Wissenschaftliche Literatur Figurenanalyse
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher 3 Bücher

„Führer“, Verräter, entwertete Väter: Der König im deutschen Märchenspielfilm
Eine figurenanalytische Betrachtung des Genres im „Dritten Reich“ und im Nachkriegsdeutschland
Schriften zur Medienwissenschaft
Schon Siegfried Kracauer begreift Film als Medium, das „Gesellschaftliches in gleicher Weise widerspiegelt wie kanalisiert, verschleiert wie entschlüsselt“. Das bedeutet, dass Film und Gesellschaft untrennbar miteinander verbunden sind. Oder anders gesagt: Der Film verhält sich gleichnishaft zur Epoche, in der er entstanden ist. [...]
BRD DDR DEFA Drittes Reich Figurenanalyse Filmanalyse Filmgeschichte Filmwissenschaft Kino Märchen Märchenfilm Märchenspielfilm Nachkriegsdeutschland Nationalsozialismus
„You’ve got a friend in me“ – Figurenkonzeptionen des narrativen computeranimierten Films am Beispiel der Pixar-Studios
Schriften zur Medienwissenschaft
Es gibt unzählige bekannte Animationsfilmfiguren, die zum Teil bereits über hundert Jahre alt sind. Angesichts der gegenwärtig hohen Popularität des Animationsfilms stellt sich die Frage, ob es wesentliche Unterschiede zwischen aktuellen und älteren Produktionen gibt und ob sich diese auch in den Charakteren dieser Filme ausdrücken. [...]
Animationsfilm Antihelden Buddies Cartoon Character analysis computer animation Computeranimation digital animation Disney Drama Dramaturgie Ensemble of characters Figurenanalyse Figurenensemble Figurenkonzeptionen Film studies Filmwissenschaft Geschichte des Animationsfilms Hero’s journey History of animation Medienwissenschaft Pixar Schalenmodell Schurken Structure of layering
Friedrich Dürrenmatt: Die poetische Kategorie der Groteske
Am Beispiel der tragischen Komödie „Der Besuch der alten Dame“
Kaum ein Terminus weist im Laufe seiner Geschichte einen derartigen Siegeszug auf, wie der Groteske-Begriff. Aus der bildenden Kunst kommend (Wandmalereien in antiken Thermen und Palästen, Ornamente), eroberte das Groteske vor allem in der Moderne viele Bereiche des heutigen Lebens. So findet man den Groteske-Begriff mittlerweile nicht nur in Literatur und…
Das Paradoxe Der Besuch der alten Dame Figurenanalyse Friedrich Dürrenmatt Germanistik Groteske Literaturwissenschaft Poetische Kategorie Sprachanalyse Stilformen der GroteskeHäufige Schlagworte im Fachgebiet Kommunikationswissenschaft & Medienwissenschaft