20 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Lesekompetenz

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.








Die Bedeutung der Bezugsgruppeneffekte für die Entwicklung des Fähigkeitsselbstkonzepts von Lernenden in inklusiven Schulen (Doktorarbeit)Zum Shop

Die Bedeutung der Bezugsgruppeneffekte für die Entwicklung des Fähigkeitsselbstkonzepts von Lernenden in inklusiven Schulen

Studienreihe psychologische Forschungsergebnisse

Durch die Verbreitung inklusiver Schulbildung in Deutschland werden die deutschen Schulklassen immer stärker heterogen.

Der Big Fish Little Pond Effect nimmt in diesem Zusammenhang an, dass sich die Fähigkeitsselbstkonzepte von eher leistungsschwächeren Schülerinnen und Schülern durch diese gesteigerte Heterogenität verschlechtern werden (Trautwein, Köller, & Baumert, 2004). Kontrastiv dazu lässt sich annehmen, dass eher leistungsschwächere Schülerinnen…

BezugsgruppeneffekteEntwicklungFähigkeitenFähigkeitsselbstkonzeptInklusionLehrerbildungLesekompetenzPädagogikPsychologieRechtschreibkompetenzSelbsteinschätzungSelbstkonzept
Hör- und Leseverstehen in den ersten Schuljahren (Doktorarbeit)Zum Shop

Hör- und Leseverstehen in den ersten Schuljahren

Eine Untersuchung zu Kongruenzen und Differenzen von Rezeptionskompetenzen und ihrer Entwicklung

Didaktik in Forschung und Praxis

Diese Studie untersucht die Beziehungen zwischen Hör- und Leseverstehen in der Primarstufe im Anschluss an den Schriftspracherwerb.

Im Fokus stehen dabei Kongruenzen und Differenzen von hierarchieniedrigen und hierarchiehohen Lese- und Hörverstehensfähigkeiten zu zwei Zeitpunkten. Anhand eines eigens entwickelten Textverstehenstests wird gezeigt, wie Fähigkeiten und Fertigkeiten im Hör- und Leseverstehen sich in ihrer Entwicklung zueinander…

GrundschuleHörverstehenLesesozialisationLeseverstehenLiteralitätsentwicklungRezeptionskompetenzTextverstehen
Möglichkeiten von webbasierten Online-Systemen zur Steigerung der Fremdsprachenkompetenz (Dissertation)Zum Shop

Möglichkeiten von webbasierten Online-Systemen zur Steigerung der Fremdsprachenkompetenz

Eine empirische Studie am Beispiel des Unterrichtsfaches Englisch

LINGUA – Fremdsprachenunterricht in Forschung und Praxis

Der Weg hin zum kompetenzorientierten Lehren und Lernen und damit die Einführung von Bildungsstandards steht im Zentrum gegenwärtiger schultheoretischer Diskussionen. In dieser Untersuchung wird dieser Diskurs aufgegriffen und gezeigt, dass die schulpraktische Umsetzung dieser „Outputorientierung“ eine vielschichtige und komplexe ist.

Im Fokus der theoretischen Betrachtungen der Untersuchung stehen die Themen Selbststeuerung und Selbstorganisation beim…

BildungsstandardsBildungstechnologieDeskriptorenDigitalisierungE-LearningEnglischErziehungswissenschaftFremdsprachenkompetenzGERSKompetenzLernzieleLesekompetenzSelbstgesteuertes LernenSelbstregulationSelbstwirksamkeitSprachkompetenzUnterricht
Diagnosebasierte individuelle Leseförderung in der Grundschule (Dissertation)Zum Shop

Diagnosebasierte individuelle Leseförderung in der Grundschule

Implementation von Lernverlaufsdiagnostik und individualisierter Instruktion und deren Wirksamkeit auf die Leseflüssigkeit und das Leseverständnis von Dritt- und Viertklässlern

Schriften zur pädagogischen Psychologie

Vor dem Hintergrund der heterogenen Lesefähigkeiten von Grundschülern sollte eine wirksame Förderung an der Lern- bzw. Leseausgangslage jedes Schülers ansetzen. Ein Forschungsstrang zum curriculumbasierten Messen belegt, dass es wirksam ist Lehrkräften diagnostische Information über den Lernverlauf anzubieten, um ein kontinuierliches Feedback für die Förderung nutzen zu können (Fuchs & Fuchs, 1998). Wenn adaptive Instruktion aus individueller diagnostischer Information…

Dagnostische InformationGrundschuleImplementationIndividuelle FörderungLernverlaufsdiagnostikLeseflüssigkeitLesekompetenzLeseverständnisPädagogikPsychologie
Theorie und Praxis von Attributstrukturen in Schulbüchern (Doktorarbeit)Zum Shop

Theorie und Praxis von Attributstrukturen in Schulbüchern

Eine fächerspezifische Analyse

PHILOLOGIA – Sprachwissenschaftliche Forschungsergebnisse

Die Frage, ob Schulbuchtexte altersgerecht formuliert sind und inwiefern mangelndes Leseverstehen auch eine Hürde für fachliche Leistungsfähigkeit darstellen kann, wird immer wieder aufgeworfen. Attributhäufigkeit und -komplexität sind ein wichtiges Indiz für die Verständlichkeit eines Textes.

Die Autorin setzt sich zum einen aus sprachwissenschaftlicher Sicht ausführlich mit den verschiedenen Attributarten des Deutschen auseinander. Hierbei werden…

AttributAttributstrukturenDeutschbuchDidaktikLesekompetenzLeseverstehenPartikelSchülerSchulbücher MathematikbuchSprachwissenschaftSyntaxWortarten
Elterneinbeziehung als Element der Schulentwicklung (Doktorarbeit)Zum Shop

Elterneinbeziehung als Element der Schulentwicklung

Ein Ansatz zur Verbesserung des Ernährungsverhaltens und der Lesekompetenz

Studien zur Schulpädagogik

Die Studie überprüft die Wirksamkeit von thematischer Elternarbeit auf das Ernährungsverhalten und die Lesekompetenz von Schülern im ersten Schuljahr. Über ein Schuljahr wurden die Eltern von den Lehrkräften ihrer Kinder zu Elterninformationsveranstaltungen in den Themenbereichen Lesen und Ernährung eingeladen. Sie erhielten Informationen über eine ausgewogene Zusammensetzung des Schulfrühstücks und wie sie ihr Kind zu Hause im Leselernprozess unterstützen können.…

ElternElterneinbeziehungErnährungErnährungsverhaltenErziehungswissenschaftGrundschuleKinderLehrkraftLeseförderungPädagogikPädagogisches QualitätsmanagementPQMSchulentwicklungSchulfrühstückSchulpädagogik
Lesekompetenz im Schulunterricht (Doktorarbeit)Zum Shop

Lesekompetenz im Schulunterricht

Evaluation und Optimierung eines strategieorientierten Programms in der fünften Jahrgangsstufe

Schriften zur pädagogischen Psychologie

Im Hinblick auf eine Verbesserung der Lesekompetenz stellen Konzepte strategieorientierten Unterrichts einen aussichtsreichen Förderansatz dar. In mehreren Ländern konnten strategieorientierte Programme erfolgreich in den Unterricht implementiert werden. Für den deutschen Sprachraum wurde ein Lesestrategieprogramm ("Wir werden Textdetektive") für den Deutschunterricht der 5. und 6. Klasse entwickelt, das sich als effektiv erwiesen hat (Mokhlesgerami, 2004). Das Programm…

LesekompetenzLesestrategienLeseverständnisPädagogikPsychologieSelbstreguliertes LernenUnterrichtsforschungUnterrichtsprogramm
Fernsehen und die Entwicklung von Sprach- und Lesekompetenzen (Doktorarbeit)Zum Shop

Fernsehen und die Entwicklung von Sprach- und Lesekompetenzen

Eine Längsschnittstudie unter Berücksichtigung des familiären Hintergrundes

Studien zur Kindheits- und Jugendforschung

Der Einfluss des Fernsehens auf die Entwicklung von Kindern ist seit der Einführung des Mediums im letzten Jahrhundert ein vieldiskutiertes Thema. Einer Vielzahl von Spekulationen, Anekdoten und Hypothesen - meist über schädliche Einflüsse des Fernsehens - stehen dabei bislang allerdings erstaunlich wenige eindeutig gesicherte Befunde gegenüber.

Vor diesem Hintergrund klärt Kathrin Schiffer zunächst sehr differenziert die Frage, inwiefern für deutsche Kinder am…

EntwicklungspsychologieFernsehenKinderKindheitsforschungLängsschnittstudieLesekompetenzMedienpsychologiePädagogische PsychologiePsychologieSprachkompetenz
Förderung der Lesekompetenz (Dissertation)Zum Shop

Förderung der Lesekompetenz

Implementation und Evaluation eines Unterrichtsprogramms in der Sekundarstufe I

Schriften zur pädagogischen Psychologie

Die Veröffentlichung der PISA-Studie im Jahre 2001 hat in Deutschland eine breite Diskussion über Möglichkeiten zur Verbesserung der Lesekompetenz angestoßen. Einen erfolgversprechenden Ansatz stellt die Vermittlung von kognitiven und metakognitiven Lesestrategien dar.

Zielsetzung der Arbeit war es, die Vermittlung von Lesestrategien in den Deutschunterricht 5. und 6. Klassen zu integrieren: Zu diesem Zweck wurde ein Unterrichtsprogramm entwickelt, das von 17…

LesekompetenzLesenLesestrategienPädagogikPsychologieSelbstreguliertes LernenTrainingUnterrichtsforschung
Ein geistiges Rüstzeug für Mathematik (Forschungsarbeit)Zum Shop

Ein geistiges Rüstzeug für Mathematik

Beiträge zur Mathematik

Auch ehemals sehr gute SchülerInnen verstehen nach einer Reifeprüfung (Matura, Abitur) oft nicht, worüber an weiterführenden Bildungseinrichtungen in Mathematik geredet wird. Offensichtlich besteht eine Lücke zwischen dem durchschnittlichen Wissensstand eines Maturanten und den Voraussetzungen für Mathematik an Universitäten (Hochschulen,...). Vermutlich konnte diese schmerzhafte Lücke auch durch die pädagogische Modeströmung der letzten Jahre, nämlich der Forderung nach…

(Erweiterte) MengenlehreAlgorithmische SprachmittelBeweisDefinierenFormelnGeometrieGrenzwertInduktionsbeweisInduktive DefinitionenModellierenProblemlösenSchlussregelnSprache der MathematikStudierfähigkeitVisualisieren