Wissenschaftliche Literatur Rechnen lernen

Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher  2 Bücher 








Inwiefern unterstützen ausgewählte Mathematikschulbücher in der ersten Klasse den Aufbau flexibler Rechenkompetenzen? (Forschungsarbeit)

Inwiefern unterstützen ausgewählte Mathematikschulbücher in der ersten Klasse den Aufbau flexibler Rechenkompetenzen?

Eine vergleichende Schulbuchanalyse

Didaktik in Forschung und Praxis

Da heutzutage praktisch jederzeit auf Taschenrechner zurückgegriffen werden kann, sollte in einem zeitgemäßen Mathematikunterricht beim Rechnen lernen weit mehr gefördert werden als die schnelle und richtige Lösung von Rechenaufgaben. Daher besteht in der Mathematikdidaktik Einigkeit darüber, dass Schüler*innen von Anfang an zum flexiblen Rechnen anzuregen sind,…

Didaktik Erziehungswissenschaft Flexibles Rechnen Grundschule Induktive Kategorienbildung Mathematikdidaktik Qualitative Inhaltsanalyse Rechenstrategien Rechnen lernen Schulbuchanalyse Schulbuchvergleich Strategiewahlansatz Zahlenblickschulung
Handlung – Vorstellung – Formalisierung (Dissertation)

Handlung – Vorstellung – Formalisierung

Entwicklung und Evaluation einer Aufgabenreihe zur Überprüfung des Operationsverständnisses für Regel- und Förderklassen

Didaktik in Forschung und Praxis

Wie verstehen Kinder die Grundrechenarten? Welche Bedeutungen messen sie den Termen zu, mit denen sie im Mathematikunterricht der Grundschule operieren?

Obwohl das so genannte „Operationsverständnis“ zu den zentralen Lernzielen der Grundschule zählt und ein unzureichendes Operationsverständnis als ein Risikofaktor zur Ausbildung einer Rechenschwäche…

Elementare Mathematik Grundrechenarten Grundvorstellungen Intermodaler Transfer Mathematik Mathematikdidaktik Operationsverständnis Rechnen lernen