Wissenschaftliche Literatur Kollaborativer Konsum
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher
Falls auch bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Nutzungsbereitschaft für kollaborative Peer-to-Peer-Mobilitätsdienstleistungen
Determinanten und Analyse motivationaler Maßnahmen
Studien zum Konsumentenverhalten
Das Erreichen einer „kritischen Masse“ an Nutzern ist ein zentrales Element für eine weitere Adoption von Sharing-Angeboten. Vor diesem Hintergrund werden in zwei empirischen Studien treibende und hemmende Determinanten der Nutzungsbereitschaft sowie motivationale Maßnahmen für Peer-to-Peer-Mobilitätsdienstleistungen untersucht. Im Rahmen eines quantitativen…
Kollaborativer Konsum Motivationale Maßnahmen Nutzungsintention Peer-to-Peer-Mobilitätsdienstleistungen Shared Mobility Zugangsbasierter Konsum
Identifikation der Einflussfaktoren auf die Nutzungsintention des neuen integrierten Mobilitätskonzeptes Mobility-as-a-Service
Eine empirische Untersuchung aus der Nutzerperspektive
Studien zum Konsumentenverhalten
Mobility-as-a-Service (MaaS) stellt ein neuartiges Mobilitätskonzept dar und wird weitgehend als der nächste Paradigmenwechsel in der Mobilität betrachtet.
Der Kerngedanke von MaaS ist die Bündelung verschiedener Verkehrsmittel bzw. Mobilitätslösungen durch eine Plattform, welche ein integriertes und auf den Nutzer zugeschnittenes Mobilitätspaket…
Betriebswirtschaftslehre Individualisierung Integration Integrierte Mobility Kollaborativer Konsum Konsumentenverhalten MaaS Marketing Mobility-as-a-Service Neue Mobilität Nutzungsintention Plattform Shared Mobility Sharing Economy
Wertsteigerung in kommerziell-orientierten Private Sharing-Prozessen
Entwicklung eines Vorgehensmodells zur Identifikation von Supporting Services in der Sharing Economy
Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis
Vielfältige Untersuchungen belegen, dass die Share Economy im Wirtschaftsgefüge der Zukunft einen bedeutenden Platz einnehmen wird. In einem Beitrag für das Time Magazine zählte Bryan Walsh die Share Economy sogar zu den „10 Ideas That Will Change the World“. Obwohl das Teilen oder gemeinsame Nutzen von Gütern schon so alt ist wie die Menschheit selbst, so hat es…
Access Kollaborativer Konsum konsumentenseitige Nutzungsprozesse Private Sharing Shareconomy Share Economy Sharing Supporting Services Vorgehensmodell Wertschaffung WertsteigerungHäufige Schlagworte im Fachgebiet Betriebswirtschaft