssteuerung und Trainierbarkeit in der stationären Rehabilitation (Dissertation)

Individualisierung der Belastungssteuerung und Trainierbarkeit in der stationären Rehabilitation

Untersuchungen an Patienten mit ischämisch bedingter Herzinsuffizienz

Schriften zur Sportwissenschaft

Die Herzinsuffizienz wird als eine der wichtigsten kardiologischen Krankheitsbilder dieses Jahrhunderts betrachtet und stellt für den Betroffenen eine belastende, chronische Erkrankung dar. Die Sport- und Bewegungstherapie hat sich im Maßnahmenpool der kardialen Rehabilitation etabliert. Während aber für die medikamentöse Therapie klare und standardisierte…

Belastungssteuerung Herzfrequenzvariabilität Herzinsuffizienz Kardiologie Medizin Pädagogik Rehabilitationswissenschaft Sporttherapie Sportwissenschaft Stationäre Rehabilitation Trainierbarkeit Trainingswissenschaft
Das posturale System in der Lebensspanne (Habilitationsschrift)

Das posturale System in der Lebensspanne

Schriften zur Sportwissenschaft

Das posturale System stellt ein komplexes, multimodal beeinflusstes, multilokuläres System dar. Seine Aufgabe ist es, Informationen (Afferenzen) aus unterschiedlichen (Sinnes)Systemen zum Zweck der Orientierung und Vertikalisierung des Menschen in seiner Umwelt zu integrieren. Bisher gelang es nicht, das posturale System ganzheitlich zu messen und zu…

Frequenzanalsyse Habilitation Lebensspanne Pädagogik Plastizität Posturales System Posturographie Sportwissenschaft Trainierbarkeit