Unsere Literatur zum Schlagwort Aufwärmen
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher

Zum Einfluss von eingeschränkter motorischer Kontrolle auf das motorische Lernen – Am Beispiel von Morbus Parkinson
Schriften zur Sportwissenschaft
Motorisches Lernen ist ein komplexer Vorgang, der bestimmte Voraussetzungen physiologischer oder auch erfahrungsabhängiger Art erfordert. Sind diese Voraussetzungen nicht gegeben, können bestimmte spezifische Fertigkeiten entweder gar nicht oder schlechter gelernt werden. Speziell bei neurologischen Krankheiten wie Parkinson, die vor allem das motorische System…
Aufwärmen EEG Motorische Kontrolle Motorisches Lernen Sportmotorik
Jugendbasketball: Untersuchungen zur Trainierbarkeit der Beinarbeit und der koordinativen Fähigkeiten
Schriften zur Sportwissenschaft
Gute Sportler zeichnen sich in der Bewegungsausführung nicht nur durch die gezeigte Kraft und Ausdauer aus, vielmehr glänzen sie durch Präzision, Eleganz und Geschmeidigkeit im Bewegungsvollzug. Es sind vor allem die koordinativen Fähigkeiten, die neben konditionellen Komponenten anspruchsvolle sportliche Handlungen ermöglichen. Koordinative Fähigkeiten sind für…
Aufwärmen Basketball Pädagogik Sportwissenschaft TrainingsprogrammHäufige Schlagworte im Fachgebiet Sportwissenschaft & Bewegungswissenschaft