7 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Personalplanung

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Buchtipp
Rahmenbedingungen des Krankenhauses treffen christliche Identität (Forschungsarbeit)

Rahmenbedingungen des Krankenhauses treffen christliche Identität

Eine Untersuchung der Reichweite einer Personalbedarfsermittlung im Spiegel der Krankenhausfinanzierung

Schriftenreihe Gesundheitswissenschaften

Dr. Ismail Özlü (Gesundheits- und Pflegewissenschaftler) geht in seiner empirischen Untersuchung in einem Krankenhaus einer organisationstheoretischen Fragestellung nach. Die Untersuchung hat das Ziel die finanziellen Rahmenbedingungen einer stationären Patientenversorgung innerhalb eines Krankenhauses zu identifizieren. Dabei werden die Prämissen der Personalplanung sowie die Kernprozesse einer internistischen Station beleuchtet. [...]

BetriebswirtschaftslehreChristliches KrankenhausGesundheitsmanagementGesundheitsökonomieGesundheitswissenschaftIdentitätKrankenbehandlungKrankenhausKrankenhausfinanzierungMedizinmanagementMedizinökonomiePersonalbedarfsermittlungPflegemanagementSoziales SystemSystemtheorieTrägerschaftWerteorientiertes Management
Wirtschaftlichkeitssteigerung im Ratenkreditgeschäft mit einer modellbasierten Personalbedarfsplanung (Dissertation)Zum Shop

Wirtschaftlichkeitssteigerung im Ratenkreditgeschäft mit einer modellbasierten Personalbedarfsplanung

Studien zur Wirtschaftsinformatik

Kreditinstitute weisen hohe Personalkosten und begrenzte Möglichkeiten kurzfristiger Personalbestandsanpassungen auf. Wirtschaftlichkeitsgründe erfordern eine möglichst genaue Personalbedarfsplanung. Im Ratenkreditgeschäft liegt die Herausforderung dabei in der Planungsunsicherheit, hervorgerufen durch Nachfrage, Bearbeitungszeit und Kapazitätsschwankungen. Hinzu kommen Kapazitätsabhängigkeiten zwischen den Abteilungen bedingt durch interne und externe…

BankInformatikKreditfabrikLeistungenLeistungsbeziehungenModellierungModellierungsmethodePersonalPersonalbedarfsplanungPersonalplanungPersonalwirtschaftProzesseRatenkreditWirtschaftlichkeitWirtschaftsinformatik
Die Gründung von Auslandsgesellschaften aus personalwirtschaftlicher Sicht (Doktorarbeit)Zum Shop

Die Gründung von Auslandsgesellschaften aus personalwirtschaftlicher Sicht

Eine Prozessanalyse als Form des Wissensmanagements

Personalwirtschaft

Bei der Vorbereitung von Auslandsinvestitionen denken die meisten Unternehmen an Marketing, Vertrieb und Produktionstechnologie und vergessen, dass sie für eine erfolgreiche Investition auch die geeigneten Mitarbeiter brauchen. Auch in der betriebswirtschaftlichen Theorie sind Investitionsvorhaben im Ausland bereits von vielen Seiten beleuchtet worden. Der personalwirtschaftlichen Perspektive wird allerdings bis heute vergleichsweise wenig Beachtung geschenkt.…

ArbeitszeitAuslandAuslandsgesellschaftenAuslandsinvestitionBetriebswirtschaftslehreInternationales PersonalmanagementInternationalisierungPersonalPersonalauswahlPersonalplanungPersonalrekrutierungPersonalwesenPersonalwirtschaftUnternehmensgründungVergütungssystemWissensmanagement
Die Effizienz von Investitionen in die vereinsinterne Jugendarbeit bei Fußballunternehmen (Doktorarbeit)Zum Shop

Die Effizienz von Investitionen in die vereinsinterne Jugendarbeit bei Fußballunternehmen

Sportökonomie in Forschung und Praxis

Durch die Weltmeisterschaft 2006 im eigenen Land und durch die darauffolgende Europameisterschaft 2008 in Osterreich und der Schweiz, stand der Fußball in Deutschland einige Jahre extrem im Mittelpunkt des sportlichen und gesellschaftlichen Interesses. Das erfolgreiche Abschneiden der deutschen Mannschaft bei diesen Turnieren wurde unter anderem auch mit dem frischen Wind und den neuen Ideen im Umfeld der DFB-Auswahl in Verbindung gebracht. [...]

BetriebswirtschaftslehreEffizienzFußballunternehmenInvestitionJugendarbeitJugendförderungProfifußballSportökonomieTalentförderungTeamzusammensetzungTeamzusammenstellungVereinsintern
Unternehmensplanung für Steuerberatungsunternehmen (Doktorarbeit)Zum Shop

Unternehmensplanung für Steuerberatungsunternehmen

Entwicklung eines operativen Unternehmensplanungsmodells für Steuerberatungsunternehmen als Grundlage einer edv-gestützten Unternehmensplanung

Innovatives Dienstleistungsmanagement

In den letzten Jahren sind Steuerberatungsunternehmen in Deutschland einem starken Konkurrenzdruck ausgesetzt. Zusätzlich sehen sie sich ständig steigenden Kosten gegenüber, die vor allem durch das zur Erstellung von Dienstleistungen notwendige Personal verursacht werden. Eine verspätete Reaktion auf diese Entwicklung ist für Steuerberatungsunternehmen mit erheblichen Risiken für ihren Fortbestand verbunden.

Das vorliegende Buch richtet sich vor allem an…

BetriebswirtschaftslehreBetriebswissenschaftDienstleistungEDVOperative UnternehmensplanungPersonalplanungPlanungsmodellSteuerberatungSteuerkanzleien
Personalbedarfsplanung in der ambulanten Kranken- und Altenpflege von Sozialstationen auf der Grundlage eines klientenorientierten Konzeptes (Forschungsarbeit)Zum Shop

Personalbedarfsplanung in der ambulanten Kranken- und Altenpflege von Sozialstationen auf der Grundlage eines klientenorientierten Konzeptes

Pflegesituation und häusliches Umfeld als wesentliche Determinanten des Mitarbeiterbedarfs

Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis

Die Planung des Mitarbeiterbedarfs in Sozialstationen war lange Zeit sehr stark von finanzwirtschaftlichen Aspekten abhängig. Pauschale Kenngrößen, die das Verhältnis Pflegekraft zur Zahl zu versorgender KlientInnen unabhängig von deren Hilfe- bzw. Pflegebedürftigkeit wiedergeben, wurden als Planungsdatum herangezogen.

Hier setzt das entwickelte Konzept für die Planung des Mitarbeiterbedarfs an: Es bezieht das gesamte Tätigkeitsspektrum der Pflegekräfte ein. Den…

AltenpflegeAmbulante PflegeBetriebswirtschaftslehreFachkräftebedarfKlientenorientierungKrankenpflegePersonalbedarfsplanungPersonalplanungSozialstation
Entscheidungsmodelle für Beteiligungsunternehmen (Forschungsarbeit)Zum Shop

Entscheidungsmodelle für Beteiligungsunternehmen

Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis

Das Thema "Mitarbeiterbeteiligung" gewinnt in der letzten Zeit immer mehr an Bedeutung.

Ziel dieser Dissertation ist es, die Auswirkungen der materiellen betrieblichen Mitarbeiterbeteiligung auf die im Unternehmen ablaufenden Entscheidungsprozesse in quantitativen Entscheidungsmodellen zu analysieren.

Die Arbeit ist in drei Teile gegliedert. Der grundlegende erste Teil zeigt auf, welche Motive für die Einführung betrieblicher Beteiligungen maßgeblich…

BeteiligungBetriebswirtschaftslehreEntscheidungsmodelleInvestitionsplanungMitarbeiterbeteiligungPersonalplanungPlanungZielbildungsprozessZielsetzung