Wissenschaftliche Literatur Lernverlaufsdiagnostik

Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher

Lernverlaufsdiagnostik im Mathematikunterricht (Dissertation)

Lernverlaufsdiagnostik im Mathematikunterricht

Theoretische Grundlagen, Konzeption und Güte eines formativen Schulleistungstests für dritte Klassen

Sonderpädagogik in Forschung und Praxis

Das Fach Mathematik ist wohl das Schulfach, das am meisten polarisiert. Entweder man liebt es, oder man hasst es. Warum das Fach bei vielen Schülerinnen und Schülern so unbeliebt ist, wird bei der Betrachtung der Ergebnisse von Prävalenz- oder großen Schulleistungsstudien klar. Daraus geht hervor, dass etwa 1/5 bis…

Formative Evaluation Grundschule Lernverlaufsdiagnostik Mathematik Mathematikunterricht Prävention Rechenschwäche Schulleistungstest Sonderpädagogik
Lernen nachhaltig fördern Band 2: Unterricht und Förderung in den Lernbereichen Deutsch und Mathematik (Forschungsarbeit)

Lernen nachhaltig fördern Band 2: Unterricht und Förderung in den Lernbereichen Deutsch und Mathematik

Fortbildungseinheiten, -methoden und -materialien

Integrationspädagogik in Forschung und Praxis

Inklusion? Ja! – Aber wie? (Band 2)

Ein gemeinsames Lernen von Kindern mit und ohne besonderen Förderbedarf zu ermöglichen, ist Anspruch und Ziel vieler innovativ unterrichtender Schulen. Nicht selten fragen sich Lehrkräfte jedoch, ob ihr inklusiver Unterricht auch erfolgreich ist. Wie werde ich…

Evidenzbasierte Praxis Grundschule Grundschulpädagogik Inklusion Inklusionspädagogik Lernstörung Lernverlaufsdiagnostik Lese-Rechtschreib-Schwäche LRS Mathematik Prävention Rechenschwäche Response to Intervention Rügener Inklusionsmodell Schriftspracherwerb Sonderpädagogik
Lernen nachhaltig fördern Band 1: Allgemeine Grundlagen zur Umsetzung einer inklusiven Grundschule (Forschungsarbeit)

Lernen nachhaltig fördern Band 1: Allgemeine Grundlagen zur Umsetzung einer inklusiven Grundschule

Fortbildungseinheiten, -methoden und -materialien

Integrationspädagogik in Forschung und Praxis

Inklusion? Ja! – Aber wie? (Band 1)

Ein gemeinsames Lernen von Kindern mit und ohne besonderen Förderbedarf zu ermöglichen, ist Anspruch und Ziel vieler innovativ unterrichtender Schulen. Nicht selten fragen sich Lehrkräfte jedoch, ob ihr inklusiver Unterricht auch erfolgreich ist. Wie werde ich…

Aufmerksamkeit Diagnostik Evidenzbasierte Praxis Förderplanung Grundschule Grundschulpädagogik Inklusion Inklusionspädagogik Lernen Lernverlaufsdiagnostik Motivation Prävention Response to Intervention Rügener Inklusionsmodell Sonderpädagogik
Diagnosebasierte individuelle Leseförderung in der Grundschule (Dissertation)

Diagnosebasierte individuelle Leseförderung in der Grundschule

Implementation von Lernverlaufsdiagnostik und individualisierter Instruktion und deren Wirksamkeit auf die Leseflüssigkeit und das Leseverständnis von Dritt- und Viertklässlern

Schriften zur pädagogischen Psychologie

Vor dem Hintergrund der heterogenen Lesefähigkeiten von Grundschülern sollte eine wirksame Förderung an der Lern- bzw. Leseausgangslage jedes Schülers ansetzen. Ein Forschungsstrang zum curriculumbasierten Messen belegt, dass es wirksam ist Lehrkräften diagnostische Information über den Lernverlauf anzubieten, um…

Dagnostische Information Grundschule Implementation Individuelle Förderung Lernverlaufsdiagnostik Leseflüssigkeit Lesekompetenz Leseverständnis Pädagogik Psychologie
 

Nach oben ▲