Wissenschaftliche Literatur zum Schlagwort: Biografische Arbeit
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher

Biografie und Raumerleben
IMAGO VITAE – Schriften zur Biographieforschung
Hans-Jürgen Glinka erarbeitet über das Instrumentarium der Biografie?analyse und im Zuge der Biografieforschung grundlegende Wissensbestände zum Verhältnis von Biografie und Raumerleben. Wie erleben Menschen den städtebaulich und kulturell geprägten Raum und welche Auswirkungen haben dabei die…
Biografieforschung Qualitative Sozialforschung Stadtsoziologie
Berufliche Orientierung und Flexibilität der Erwerbstätigkeit
Eine Analyse aus Arbeitnehmerperspektive
Studien zur Berufs- und Professionsforschung
Die berufliche Orientierung stellt vor dem Hintergrund zunehmender Flexibilisierung der Erwerbstätigkeit eine große individuelle Herausforderung dar. Eigene Karriere, Familienplanung, soziale Verantwortung gegenüber Angehörigen und Freunden, kulturelles und wohnliches Umfeld, Berufsethik und Streben nach…
Arbeitnehmer Berufliche Weiterbildung Berufspädagogik Erwachsenenbildung Flexibilität Weiterbildung
Flüchtlingskinder
Zwei ungleiche Brüder
IMAGO VITAE – Schriften zur Biographieforschung
Der Autor nimmt im Zuge des kontrastiven Vergleichs die Lebensgeschichten zweier Brüder in den Blick. Beide haben dieselbe Mutter, jedoch unterschiedliche Väter. So ist die Überfixierung auf die Mutter sozusagen vorprogrammiert, während der leibliche Vater des jüngeren Sohnes zwar in ehelicher Gemeinschaft mit der…
Biografie Biografieforschung Biografische Arbeit Fluchthandlungsschema Lebensgeschichte Migrationshintergrund Narratives Interview Sozialwesen Sozialwissenschaft Soziologie
Erleidensprozesse in der Biografie
IMAGO VITAE – Schriften zur Biographieforschung
Die AutorInnen nähern sich über den narrativen Zugang den Erleidensprozessen in den Biografien zweier junger Frauen an, die ihr bisheriges Leben unter völlig verschiedenen Rahmenbedingungen und in unterschiedlicher Kontextualisierung erleben, bis für beide das Überschreiten eines biografischen Krisenhöhepunktes die…
Biografie Biografieanalyse Biografieforschung Biografische Arbeit Erleidensprozesse Lebensgeschichte Narratives Interview Qualitative Sozialforschung
Biografische Übergänge:
Die biografische Passage der Entberuflichung
IMAGO VITAE – Schriften zur Biographieforschung
Die AutorInnen beschäftigen sich mit dem biografischen Übergang in das Alter vor dem Hintergrund der Entberuflichung aus der konkreten subjektiven Erlebensperspektive von Betroffenen. Die Texte stammen von MitarbeiterInnen eines qualitativ-sozialwissenschaftlich orientierten Forschungsprojekts zum Themenkomplex…
Biografieanalyse Biografische Arbeit Entberuflichung Narratives Interview Sozialpädagogik Sozialpolitik Sozialwissenschaft Soziologie