Wissenschaftliche Literatur Verdeckte Sacheinlage
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher 3 Bücher

Die Sacheinlage bei der Gründung einer GmbH nach chinesischem Gesellschaftsrecht
Schriften zum ausländischen Recht
Die Abhandlung gewährt einen Einblick in das chinesische Rechtssystem und zwar in Bezug auf die praktisch bedeutende Thematik der Sacheinlage einer GmbH.
Wegen der erkennbaren Tendenz, dass der chinesische Gesetzgeber zur Übernahme deutscher wirtschaftsrechtlicher Normen neigt, nimmt der Autor eine vergleichende Gegenüberstellung des deutschen und des…
Bergbaurecht China Chinesisches Recht Differenzhaftung Einlagefähigkeit Einlageform Gesellschaftsrecht GmbH Gründung Landnutzungsrecht Rechtsvergleichung verdeckte Sacheinlage
Mindeststammkapital und Kapitalaufbringung als Instrumente des Gläubigerschutzes bei kleinen und mittleren Unternehmen
Schriften zum Handels- und Gesellschaftsrecht
Die GmbH stellt mit mehr als einer Millionen Gesellschaften die in Deutschland mit Abstand am weitesten verbreitete Rechtsform dar. Zugeschnitten ist sie auf kleine und mittlere Unternehmen, sodass hier ihre hohe praktische Bedeutung liegt.
Aufgrund der im GmbH-Recht geltenden Haftungsbeschränkung ist es seit der Schaffung der GmbH zentrale Aufgabe von…
Firmenbestattungen Gesellschaftsrecht Gesetzliches Gläubigerschutzsystem GmbH-Recht Hin- und Herzahlen Inhabilität Kleine und mittlere Unternehmen MoMiG Unternehmergesellschaft (haftungsbeschränkt) Verdeckte Sacheinlage Wettbewerb der Gesellschaftsformen
Die verdeckte Sacheinlage im GmbH-Recht unter besonderer Berücksichtigung der neuen Einstiegsvarianten
Eine Betrachtung unter dem Blickwinkel des Gesetzes zur Modernisierung des GmbH-Rechts und zur Bekämpfung von Missbräuchen (MoMiG)
Schriften zum Handels- und Gesellschaftsrecht
Der Gegenstand vorliegender Untersuchung ist das Recht der verdeckten Sacheinlage im GmbH-Recht, wie es der Gesetzgeber auf der Grundlage des Gesetzes zur Modernisierung des GmbH-Rechts und zur Bekämpfung von Missbräuchen (MoMiG) durch einen grundlegenden Paradigmenwechsel hin zu einem Anrechnungsmodell reformiert hat. Lagen in der Vergangenheit die…
Anrechnungslösung Dogmatische Grundlagen Gesellschaftsrecht GmbH-Recht KG-Modell MoMiG Nicht sacheinlagefähige Gegenstände Normale Umsatzgeschäfte Rechtsfolgen der verdeckten Sacheinlage Rechtswissenschaft Stimmiges Rechtsfolgengefüge UG (haftungsbeschränkt) Verdeckte SacheinlageHäufige Schlagworte im Fachgebiet Rechtswissenschaft