3 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Personalstrategie

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Buchtipp
Talent Management (Dissertation)

Talent Management

Entwicklung eines ganzheitlichen Konzeptes und dessen Abgleich mit Beispielen aus der Unternehmenspraxis

Betriebliche Personalentwicklung und Weiterbildung in Forschung und Praxis

Der diffus verwendete Begriff des Talent Managements verweist in jüngster Zeit auf eine expansive Aufmerksamkeit innerhalb des Personalwesens. Die zentralen Herausforderungen, wie den vermeintlichen demographischen Risiken, anderweitig bedingten Fachkräfteengpässen, der Dynamik und der Internationalisierung der Märkte, der „neuen“ Migration oder die zunehmende Technologisierung gilt es zu bewerkstelligen. Durch den Einsatz des Instrumentes Talent Management in Unternehmen kann diesen Herausforderungen erfolgreich begegnet werden. Ferner kann Talent Management einen…

BegabungBerufspädagogikBildungswissenschaftEliteFührungskräfte-EntwicklungGanzheitliches ManagementKonzeptentwicklungKonzernstrategieLeistungsträgerManagementPersonalentwicklungPersonalstrategieTalentTalent ManagementTalentmanagementWeiterbildungWirtschaftspädagogikWirtschaftswissenschaft
Personalstrategien zur Förderung von Innovationen (Doktorarbeit)Zum Shop

Personalstrategien zur Förderung von Innovationen

Personalwirtschaft

Die Autorin entwickelt in ihrem Werk eine Personalstrategie, die zum Ziel hat, Voraussetzungen zu schaffen, dass Innovationen entstehen können, ohne das Zusammenspiel zwischen Routine und Innovation zu vernachlässigen. Innovationen sind ein wichtiger Antriebsmotor für die wirtschaftliche Entwicklung und der Schlüssel zur Überlebensfähigkeit im 21. Jahrhundert. Daher müssen Innovationen in der strategischen Ausrichtung von Unternehmen einen zentralen Stellenwert einnehmen. Bei der Initiierung und Umsetzung von Produkt- und/oder Prozessinnovationen sind die…

BetriebswirtschaftslehreInnovationInnovationsmanagementPersonalmanagementPersonalstrategiePersonalswirtschaftPersonalwesenRoutineStrategisches ManagementStrategisches PersonalmanagementStrukturationstheorie
Organisationales Lernen im betrieblichen Umgang mit Arbeitsrecht (Dissertation)Zum Shop

Organisationales Lernen im betrieblichen Umgang mit Arbeitsrecht

Personalwirtschaft

Die Arbeitsmarktsituation steht aufgrund ihrer zentralen Bedeutung immer wieder im wirtschaftlichen, politischen und gesellschaftlichen Fokus. In gesellschaftlichen Debatten um den Arbeitsmarkt wird oftmals ein enger Zusammenhang zwischen der wirtschaftlichen Entwicklung und dem Arbeitsrecht hergestellt. Es werden kontroverse sowie zum Teil emotional geleitete Reformdebatten geführt. In diesem Zusammenhang stellt sich die Frage, wie Unternehmen in ihrer betrieblichen Praxis mit dem Arbeitsrecht umgehen. So ist die personalwirtschaftliche Analyse des Arbeitsrechts ein…

ArbeitsrechtLernen von OrganisationenLernprozesseOrganisationales LernenPersonalwirtschaftSekundäranalyseSozialwissenschaftWirtschaftswissenschaft