Wissenschaftliche Literatur Forderungsverzicht

Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher  4 Bücher 








Die ertragsteuerliche Behandlung von Bestandsveränderungen bei Gesellschafterdarlehen (Dissertation)

Die ertragsteuerliche Behandlung von Bestandsveränderungen bei Gesellschafterdarlehen

Steuerrecht in Forschung und Praxis

Gesellschafterdarlehen stehen im Ertragsteuerrecht seit jeher wegen ihres Alternativverhältnisses zur Eigenkapitalfinanzierung der Gesellschaft in der ertragsteuerlichen Diskussion. Rechtsprechung und Literatur plädieren dabei teils für eine steuerliche Gleichstellung, teils für eine eigenständige steuerliche…

Additive Gewinnermittlung Bestandsveränderungen Eigenkapitalersatzrecht Forderungsverzicht Gesellschafterdarlehen Gesellschafterfremdfinanzierung Gesellschaftsrecht Kapitalgesellschaft Krrespondierende Bilanzierung MoMiG Personengesellschaft Sonderbetriebsvermögen Steuerrecht Unternehmensbesteuerung Unternehmensfinanzierung
Der Verzicht auf Einnahmen im Einkommensteuerrecht (Dissertation)

Der Verzicht auf Einnahmen im Einkommensteuerrecht

Steuerrecht in Forschung und Praxis

Der Forderungsverzicht ist sowohl in einfacher Form als auch in Kombination mit anderen Maßnahmen, wie etwa mittels Debt-Equity-Swap, ein häufiges Sanierungsinstrument. Als Berührungspunkt verschiedener Interessen hat er neben der rechtlichen auch eine ökonomische sowie fiskalische Dimension und bietet daher…

Debt-Equity-Swap Einkommensteuer Einnahmeverzicht Forderungsverzicht Gesellschafterverzicht Lohnverzicht Rangrücktritt Sanierungserlass Sanierungsgewinn Verdeckte Einlage Verdeckte Gewinnausschüttung Zinsverzicht
Bilanz- und ertragsteuerliche Wirkungsanalyse finanzwirtschaftlicher Sanierungsmaßnahmen bei Kapitalgesellschaften (Doktorarbeit)

Bilanz- und ertragsteuerliche Wirkungsanalyse finanzwirtschaftlicher Sanierungsmaßnahmen bei Kapitalgesellschaften

Steuerrecht in Forschung und Praxis

Befindet sich ein Unternehmen in einer Krisensituation, dann ist es ein traditionelles Problem des deutschen Steuerrechts, wie sich Sanierungsmaßnahmen von Gläubigern und/oder Gesellschaftern (bilanz-) steuerrechtlich auswirken. Diese Frage spielt insbesondere bei Kapitalgesellschaften eine Rolle, weil bei ihnen…

Forderungsverzicht Mantelkauf Rangrücktritt Rechtswissenschaft Sanierungen Sanierungsprüfung Steuerrecht Unternehmenssteuerreform 2008 Zinsschranke
Sanierung im internationalen Kapitalgesellschaftskonzern (Dissertation)

Sanierung im internationalen Kapitalgesellschaftskonzern

Eine steuerliche Analyse anhand ausgewählter finanzwirtschaftlicher Sanierungsmaßnahmen am Beispiel von Deutschland und dem Vereinigten Königreich

Betriebswirtschaftliche Steuerlehre in Forschung und Praxis

Auch in internationalen Kapitalgesellschaftskonzernen können einzelne Tochtergesellschaften in eine finanzielle Schieflage geraten. Infolge einer bilanziellen Überschuldung oder von Liquiditätsproblemen sind diese von der Insolvenz bedroht. In diesem Fall ist dann zunächst die Muttergesellschaft gefragt, den…

Betriebswirtschaftslehre Finanzplan Forderungsverzicht Gesellschafterdarlehen Partiarisches Darlehen Rangrücktritt Sanierung