Wissenschaftliche Literatur Computersimulation

Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher  8 Bücher 








Systemprojektierung und Bewertung von RFID-Anwendungen mit Hilfe von Ray Tracing (Dissertation)

Systemprojektierung und Bewertung von RFID-Anwendungen mit Hilfe von Ray Tracing

Schriftenreihe technische Forschungsergebnisse

Funkidentifikation oder RFID (engl. "radio frequency identification") wird in zunehmendem Maße zur Erkennung unterschiedlichster Objekte und Lebewesen in den verschiedensten Anwendungsbereichen eingesetzt. Dem technischen Grundprinzip nach werden hierbei Informationen durch Funkübertragung zwischen einem…

Computersimulation Funkidentifikation Funkkanal Funknetzplanung Funksimulation Ingenieurwissenschaft Kanalsimulation Planungssoftware Radiofrequenzidentifikation Ray Tracing RFID Strahlverfolgung Systemanalyse Technikwissenschaft
Rentenreform und Kapitalmarktrendite im demografischen Wandel (Doktorarbeit)

Rentenreform und Kapitalmarktrendite im demografischen Wandel

Schriftenreihe volkswirtschaftliche Forschungsergebnisse

Nach einer Einführung in die Theorie der Alterssicherung und ihrer Modellierung beschreibt Björn Ludwig die Fakten der beiden vermeintlichen Einflussfaktoren auf die Kapitalmarktrendite, den demografischen Wandel und die Einführung einer zusätzlichen kapitalgedeckten Alterssicherung mit der Rentenreform von 2001.…

Alterssicherung Asset Market Meltdown Computersimulationen Demografischer Wandel Kapitalmarktrendite OLG-Modell Regressionsanalysen Rentenreform Volkswirtschaftslehre Wirtschaftspolitik
Empathie als mehrdimensionales Konstrukt im Kontext von sozialen Konflikten in Teamsituationen (Doktorarbeit)

Empathie als mehrdimensionales Konstrukt im Kontext von sozialen Konflikten in Teamsituationen

Studienreihe psychologische Forschungsergebnisse

Empathie als die Fähigkeit, Veränderungen des inneren Zustands einer anderen Person wahrzunehmen, sie zu verstehen und auf sie zu reagieren, wird in der modernen Gesellschaft, v.a. aber in der Arbeitswelt eine immer wichtigere Kompetenz: Wie überall, wo Menschen einen Großteil ihrer Zeit aufgrund organisationaler…

Computersimulation Empathie Fragebogenkonstruktion Komplexes Problemlösen Psychologie Soziale Kompetenzen Soziale Konflikte Teamsituationen Vorgesetzte
Zur zentralen Frage einer wissenschaftlichen Pädagogik (Forschungsarbeit)

Zur zentralen Frage einer wissenschaftlichen Pädagogik

Geisteswissenschaftliche und empirische Überlegungen

Schriften zur Pädagogischen Theorie

Wissenschaftlich betriebene Pädagogik bedient sich in der Regel entweder des empirisch/naturwissenschaftlichen oder des geisteswissenschaftlich/hermeneutischen Methodeninstrumentariums.

Empirie ist in der Lage, objektive Ergebnisse zu liefern, scheitert allerdings am zunehmenden Grad der Phänomene, die…

Computersimulation Empirie Hermeneutik Modelle Normativität Pädagogik Wissenschaftstheorie
Preisdifferenzierung durch sequenzielle Produktdifferenzierung (Doktorarbeit)

Preisdifferenzierung durch sequenzielle Produktdifferenzierung

Computergestützte Simulationsanalyse der zeitlichen Koordination von preislich differenzierten Produktvarianten

MERKUR – Schriften zum Innovativen Marketing-Management

Aus dem Geleitwort von Univ.-Prof. Dr. Gertrud Moosmüller:

"In der unternehmerischen Praxis findet sich im Rahmen des Zielgruppenmarketings vielfach der Versuch, den Markt preisbezogen zu segmentieren und den entstehenden Segmenten speziell auf sie zugeschnittene Produktvarianten anzubieten. Auf diese…

Betriebswirtschaftslehre Computersimulation Diffusionsforschung Marketing Marktsegmentierung Preisdifferenzierung Preispolitik Produktdifferenzierung
Methoden zur Gewinnabgrenzung in internationalen Konzernen (Forschungsarbeit)

Methoden zur Gewinnabgrenzung in internationalen Konzernen

Eine systematische Analyse der Einflussfaktoren auf transaktionsbezogene und globale Methoden vor dem Hintergrund einer objektorientierten Modellierung

Betriebswirtschaftliche Steuerlehre in Forschung und Praxis

Im internationalen Kontext wird durch die Bestimmung von angemessenen Verrechnungspreisen für konzerninterne Transaktionen eine steuerliche Gewinnabgrenzung vollzogen, die einer verursachungsgerechten Erfolgszuordnung entspricht. Die Ermittlung von Verrechnungspreisen folgt dem Fremdvergleichsprinzip, welches…

Betriebswirtschaftslehre Computersimulation Erfolgsabgrenzung Fremdvergleichsprinzip Internationale Steuerlehre Multinationale Unternehmen Objektorientierte Modellierung Verrechnungspreis Wirtschaftsinformatik
Neues Lernen mit neuen Mitteln (Tagungsband)

Neues Lernen mit neuen Mitteln

3. Tagung der DGTB in Ludwigsfelde vom 28.10. bis 30.10.1999

EUB. Erziehung – Unterricht – Bildung

Der Tagungsband informiert in 16 Beiträgen über die Ergebnisse einer Tagung der Deutschen Gesellschaft für Technische Bildung e. V., in der die Frage im Mittelpunkt stand, wie und wann die neuen Medien pädagogisch sinnvoll im Technikunterricht eingesetzt werden können. Durch die enge Beziehung zum realen…

Bildung Computersimulation Computerunterstütztes Lernen Digitalisierung E-Learning Fachraumgestaltung Internet Internetlernen Leiterplattenentwurf Lernsoftware Pädagogik Technikunterricht Technische Bildung
Zur Modellierung, Simulation und Untersuchung komplexer Systeme als Beitrag für ein Modell der Erziehung (Forschungsarbeit)

Zur Modellierung, Simulation und Untersuchung komplexer Systeme als Beitrag für ein Modell der Erziehung

EUB. Erziehung – Unterricht – Bildung

In diesem Buch entwickelt der Autor eine neue Forschungsmethode zur Untersuchung erziehungswissenschaftlicher Fragestellungen und stellt sie vor. Diese Forschungsmethode gründet sich auf die Annahme, dass soziale oder erzieherische Phänomene von einer Fülle unterschiedlicher Einwirkungen abhängig sind. Die große…

Computersimulation Didaktik Effizienz Erziehung Erziehungswissenschaft Komplexe Systeme Pädagogik Wissenschaftstheorie