Wissenschaftliche Literatur Differenzierung
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher

Inklusive Begabtenförderung in der Grundschule
Empirisch basierte Konzeption und erste Evaluation einer Fortbildungsmaßnahme für Lehrkräfte
Schulentwicklung in Forschung und Praxis
In den letzten Jahrzehnten ist die schulische und außerschulische Begabtenförderung sowohl in der wissenschaftlichen als auch bildungspolitischen Debatte zunehmend in den Fokus gerückt. Auch in der pädagogischen Praxis hat das Thema der Begabtenförderung mehr an Beachtung gewonnen. Dennoch finden sich nur wenige…
Begabtenförderung Differenzierung Fördermaßnahmen Grundschule Inklusion Lehrende Lehrerfortbildung Lehrkraft Regelunterricht Schulpädagogik Studie
Aktuelle Aspekte von Deutsch als Zweit- und Bildungssprache in Schule und Lehramtsausbildung
Studentische Forschungsprojekte
Blickpunkt Deutsch als Zweitsprache
Nicht nur in unserem Alltag spielt Sprache eine fundamentale Rolle zur Verständigung, auch und insbesondere in dem Kontext der Bildung wird ihr eine zentrale Rolle zu geschrieben. So ist Deutsch als Zweit- und Bildungssprache in der Lehrerbildung und mit ihr in den verschiedenen Unterrichtsfächern inzwischen längst…
Deutsch als Zweitsprache Erwachsenenbildung Lehrerbildung Schule Sprachbildung Sprache im Fachunterricht Sprachliche Differenzierung Sprachsensibler Fachunterricht Theorie-Praxis
Mitarbeiter als Adressaten der Rechnungslegung
Empirische Analyse zum Einfluss der unternehmerischen Publizitätspolitik auf die Mitarbeiterentlohnung
Schriften zum Betrieblichen Rechnungswesen und Controlling
Bei der Analyse der Auswirkungen des unternehmerischen Publizitätsverhaltens steht in der Regel der Einfluss auf externe Rechnungslegungsadressaten, insbesondere auf die Eigen- und Fremdkapitalgeber, im Zentrum des Interesses. Offen ist hingegen, inwiefern die Publizitätspolitik auch für interne Stakeholder, wie…
Betriebswirtschaftslehre Empirische Rechnungslegungsforschung Freiwillige Offenlegung Informationsasymmetrie Informationstransparenz Lohndifferenzierung Lohndisparitäten Lohntheorie Mitarbeiterentlohnung Natürliches Experiment Offenlegungspflicht Publizitätspolitik Rechnungslegungsadressaten Rechnungswesen Verhandlungsmacht Volkswirtschaftslehre
Die freiwillige Jahresabschlussprüfung von Kapitalgesellschaften und bestimmten Personenhandelsgesellschaften in Deutschland
Eine empirische Untersuchung
Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis
„Mit der Zielsetzung, den Verwaltungsaufwand für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) zu reduzieren, wurden mit der neuen Bilanz-Richtlinie 2013/34/EU der Europäischen Union auch die Schwellenwerte für kleine und mittlere Unternehmen angehoben. Damit werden einem größeren Kreis an Unternehmen Erleichterungen in…
Abschlussprüfung Betriebswirtschaft Bilanzrichtlinie Deutschland Differenzierung Fragebogen Freiwillig Jahresabschluss Jahresabschlussprüfung Kapitalgesellschaft Kleine Unternehmen Nicht kapitalmarktorientiert Normierung Personenhandelsgesellschaft Prinzipal-Agent-Theorie Vierte EG-Richtlinie Wirtschaftsprüfer
Shared Value in der Geschäftspolitik von Finanzdienstleistern
Ein Konzept zur Reduktion der historisch gewachsenen Dichotomie zugunsten einer langfristig orientierten Simultanität
Aus wissenschaftlicher und praktischer Perspektive erscheint die Vorstellung besonders vielversprechend, unternehmerische Erfolge gezielt durch die Adressierung gesellschaftlicher Herausforderungen und Bedürfnisse zu generieren. Besonders verheißungsvoll erscheint die Diskussion des Shared-Value-Konzeptes von…
Banken und Sparkassen Corporate Social Responsibility Creating Shared Value CSR Differenzierungs- und Wettbewerbsvakuum Digitalisierung Distributionspolitik Finanzdienstleister Geschäftspolitik Porter und Kramer Shared Value Strategie Wettbewerbsvorteile
Ag-related Marketing Claims
Differenzierungsstrategien auf Basis landwirtschaftlicher Produktionsprozesse im Lebensmittelmarkt
Schriftenreihe agrarwissenschaftliche Forschungsergebnisse
Die gesellschaftliche Diskussion landwirtschaftlicher Themen hat in den letzten Jahren deutlich zugenommen. Dabei stehen häufig die Nutztierhaltung und das Tierwohl im Fokus. Die gesellschaftliche Kritik an der landwirtschaftlichen Nutztierhaltung hat zunehmend Auswirkungen auf den Lebensmittelmarkt. In den letzten…
Ag-related Animal Welfare Claims Differenzierungsstrategie Haltungssysteme Milchvieh Konsumentenverhalten Label Landwirtschaft Lebensmittelmarkt Lebensmittelvermarktung Marketing Milchwirtschaft Nachhaltigkeit Nutztierhaltung Produktionsprozesse Tierwohl Vermarktungsstrategien Weidemilch
Sprachliche Muster und gesellschaftliches Wissen
Was Sprichwörter, Fabeln und andere Kurztexte über den Bedeutungswandel von Arbeit verraten
Sprache und Sprachen in Forschung und Anwendung
Das Buch stellt eine Methode zur Untersuchung sogenannter Miniaturen vor. Als Miniaturen werden Kurztexte wie Sprichwörter, Witze, Lieder usw. bezeichnet, in denen kulturelles Wissen bezüglich eines bestimmten Konzeptes in verdichteter Form zum Ausdruck kommt. Als Beispiele dienen Miniaturen zum Konzept „Arbeit“.…
Deutungsmuster Fabeln Frame Gesellschaftliche Differenzierung Kognitive Linguistik Kurztexte Semantischer Wandel Soziologie Sprachvergleich Sprachwissenschaft Sprichwörter Sprichwort
Das strategische Differenzierungspotenzial produktbegleitender Dienstleistungen
Entwicklung und Anwendung eines Analyseinstruments am Beispiel der Automobilindustrie
Die Differenzierungskraft von Dienstleistungen im Wettbewerb ist in der einschlägigen Literatur hinreichend bekannt. Dennoch mangelt es an einem praxistauglichen Instrument, mit dessen Hilfe Unternehmen das Differenzierungspotenzial von Dienstleistungen quantifizieren und damit wettbewerbsstrategisch einsetzen…
Analyseinstrument Automobilindustrie Dienstleistung Differenzierungspotential Differenzierungspotenzial Kano-Analyse KANO-Methode Kundenzufriedenheit Marketing-Management Produktbegleitende Dienstleistung Value-Adde-Dienstleistung Wertschöpfungskette
Fighter Brands
Eine theoretische und experimentelle Analyse
Schriftenreihe volkswirtschaftliche Forschungsergebnisse
Dacia, Škoda, Semperit, ja!, Netto, Redcoon und unzählige andere Marken und Produkte sind aus unseren Märkten nicht mehr wegzudenken. Manche Unternehmen wie Wal-Mart oder Aldi definieren gar den Markt und generieren mit ihren Eigenlabels höhere Umsätze als Markenhersteller. Diese Marken und Produkte verbindet die…
Experimentelle Ökonomie Fighter Brands Konsumentenpräferenzen Kulturvergleich Markenmanagement Marketing Produktdifferenzierung Spieltheorie
Myogenic Potential of Human Bone Marrow Mesenchymal Stem Cells Applied for Stem Cell-Based Therapies
Basic Research on Myogenic Differentiation and Neuronal Integration After Transplantation into the Rectus Abdominis Muscle of Athymic Rats
HIPPOKRATES – Schriftenreihe Medizinische Forschungsergebnisse
Verletzte oder geschwächte Muskulatur ist ein ernsthaftes Problem vieler Erkrankungen. In der Urologie z.B. kommt es durch Schwäche des äußeren Muskelrings und Beckenbodens zur Belastungsinkontinenz (BI) als Spätfolge von traumatischen Geburten, Operationen oder altersabhängiger Degeneration. BI, also Urinverlust…
Acetylcholin Rezeptor Inkontinenz Medizin Muskel Myogene Differenzierung Myogenes Potential Neuron Regeneration Regenerative Medizin Stammzellen Stammzelltherapie Tiermodell Tissue Engineering Transplantat Zell-basierte Therapie