Wissenschaftliche Literatur UG (haftungsbeschränkt)
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher 5 Bücher

Die gesetzliche Rücklage der UG (haftungsbeschränkt)
Eine Betrachtung im Vergleich mit der gesetzlichen Rücklage im Aktienrecht
Schriften zum Handels- und Gesellschaftsrecht
Die UG (haftungsbeschränkt) sticht durch ihr geringes Mindeststamm?kapital von lediglich 1 EUR hervor. Als Ausgleich hierfür sieht § 5a Abs. 3 GmbHG eine gesetzliche Rücklagenverpflichtung vor, der zufolge ein Viertel des erzielten Jahresüberschusses nicht ausgeschüttet werden darf, sondern in die gesetzliche…
Aktienrecht Gesellschaftsrecht Gesetzliche Rücklage Komplementärfähigkeit der UG Konzernfähigkeit der UG Rücklage Thesaurierung UG (haftungsbeschränkt) Umgehungsschutz Unternehmergesellschaft Verdeckte Gewinnausschüttung Verdeckte Vermögenszuwendung
Die Unternehmergesellschaft (haftungsbeschränkt)
nach § 5a GmbHG
– bloße Einstiegsvariante oder versatil einsetzbare Rechtsform?
Schriften zum Handels- und Gesellschaftsrecht
Das vorliegende Werk beschäftigt sich mit der am 1.11.2008 durch das „Gesetz zur Modernisierung des GmbH-Rechts und zur Bekämpfung von Missbräuchen“ (MoMiG) neu geschaffenen Unternehmergesellschaft (kurz: UG). Die neue Gesellschaftsform erfreute sich von Anfang an hoher Beliebtheit bei Gesellschaftsgründern.…
1€-GmbH Gesellschaftsrecht Mini-GmbH Rechtswissenschaft UG UG (haftungsbeschränkt) Unternehmergesellschaft §5a GmbHG
Die verdeckte Sacheinlage im GmbH-Recht unter besonderer Berücksichtigung der neuen Einstiegsvarianten
Eine Betrachtung unter dem Blickwinkel des Gesetzes zur Modernisierung des GmbH-Rechts und zur Bekämpfung von Missbräuchen (MoMiG)
Schriften zum Handels- und Gesellschaftsrecht
Der Gegenstand vorliegender Untersuchung ist das Recht der verdeckten Sacheinlage im GmbH-Recht, wie es der Gesetzgeber auf der Grundlage des Gesetzes zur Modernisierung des GmbH-Rechts und zur Bekämpfung von Missbräuchen (MoMiG) durch einen grundlegenden Paradigmenwechsel hin zu einem Anrechnungsmodell reformiert…
Anrechnungslösung Dogmatische Grundlagen Gesellschaftsrecht GmbH-Recht KG-Modell MoMiG Nicht sacheinlagefähige Gegenstände Normale Umsatzgeschäfte Rechtsfolgen der verdeckten Sacheinlage Rechtswissenschaft Stimmiges Rechtsfolgengefüge UG (haftungsbeschränkt) Verdeckte Sacheinlage
Der Gläubigerschutz in der Unternehmergesellschaft (haftungsbeschränkt)
Schriften zum Handels- und Gesellschaftsrecht
Die Unternehmergesellschaft (haftungsbeschränkt) wurde mit dem am 01.11.2008 in Kraft getretenen MoMiG durch eine einzige Vorschrift in das GmbHG eingeführt: § 5a GmbHG. Sie ist dadurch gekennzeichnet, dass sie, anders als die GmbH, mit einem Kapital unterhalb von 25.000 § gegründet werden kann. Dafür muss sie eine…
Gesellschaftsrecht Gläubigerschutz Kapitalgesellschaft Rechtswissenschaft UG (haftungsbeschränkt) Unternehmergesellschaft Zivilrecht
Die Unternehmergesellschaft (haftungsbeschränkt) im Wettbewerb der Gesellschaftsrechtsformen
Schriften zum Handels- und Gesellschaftsrecht
Die Unternehmergesellschaft (haftungsbeschränkt) wurde mit Inkrafttreten des MoMiG (Gesetz zur Modernisierung des GmbH-Rechts und zur Bekämpfung von Missbräuchen) zum 01.11.2008 in §5a GmbHG neu in das GmbH-Recht eingefügt. Dort hat der Gesetzgeber in gerade mal fünf knapp gefassten Absätzen nicht nur die deutsche…
Ein-Euro-GmbH Ein-Euro-S.A.R.L. Europäische Privatgesellschaft Gemeinnützige UG (haftungsbeschränkt) Gesellschaftsrecht Kleine AG Kleine eG Limited Rechtsanwaltsunternehmergesellschaft (haftungsbeschränkt) Rechtswissenschaft SLNE Sociedad Limitada Nueva Empresa SPE UG (haftungsbeschränkt) UG (haftungsbeschränkt) & Co. KG Unternehmergesellschaft (haftungsbeschränkt)