4 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Portugiesische Geschichte

Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher

Falls auch bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.








Stiftung der portugiesischen Juden zu Altona von 1887 (Festschrift)

Stiftung der portugiesischen Juden zu Altona von 1887

Festschrift zum 130-jährigen Bestehen

Studien zur Zeitgeschichte

Warum eine Festschrift für so eine alte Stiftung schreiben?

Es gibt heute nicht viele deutsch-jüdische Stiftungen, die 130 Jahre alt werden durften. Dies ist an sich schon etwas Besonderes, hinzu kommt noch, dass diese Stiftung von portugiesischen Juden in Hamburg-Altona gegründet wurde. Dies sind Gründe…

Altona Arisierung Geschichte Hamburger Juden Jüdische Gemeinde Hamburg Jüdische Stiftungen Politik Portugiesische Händler Portugiesische Juden Sefarden Wiedergutmachung
Monarquía imaginada – Eine Untersuchung zu Vorstellungen von der Monarchie auf der Iberischen Halbinsel im 16. und 17. Jahrhundert (Dissertation)

Monarquía imaginada – Eine Untersuchung zu Vorstellungen von der Monarchie auf der Iberischen Halbinsel im 16. und 17. Jahrhundert

Studien zur Geschichtsforschung der Neuzeit

Das Buch ist im Bereich der Vorstellungsgeschichte zu verorten. Es geht um unterschiedliche Vorstellungen in den verschiedenen spanischen Königreichen, Portugal eingeschlossen, von der Monarchie im 16. und 17. Jahrhundert. Die angestrebte Volksabstimmung über die Unabhängigkeit in Katalonien sowie noch nicht lang…

16. Jahrhundert 17. Jahrhundert Frühe Neuzeit Geschichte der Geschichtsschreibung Imagologie Katalonien Königlicher Absentismus Monarchie Portugal Portugiesische Geschichte Questione della lingua Sitz des Hofes Spanien Spanische Geschichte Vorstellungsgeschichte
Kritik und Poesie – Der portugiesische Filmautor João Botelho (Doktorarbeit)

Kritik und Poesie – Der portugiesische Filmautor João Botelho

Studien zur portugiesischsprachigen Welt –
Schriftenreihe des Portugiesisch-Brasilianischen Instituts und des Zentrums Portugiesischsprachige Welt der Universität zu Köln

Joo Botelho ist der beständigste und meistbeachtete portugiesische Filmemacher seit Manoel de Oliveira. Er gilt als ein wahrer Chronist seines Landes – sein Werk, aus der Zeit zwischen 1977 und 2008, umfasst mittlerweile zwölf lange Spielfilme sowie zahlreiche Kurz- und Dokumentarfilme und bildet sowohl die…

Autorenkino Distanz Filmästhetik Filmgeschichte Filmtheorie Filmwissenschaft Intermedialität João Botelho Kulturwissenschaft Literaturwissenschaft Lusitanistik Medienwissenschaft Nationale Identität Poesie Portugiesische Geschichte Portugiesischer Film Verfremdung
Der Allgemeine Teil im portugiesischen Zivilgesetzbuch (Dissertation)

Der Allgemeine Teil im portugiesischen Zivilgesetzbuch

Entstehungsgeschichte und ausgewählte Einzelprobleme

Studien zum Zivilrecht

Die Studie widmet sich mit dem Allgemeinen Teil im portugiesischen Zivilgesetzbuch einem Thema, dem bisher in der rechtsvergleichenden Forschung kaum Beachtung geschenkt wurde. Man ging überwiegend davon aus, dass das portugiesische Zivilrecht dem französischen Rechtskreis angehöre. Dies wurde darauf zurückgeführt,…

Allgemeiner Teil Bürgerliches Gesetzbuch Code Civil Coelho da Rocha Código de Seabra Deutsches Recht Entstehungsgeschichte Französisches Recht Guilherme Moreira Minderjährigenrecht Pandektistik Portugal Portugiesisches Recht Portugiesisches Zivilgesetzbuch Portugiesisches Zivilrecht Rechtsgeschichte Rechtsvergleichung Rechtswissenschaft Vertragsschlussrecht Zivilgesetzbuch Zivilrecht Zivilrechtswissenschaft