Wissenschaftliche Literatur Hin- und Herzahlen
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher
Falls auch bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Steuerfalle Gesellschafter-Forderungsverzicht
Entschuldung der Kapitalgesellschaft ohne Sanierungsgewinn?
Betriebswirtschaftliche Steuerlehre in Forschung und Praxis
Gerät eine Kapitalgesellschaft in die Überschuldung, so wird zur Verbesserung des Bilanzbildes häufig ein Erlass der gegen sie gerichteten Darlehensforderungen durch Gesellschafter in Erwägung gezogen. Aus steuerlicher Sicht ist ein solcher Forderungsverzicht oft mit erheblichen Nachteilen verbunden, weil es hierdurch bei der Gesellschaft zu einem…
Debt-Mezzanine-Swap Dept-Equity-Swap Genussrecht Gestaltungsmissbrauch Handelsbilanz Hin- und Herzahlen Maßgeblichkeitsgrundsatz Sanierung Sanierungssteuerrecht Steuerbilanz Überschuldung Unternehmenskrise § 42 AO
Mindeststammkapital und Kapitalaufbringung als Instrumente des Gläubigerschutzes bei kleinen und mittleren Unternehmen
Schriften zum Handels- und Gesellschaftsrecht
Die GmbH stellt mit mehr als einer Millionen Gesellschaften die in Deutschland mit Abstand am weitesten verbreitete Rechtsform dar. Zugeschnitten ist sie auf kleine und mittlere Unternehmen, sodass hier ihre hohe praktische Bedeutung liegt.
Aufgrund der im GmbH-Recht geltenden Haftungsbeschränkung ist es seit der Schaffung der GmbH zentrale Aufgabe von…
Firmenbestattungen Gesellschaftsrecht Gesetzliches Gläubigerschutzsystem GmbH-Recht Hin- und Herzahlen Inhabilität Kleine und mittlere Unternehmen MoMiG Unternehmergesellschaft (haftungsbeschränkt) Verdeckte Sacheinlage Wettbewerb der GesellschaftsformenHäufige Schlagworte im Fachgebiet Betriebswirtschaft