Wissenschaftliche Literatur Grundrechtsbindung der Tarifvertragsparteien
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher
Falls auch bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Geringfügig Beschäftigte und Nettolohnvereinbarungen
Grenzen tarifvertraglicher Differenzierungen
Schriftenreihe arbeitsrechtliche Forschungsergebnisse
Der Autor untersucht schwerpunktmäßig die Zulässigkeit tarifvertraglicher Klauseln, die geringfügig Beschäftigten einen Nettostundenlohn zugestehen, der sich am Nettostundenlohn ihrer nicht geringfügig beschäftigten Kolleginnen und Kollegen orientiert. Dies führt aufgrund der regelmäßigen Sozialversicherungsfreiheit der geringfügigen Beschäftigungsverhältnisse…
Abwälzung der Sozialversicherungsbeiträge Agenda 2010 Arbeitsmarktpolitik Arbeitsrecht Diskriminierungsverbot Geringfügige Beschäftigung Grundrechtsbindung der Tarifvertragsparteien Mittelbare Geschlechterdiskriminierung Nettolohnvereinbarungen Rechtswissenschaft Sozialrecht Tarifautonomie Tarifvertrag Teilzeitarbeit Teilzeitbeschäftigung
Zur Zulässigkeit tarifvertraglicher Vorteilsregelungen für Gewerkschaftsmitglieder
Schriftenreihe arbeitsrechtliche Forschungsergebnisse
Die Gewerkschaften haben ein Motivationsproblem. Obwohl sich noch immer etwa 90 % der Arbeitsverhältnisse nicht tarifgebundener Arbeitnehmer durch Bezugnahmeklauseln an Tarifverträgen orientieren, verlassen immer mehr Arbeitnehmer die Gewerkschaften oder treten ihnen gar nicht erst bei. Um entgegen der Möglichkeit, mit Bezugnahmeklauseln faktisch an…
Arbeitsrecht Atypische Differenzierungsklausel Closed-Shop-Klausel Differenzierungsklauseln Einfache Differenzierungsklausel Grenzen der Tarifmacht Grundrechtsbindung der Tarifvertragsparteien Qualifizierte Differenzierungsklausel Spannensicherungsklausel Tarifausschlussklausel Tarifrecht Verfassungsrecht Vorteilsregelung
Unternehmenserfolgsabhängige Entgeltsysteme
Die Regelungsmacht der Tarifvertragsparteien bei der Vereinbarung von Entgeltsystemen
Schriftenreihe arbeitsrechtliche Forschungsergebnisse
In Zeiten wirtschaftlicher Stagnation und unter dem Eindruck der voranschreitenden Globalisierung ist der Tarifvertrag, insbesondere der Flächentarifvertrag, in den vergangenen Jahren verstärkt unter Druck geraten. Rufe nach Flexibilisierung und Deregulierung bestimmten daher zunehmend die arbeitsrechtliche Diskussion im Tarifvertragsrecht. In den…
Arbeitsrecht Entgeltsysteme Erfolgsabhängig Entgeltsysteme Flexibilisierung Grundrechtsbindung Rechtswissenschaft Tarifautonomie Tarifvertragliche Entgeltregelungen Tarifvertragsparteien Tarifvertragsrecht Variable VergütungHäufige Schlagworte im Fachgebiet Rechtswissenschaft