Wissenschaftliche Literatur Beschaffungsrisiko
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher 3 Bücher

Die Schadensersatzhaftung des Warenhändlers bei Herstellungsfehlern
Eine rechtsökonomische Analyse
Schriften zum Versicherungs-, Haftungs- und Schadensrecht
Der Autor geht der Frage nach, ob ein Warenhändler für Herstellungsfehler gegenüber seinem Kunden im Wege des Schadenersatzes einstehen sollte. Die Rechtsprechung und weite Teile im juristischen Schrifttum lehnen eine derartige Haftung seit jeher ab, um den Warenhändler haftungsrechtlich nicht zu überfordern. Stattdessen soll der Hersteller im Wege der…
Allokationseffizienz Beschaffungsrisiko Kaufrecht Law and Economics Produkthaftung Rechtsökonomie Risikoallokation Sachmängelhaftung Schadensersatz Warenhandel
Der Selbstbelieferungsvorbehalt
Voraussetzungen, Rechtsfolgen und Wirksamkeit
Die Schnelllebigkeit heutiger Märkte konfrontiert den Handel mit großen Herausforderungen. Der Händler, der von seinem Lieferanten nicht beliefert wird und dem es deshalb nicht gelingt, die verkaufte Ware seinem Abnehmer zukommen zu lassen, haftet gemäß § 276 I S. 1 BGB verschuldensunabhängig auf Schadensersatz. Einen Ausweg aus diesem Dilemma bietet der…
AGB-Recht Befreiungsklauseln Beschaffungsrisiko Hamburger Schiedsgerichte Handelsklauseln Handelsrecht Kongruentes Deckungsgeschäft Vertragsrecht Zivilrecht
Garantieversprechen anlässlich eines Kaufvertrags
Das Werk soll einen möglichst umfassenden Einblick in die Probleme der Garantieversprechen geben, die anlässlich eines Kaufvertrages nach Maßgabe der §§ 276, 442 ff., 477 BGB gewährt werden. Zugleich werden die wesentlichen Unterschiede des geltenden Rechts zur Rechtslage vor der Schuldrechtsreform aufgezeigt. Der streng systematische Aufbau ermöglicht gezielt…
Beschaffungsrisiko Eigesnschaftszusicherung Garantie Garantieversprechen Gewährleistung Haftung Kaufrecht Kaufvertrag Rechtswissenschaft Schuldrechtsmodernisierung Verbrauchsgüterkaufrichtlinie ZivilrechtHäufige Schlagworte im Fachgebiet Rechtswissenschaft