Wissenschaftliche Literatur Produkthaftung
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher
Falls auch bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Innovationsverantwortung und unternehmerische Risikowissensarbeit im Produktsektor
Zur rechtlichen Steuerung der Generierung und Verarbeitung von Risiko- und Folgewissen unter gesonderter Berücksichtigung von Modifizierungspotenzialen des Produkthaftungsrechts –
dargestellt am Beispiel nanotechnologisch behandelter Verbraucherprodukte
Studien zur Rechtswissenschaft
Technologische Innovationen, wie in Produkten eingesetzte Nanomaterialen, stellen besondere Herausforderungen an das Recht, da u. a. mit ihrer Verwendung verbundene Auswirkungen auf die menschliche Gesundheit in weiten Teilen unklar sind und angesichts dieses nicht vorhandenen Wissensbestands vor allem das „Wie“…
Chemikalienrecht Haftung Innovation Innovationsrecht Innovationsverantwortung Kosmetikrecht Lebensmittelrecht Nanomaterialien Nichtwissen Öffentliches Recht Produkthaftungsrecht Produktsicherheitsrecht Rechtswissenschaft Risikowissen Risikowissensarbeit Verbraucherprodukt Vorsorgeprinzip Wissensgenerierung Zivilrecht
Internationale und interstaatliche Zuständigkeit US-amerikanischer Gerichte für Produkthaftungsklagen
Personal jurisdiction in stream-of-commerce cases
Schriftenreihe zum internationalen Einheitsrecht und zur Rechtsvergleichung
Die Grenzen der Befugnis der US-Gerichte im jeweiligen Forumstaat richterliche Gewalt über einen bestimmten Beklagten (personal jurisdiction) auszuüben, beschäftigen Rechtsprechung und Wissenschaft nicht nur in den USA seit Jahrzehnten.
Besonders problematisch ist die Begründung von…
Asahi Metal Industry Co. Daimler AG v. Baumann General Jurisdiction Goodyear Dunlop Tires Operations v. Brown Instanzgerichte J. McIntyre Machinery Ltd. v. Nicastro Long-arm Statues Ltd. v. Superior Court of California Personal Jurisdiction Produkthaftung Produkthaftungsklagen Rechtsvergleichung Rechtswissenschaft Specific Jurisdiction Stream-of-commerce-Theorie US-Zivilprozessrecht USA US Supreme Court Word-Wide Volkswagen v. Woodson
Zivilrechtliche Haftung bei Lebensmittelskandalen
Umfang der vertraglichen und gesetzlichen Haftung entlang der Lebensmittelkette unter besonderer Berücksichtigung der Verordnung (EG) Nr. 178/2002 und des LFGB
Schriften zum Versicherungs-, Haftungs- und Schadensrecht
Dioxin-Eier und EHEC-Gurke – diese seien nur beispielhaft für in tatsächlicher sowie rechtlicher Hinsicht sehr komplexe Lebensmittelskandale genannt. Neben gesundheitlichen Schäden bei Verbrauchern können die wirtschaftlichen Auswirkungen für die Akteure entlang der Lebensmittelkette gravierende (wirtschaftliche)…
(EG) Nr. 178/2002 Basis-VO Deliktsrecht Lebensmittelkette Lebensmittelrecht Lebensmittelskandal LFGB Mangelverdacht Produkthaftung Rechtswissenschaft Sachmangelhaftung Schadensersatz Verkehrssicherungspflichten Vertretenmüssen Zivilrecht
Die Schadensersatzhaftung des Warenhändlers bei Herstellungsfehlern
Eine rechtsökonomische Analyse
Schriften zum Versicherungs-, Haftungs- und Schadensrecht
Der Autor geht der Frage nach, ob ein Warenhändler für Herstellungsfehler gegenüber seinem Kunden im Wege des Schadenersatzes einstehen sollte. Die Rechtsprechung und weite Teile im juristischen Schrifttum lehnen eine derartige Haftung seit jeher ab, um den Warenhändler haftungsrechtlich nicht zu überfordern.…
Allokationseffizienz Beschaffungsrisiko Kaufrecht Law and Economics Produkthaftung Rechtsökonomie Risikoallokation Sachmängelhaftung Schadensersatz Warenhandel
Der Einfluss des ProdSG auf die Produkthaftung nach dem ProdHaftG und dem BGB
Unter gesonderter Betrachtung der Spielzeugverordnung
Schriften zum Versicherungs-, Haftungs- und Schadensrecht
Produktrückrufe wegen Sicherheitsmängeln bestimmen den Alltag. Die Nutzer stehen immer wieder Produkten gegenüber von denen eine Gefahr für sie ausgeht. Insbesondere Rückrufe im Spielwarensektor sorgten in der Vergangenheit für Schlagzeilen. Der Problematik der Sicherheit von Produkten nimmt sich zum einen das…
Haftung Harmonisierte Normen Produkthaftungsrecht Produktrückruf Produktsicherheitsgesetz Produktsicherheitsrecht Produktsicherheitsrichtlinie Spielzeugrichtlinie Technische Normen
Wechselwirkungen zwischen Produktsicherheitsrecht und Produkthaftungsrecht
Am Beispiel der Pflichtenkreise, der Haftung und des Umfangs des Produktrückrufs
Schriften zum Versicherungs-, Haftungs- und Schadensrecht
Produktsicherheitsrecht ist öffentliches Recht. Es dient in Bezug auf den Warenverkehr der Marktzugangskontrolle und regelt durch behördliche Eingriffsbefugnisse die Marktüberwachung. Das Produkthaftungsrecht dagegen ist dem Zivilrecht zuzuordnen. Es dient der Kompensation von Schäden, die an Rechtsgütern von…
Europäisches Produktsicherheitsrecht Geräte- und Produktsicherheitsgesetz GPSG Haftung Harmonisierte Normen New Approach Produkthaftungsrecht Produktrückruf Produktsicherheitsrecht Produktsicherheitsrichtlinie Rechtswissenschaft Rückruf Rückrufmodell Technische Normen Wechselwirkungen
Vertrags- und Haftungsfragen beim Vertrieb von Open-Source-Software
Die umfangreiche Darstellung der technischen Grundlagen zu Beginn der Studie ermöglicht auch dem fachfremden interessierten Leser den Einstieg in die Materie.
"Open-Source" in der Softwareentwicklung, d.h. die Weitergabe von Software in Verbindung mit der Offenlegung des Quellcodes und dem Recht zur…
Computerprogramm General Public License GPL Informationstechnologie Nutzungsrechte Open Source Software Produkthaftung Produzentenhaftung Rechtswissenschaft Schenkung Softwareüberlassung Urheber
Haftung für künstliche Intelligenz
Rechtliche Beurteilung des Einsatzes intelligenter Softwareagenten im E-Commerce
Wie die rasante Entwicklung des E-Commerce und der Computertechnologie in den letzten Jahren gezeigt hat, sind Menschen immer mehr auf den Einsatz von Computerprogrammen angewiesen. Insbesondere werden stetig höhere Anforderungen an den Intelligenzgrad derartiger Programme gestellt. In Zukunft werden intelligente…
AI Artificial Intelligence Datenschutz E-Commerce Gewährleistung Intelligente Softwareagenten KI Künstliche Intelligenz Produkthaftung Produzentenhaftung Rechtspersönlichkeit Rechtswissenschaft Sachmängelhaftung Shopping-Agent Verbraucherschutz Vertragsschluss
Der Markt für Solarien zwischen Staats- und Marktverantwortung
Schriften aus dem Institut für Recht der Wirtschaft der Universität Hamburg
Die anwachsende Kritik, mit der sich der Markt für Solarien aufgrund von steigenden Hautkrebsraten und von damit im Zusammenhang stehenden zunehmenden externen Kosten konfrontiert sieht, ist Anlass für die Untersuchung des Solarienmarktes zwischen Staats- und Marktverantwortung.
Die zu analysierende…

Arzthaftung, Produkthaftung, Umwelthaftung
Kausalitätsbeweis und Pflichtverletzung
Schriften zum Versicherungs-, Haftungs- und Schadensrecht
Das hier angezeigte Buch behandelt den Kausalitätsbeweis in den Bereichen Arzthaftung, Produkthaftung und Umwelthaftung.
Fragen nach der Ursache eines Schadens und dessen Zurechenbarkeit stehen im Mittelpunkt der meisten Haftungsprozesse. Es ist unbestritten, dass einem Haftungskläger in vielen…
Anwaltshaftung Arzthaftungsrecht Haftung Haftungsprozess Haftungsrecht Pflichtverletzung Produkthaftungsrecht Rechtswissenschaft Schadensrecht Umwelthaftungsrecht Zivilprozessrecht