Wissenschaftliche Literatur Vertikal-GVO

Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher  2 Bücher 








Schutz des Produktimages durch Vertriebsbindungen im EU-Kartellrecht (Dissertation)

Schutz des Produktimages durch Vertriebsbindungen im EU-Kartellrecht

Studien zur Rechtswissenschaft

Markenartikelhersteller setzen bereits seit langem Vertriebsbindungen in unterschiedlicher Gestaltung ein, um ein Produktimage aufzubauen und zu schützen. Das Vertriebskartellrecht hat dabei zum Regelungsziel, die widerstreitenden Interessen der beteiligten Marktteilnehmer in Ausgleich zu bringen. Das Internet als zunehmend erstarkender Absatzkanal von Produkten…

Art. 101 Abs. 1 AEUV EU-Kartellrecht Internet Internetvertrieb Kartellrecht Markenimage Plattformverbote Produktimage Selektiver Vertrieb Urteil Coty Germany Urteil Pierre Fabre Vertikal-GVO Vertriebsbindung Wettbewerbsbeschränkung
Rechtsfragen der Gruppenfreistellungsverordnung für vertikale Wettbewerbsbeschränkungen (Doktorarbeit)

Rechtsfragen der Gruppenfreistellungsverordnung für vertikale Wettbewerbsbeschränkungen

Studienreihe wirtschaftsrechtliche Forschungsergebnisse

Die Europäische Kommission hat mit Wirkung vom 1. Juni 2000 auf dem Sektor der vertikalen Wettbewerbsbeschränkungen einen völlig neuen Weg eingeschlagen und damit die Epoche für einen umfassenden Strukturwandel eingeläutet: Die zum Jahresende 1999 auslaufenden (Einzel-) Gruppenfreistellungsverordnungen wurden nicht etwa durch neue, modifizierte Einzelvorschriften…

30%-Marktanteilsgrenze Grünbuch GVO 2790-99 Rechtswissenschaft Schirm-Gruppenfreistellungsverordnung Umbrella-block-exemption Vertikal-GVO vertikale Wettbewerbsbeschränkung Vertikalvereinbarungen