Wissenschaftliche Literatur zum Schlagwort: Leben
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher

Leben und Licht – aus molekularer Sicht
Schriftenreihe naturwissenschaftliche Forschungsergebnisse
Das Ziel dieses Buches ist es aufzuzeigen, dass in Organismen die molekulare Ebene untrennbar mit der photonischen Ebene, einschließlich Licht, verbunden ist.
Um diesem Zusammenhang näher zu kommen, wird zunächst das Phänomen Licht aus physikalischer Sicht betrachtet. Danach wird aufgezeigt, wie es zur…
DNA Laser Leben Licht Molekularbiologie Proteine
Gedanken über den Zyklus Leben ∙ Tod ∙ Unsterblichkeit
THEOS – Studienreihe Theologische Forschungsergebnisse
Die vierte Welle der Coronapandemie hat unsere Welt grundsätzlich verändert. Nichts ist so wie es mal war! Menschen sind ratlos: Besonders dann, wenn sie selbst durch Todesfälle im eigenen Umfeld betroffen sind, suchen sie nach Orientierungshilfe. Der Sammelband „Gedanken über den Zyklus Leben Tod Unsterblichkeit“…
Corona Leben Metamorphose Pandemie Philosophie Religion Theologie Tod Universum Unsterblichkeit
Beiträge zur Soziologie der Persönlichkeit
Soziologische Theorien in der Diskussion
siehe Neuauflage unter ISBN 978-3-339-13298-7
In diesem Geist ist das Werk verfasst. Sein Thema ist das Fehlen einer umfassenden soziologischen Theorie der Persönlichkeit. Auch wenn sich manch einer zufrieden zurücklehnt, zufrieden mit dem Erreichten in Form eines – von deutschen Professoren…
Digitaler Wandel Gutes Leben Handlungstheorie Psychologie Sozialer Wandel Soziologie Subjekttheorie
Warum leben wir nicht? Unsere Psyche zwischen Terrorangst, Todestrieb und Lebenslust
Studienreihe psychologische Forschungsergebnisse
„Warum leben wir nicht?“ verfolgt den psychoanalytischen Ansatz, über unsere aktuelle Art zu leben aufzuklären, unser soziales Verhalten einzuordnen und den Menschen der Postmoderne in seinen Wesenszügen zu erklären. Eine schonungslose Offenheit und eine unnachgiebige Tendenz zur Wahrheit unterscheiden das Werk von…
Adorno Biophilie Corona Erich Fromm Herbert Marcuse Konformismus Kritische Theorie Leben Philosophie Postmoderne Psyche Psychoanalyse Psychologie Sozialpsychologie Soziologie Terror Todestrieb
Josef Nejez – Sein Leben und sein Werk
unter besonderer Berücksichtigung seiner Missa pro vita ascendente Op. 100
Josef Nejez (*1945): Sein Leben und sein Werk – unter besonderer Berücksichtigung seiner Missa pro vita ascendente Op.100
Dieses Buch vermittelt eine umfassende Orientierung über die nebenberufliche musikalische Tätigkeit Professor Josef Nejezs als Komponist, Arrangeur und Instrumentalist, und gibt eine…
Kirchenmusik Messe Moderne Musik Musikwissenschaft Neue Musik
Jüdisches Leben im Rahmen der sich wandelnden politischen Landschaft Österreichs von 1867 bis 1938
Schriften zur Sozial- und Wirtschaftsgeschichte
Im Zuge der Entwicklung des Habsburgerreichs zu einer europäischen Großmacht steigt der jüdische Bevölkerungsanteil in Österreich, vor allem durch territoriale Zugewinne, deutlich an. Dabei weisen die kulturell und gesellschaftlich unterschiedlich geprägten und zum Teil beträchtlich voneinander entfernten…
Antisemitismus Erste Republik Geschichte Gleichberechtigung Integration Judentum Österreich Österreich-Ungarn Politik Verfassungsrecht
The Traditio-Historical Context of the Resurrection Hope and its Significance for the Theology of Wolfhart Pannenberg
THEOS – Studienreihe Theologische Forschungsergebnisse
The book attempts to find the connection between Pannenberg’s theology and the tradition-historical context on which it is based.
Scripture bears witness to different ideas concerning life and death. These notions have been modified and undergone changes throughout history. Thus, the…
Altes Testament Apokalyptik Auferstehung Eschatologie Ewigkeit Judentum Leben und Tod Old Testament Theologie Theology Wolfhart Pannenberg
Ethik und Kosmetik
Zukunftsfähiger Umgang mit Ressourcen am Beispiel der Funktionsmaterialien Titandioxid und Silikon
Jeder Mensch strebt nach einem guten Leben. So einfach und allgemeingültig diese Aussage der Ethik scheint, so viele Fragen wirft sie auf. Damit auch in Zukunft jeder sein individuelles Glück finden kann, müssen Ressourcen zur Verfügung stehen. Stoffe wie Erdöl, Wasser, Luft aber auch Stahl, Beton oder Antibiotika…
Aristoteles Bildung für nachhaltige Entwicklung Ethik Gerechtigkeit Gutes Leben Interdisziplinarität Nachhaltigkeit Ressourcen Umweltethik
Der Vorrang des Selbst
Zur Bestimmung eines zeitadäquaten Moralbegriffs
BOETHIANA – Forschungsergebnisse zur Philosophie
Die praktische Grundfrage der Philosophie zerfällt in zwei Aspekte: Sie zielt sowohl auf das individuelle gute Leben wie auch auf die kollektive Sittlichkeit ab. Angesichts der aktuellen Pluralisierungstendenzen scheinen die überkommenen Antwortstrategien allerdings unangemessen. Vor allem der moderne Moralbegriff…
Ethik Gutes Leben John Rawls Lebensform Liberalismus Moral Pluralismus Praktische Philosophie Selbst Selbstentwurf Sinn Weltbild
Die politische Theorie Hannah Arendts
Methode, Politik, Leben
Schriften zur politischen Theorie
Hannah Arendt (1906–1975) hat sich selbst mit den Worten Schillers als „das Mädchen aus der Fremde“ bezeichnet. Der Autor setzt sich mit der Einzigartigkeit ihres Werkes auseinander; eine Auseinandersetzung, die selbst noch in der zweiten Dekade des 21. Jahrhunderts außergewöhnlich heftig geführt…
Freiheit Gesellschaft Hannah Arendt Leben Macht Martin Heidegger Öffentlichkeit Pluralität Politikwissenschaft