Wissenschaftliche Literatur Allokationseffizienz

Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher  5 Bücher 








Die Schadensersatzhaftung des Warenhändlers bei Herstellungsfehlern (Dissertation)

Die Schadensersatzhaftung des Warenhändlers bei Herstellungsfehlern

Eine rechtsökonomische Analyse

Schriften zum Versicherungs-, Haftungs- und Schadensrecht

Der Autor geht der Frage nach, ob ein Warenhändler für Herstellungsfehler gegenüber seinem Kunden im Wege des Schadenersatzes einstehen sollte. Die Rechtsprechung und weite Teile im juristischen Schrifttum lehnen eine derartige Haftung seit jeher ab, um den Warenhändler haftungsrechtlich nicht zu überfordern.…

Allokationseffizienz Beschaffungsrisiko Kaufrecht Law and Economics Produkthaftung Rechtsökonomie Risikoallokation Sachmängelhaftung Schadensersatz Warenhandel
Vereinfachung des Einkommensteuerrechts (Dissertation)

Vereinfachung des Einkommensteuerrechts

Theoretische und empirische Grundlagen

Betriebswirtschaftliche Steuerlehre in Forschung und Praxis

Die Vereinfachung des als zu kompliziert geltenden deutschen Steuerrechts dominiert seit langem die steuerpolitische Diskussion. Die anhaltende Debatte zeigt, dass eine Vereinfachung bisher nicht in einer Weise gelungen ist, welche die kritischen Stimmen zur Kompliziertheit des Steuerrechts verstummen lässt. Damit…

Allokationseffizienz Auslegungsbedürftigkeit Betriebswirtschaftslehre Einfachheit Entscheidungsneutralität Gerechtigkeit Komplexität Leistungsfähigkeit Neutrale Steuersysteme Rechtswissenschaft Steuererhebung Steuervereinfachung Verständlichkeit Volkswirtschaftslehre
Die Risikoallokation bei verzögerten Überweisungen (Doktorarbeit)

Die Risikoallokation bei verzögerten Überweisungen

Eine rechtsdogmatische und rechtsökonomische Untersuchung der §§676a ff. BGB

Schriften zum Versicherungs-, Haftungs- und Schadensrecht

Gegenstand der Untersuchung ist die Risikoallokation der §§ 676a ff. BGB bei verzögerten Überweisungen. Erstmals seit der Kodifizierung des Überweisungsrechtes im Jahre 1999 wird diese anhand des rechtsökonomischen Kriteriums der Allokationseffizienz evaluiert. Ziel dabei ist, soweit rechtsdogmatisch zulässig, die…

Allokationseffizienz Bankrecht Haftung Haftungsrecht Law and Economics Ökonomische Analyse des Rechts Rechtswissenschaft Recht und Ökonomik Risikoallokation Überweisungsgesetz Überweisungsrecht Überweisungsrichtlinie Vertragsrecht Zivilrecht
Der vertragliche Erfüllungsanspruch (Dissertation)

Der vertragliche Erfüllungsanspruch

Ein rechtsökonomischer Vergleich der Rechtslage in Deutschland und den USA

Studien zum Zivilrecht

Die Durchsetzbarkeit vertraglicher Ansprüche gehört zu den grundlegenden konzeptionellen Unterschieden zwischen dem amerikanischen und dem deutschen Vertragsrecht. Im amerikanischen Recht, welches auf dem englischen Common Law aufbaut, besteht der primär zu gewährende vertragliche Rechtsbehelf im Schadensersatz.…

Allokationseffizienz Amerikanisches Vertragsrecht Common Law Erfüllungsanspruch Ökonomische Anlayse Rechtswissenschaft Specific Performance Vertragliche Rechtsbehelfe
Kapitalbildung und -verteilung in Polen (Forschungsarbeit)

Kapitalbildung und -verteilung in Polen

EURO-Wirtschaft – Studien zur ökonomischen Entwicklung Europas

Ziel des Buches ist es, die Problematik der Kapitalbildung und –verteilung in Polen zu beleuchten.

Die Theorie der Zentralverwaltungswirtschaft hat bereits mit Hilfe der statischen und dynamischen Gleichgewichtsmodelle die ökonomischen Gesetzmäßigkeiten der zentral verwalteten Wirtschaft beschrieben.…

Allokationseffizienz Allokationsprozess dynamisches Gleichgewichtsmodell Kapitalbildung Kapitalverteilung Polen statisches Gleichgewichtsmodell Volkswirtschaftslehre Zentralverwaltungswirtschaft