Wissenschaftliche Literatur Rechenstrategien
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher 2 Bücher

Inwiefern unterstützen ausgewählte Mathematikschulbücher in der ersten Klasse den Aufbau flexibler Rechenkompetenzen?
Eine vergleichende Schulbuchanalyse
Didaktik in Forschung und Praxis
Da heutzutage praktisch jederzeit auf Taschenrechner zurückgegriffen werden kann, sollte in einem zeitgemäßen Mathematikunterricht beim Rechnen lernen weit mehr gefördert werden als die schnelle und richtige Lösung von Rechenaufgaben. Daher besteht in der Mathematikdidaktik Einigkeit darüber, dass Schüler*innen von Anfang an zum flexiblen Rechnen anzuregen sind,…
Didaktik Erziehungswissenschaft Flexibles Rechnen Grundschule Induktive Kategorienbildung Mathematikdidaktik Qualitative Inhaltsanalyse Rechenstrategien Rechnen lernen Schulbuchanalyse Schulbuchvergleich Strategiewahlansatz Zahlenblickschulung
Konzept zur Aneignung metakognitiver Lernstrategien bei Additionsaufgaben für Schülerinnen und Schüler mit geistiger Behinderung
Sonderpädagogik in Forschung und Praxis
Auch in der Pädagogik für Menschen mit geistigen Beeinträchtigungen ist es unumstritten, dass mathematische Kompetenzen einen Beitrag zur Teilhabe an Alltags- und Bildungsprozessen leisten und damit Einfluss auf das Selbstwirksamkeitserleben nehmen. Etwa zwei Drittel der Gesamtschülerschaft im Förderschwerpunkt Geistige Entwicklung (FSgE) verfügen bereits zum…
Addition Förderkonzept Förderschwerpunkt geistige Entwicklung Geistige Behinderung Kontrollierte Einzelfallstudie Lernstrategien Mathematik Metakognition Rechenstrategien SonderpädagogikHäufige Schlagworte im Fachgebiet Erziehungswissenschaft