4 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Entleiher

Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher

Falls auch bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.








Konsequenzen der AÜG-Novelle für die Beschäftigungsdauer im Entleiher-Unternehmen (Dissertation)

Konsequenzen der AÜG-Novelle für die Beschäftigungsdauer im Entleiher-Unternehmen

Schriftenreihe arbeitsrechtliche Forschungsergebnisse

Das Werk befasst sich mit der Frage der Einsatzdauer eines Leiharbeitnehmers im Entleiher-Unternehmen nach Inkrafttreten der AÜG-Novelle im Jahr 2011. Zur Umsetzung der „Richtlinie 2008/104/EG über Leiharbeit“ hat der nationale Gesetzgeber in § 1 Abs. 1 S. 2 AÜG geregelt, dass die Überlassung von Arbeitnehmern an…

Arbeitnehmerüberlassung Arbeitsrecht AÜG AÜG-Novelle Deutschland Fall Schlecker Frankreich Kettenüberlassung Leiharbeit Lohndumping Missbrauch Richtlinie 2008/104/EG über Leiharbeit Substitution der Stammbelegschaft Verleiher- und entleiherbezogenes Modell der Arbeitsüberlassung Vorübergehend
Die Mitbestimmung des Entleiherbetriebsrats vor der Übernahme von Leiharbeitnehmern gemäß § 14 Abs. 3 AÜG (Doktorarbeit)

Die Mitbestimmung des Entleiherbetriebsrats vor der Übernahme von Leiharbeitnehmern gemäß § 14 Abs. 3 AÜG

Schriftenreihe arbeitsrechtliche Forschungsergebnisse

Die Leiharbeit befindet sich ständig im Wandel. Anfangs war lediglich eine – maximal – drei Monate andauernde Überlassung erlaubt. Betriebsinhaber sollten schnell und effektiv auf etwaige Auftragsspitzen reagieren können. Die zulässige Höchstüberlassungsfrist wurde später sukzessive verlängert, was für…

Arbeitnehmerüberlassung Arbeitsrecht Betriebsrat Einstellung Entleiher Konzerninterne Verleihgesellschaft Leiharbeit Leiharbeitnehmer Mitbestimmung Übernahme § 14 Abs. 3 AÜG § 99 BetrVG
Leistungsstörungen bei der Arbeitnehmerüberlassung nach AÜG (Dissertation)

Leistungsstörungen bei der Arbeitnehmerüberlassung nach AÜG

Schriftenreihe arbeitsrechtliche Forschungsergebnisse

Die Bedeutung der Arbeitnehmerüberlassung für die Personalwirtschaft in Deutschland hat seit ihrer Liberalisierung kontinuierlich zugenommen. Damit gehen nicht nur politische sondern auch erhebliche rechtliche Probleme einher. Dass die Arbeitnehmerüberlassung eine privatrechtliche Dreiecksbeziehung darstellt, wirft…

Arbeitnehmerüberwachung Arbeitsrecht Bürgerliches Recht Entleiher Leiharbeitnehmer Nichtleistung Schlechtleistung Verleiher
Die konzerninterne Arbeitnehmerüberlassung durch die Personalführungsgesellschaft und das Betriebsverfassungsrecht (Dissertation)

Die konzerninterne Arbeitnehmerüberlassung durch die Personalführungsgesellschaft und das Betriebsverfassungsrecht

Schriftenreihe arbeitsrechtliche Forschungsergebnisse

In den letzten Jahren hat die Leiharbeit in Deutschland einen Aufschwung genommen. Ihre Entwicklung wird durch die weit reichende Deregulierungen, die das AÜG durch die Hartz-Reform erfahren hat. Die Arbeitnehmerüberlassung steht deshalb seit einiger Zeit im Mittelpunkt kontroverser Diskussion. Diese Studie hat…

AÜG Betriebsrat BetrVG EG-Leiharbeitsrichtlinie Entleiher Konzerninterne Arbeitnehmerüberlassung Leiharbeitnehmer Personalführungsgesellschaft Rechtswissenschaft Verleiher