Wissenschaftliche Literatur Crowdwork

Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher  2 Bücher 








Arbeitsrechtlicher Schutz und moderne Erwerbsverhältnisse (Doktorarbeit)

Arbeitsrechtlicher Schutz und moderne Erwerbsverhältnisse

Der Arbeitnehmerbegriff im Spannungsfeld zwischen § 611a BGB und Arbeitswelt 4.0

Schriftenreihe arbeitsrechtliche Forschungsergebnisse

Modernes Arbeiten ist in aller Munde. Der Frage nach der Ausgestaltung modernen Arbeitens ist aber stets die Frage vorgelagert, ob Arbeitsrecht überhaupt Anwendung finden kann, oder, mit anderen Worten, ob die jeweilige Erwerbsperson überhaupt Arbeitnehmer ist. So ist es für moderne Erwerbsarten im Digitalzeitalter geradezu typisch, dass sie mit den klassischen…

Agilität Arbeitnehmerbegriff Arbeitsrecht Arbeitswelt 4.0 Crowdsourcing Crowdwork Entgrenzung New Work Plattform-Erwerbsverhältnisse Plattformarbeit Scrum § 611a BGB
Der zeitlose Arbeitnehmer- und Betriebsbegriff (Dissertation)

Der zeitlose Arbeitnehmer- und Betriebsbegriff

Die Grundbegriffe des Betriebsverfassungsrechts und die Herausforderungen des technischen Fortschritts

Schriftenreihe arbeitsrechtliche Forschungsergebnisse

Die Verfasserin untersucht den betriebsverfassungsrechtlichen Arbeitnehmerbegriff und den Betriebsbegriff als Grundbegriffe des Betriebsverfassungsrechts auf ihre Vereinbarkeit mit den Herausforderungen des technischen Fortschritts, die sich in der „Arbeitswelt 4.0“ zeigen. Der Arbeitnehmerbegriff bestimmt nach § 5 BetrVG den persönlichen Anwendungsbereich des…

Arbeit 4.0 Arbeitnehmerbegriff Arbeitsrecht Betriebliche Mitbestimmungsrechte Betriebsbegriff Betriebsverfassungsrecht Betriebszugehörigkeit Crowdwork Digitalisierung Einheitlicher Leitungsapparat Europäisierung der Mitbestimmung Gewillkürte Betriebsräte Neue Arbeitsformen Technischer Fortschritt Typusbegriff