Wissenschaftliche Literatur zum Schlagwort: Arbeitnehmerüberlassungsgesetz
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher

‘Vorübergehende‘ Arbeitnehmerüberlassung in Deutschland
Eine defizitäre Umsetzung der Leiharbeitsrichtlinie?
Schriftenreihe arbeitsrechtliche Forschungsergebnisse
Nach der seit dem 1. Dezember 2011 geltenden Neufassung des § 1 Abs. 1 S. 2 AÜG erfolgt die Überlassung von Arbeitnehmern an Entleiher „vorübergehend“. Laut der Gesetzesbegründung beabsichtigte der Gesetzgeber mit dieser Formulierung klarzustellen, dass das deutsche Modell der Arbeitnehmerüberlassung den Vorgaben der Leiharbeitsrichtlinie 2008/104/EG entspricht.…
Arbeitnehmerüberlassung Arbeitnehmerüberlassungsgesetz Arbeitsrecht Auslegung Europarecht Leiharbeit Sanktionen Umsetzung Umsetzungsdefizit Zeitarbeit
Sektorale Deregulierungen im Bereich des Arbeitnehmerüberlassungsgesetzes
Herausnahme der speziellen Arbeitnehmergruppe der Studenten
Schriftenreihe arbeitsrechtliche Forschungsergebnisse
Seit Geltung des Arbeitnehmerüberlassungsgesetzes im Jahr 1972 gab es Gruppen von Arbeitnehmern, bei denen der durch das Gesetz vorgesehene Schutz, nämlich die Ausbeutung der Arbeitnehmer zu verhindern und bei der Arbeitnehmerüberlassung Verhältnisse herzustellen, die den Ansprüchen des Rechtsstaates entsprachen, leer lief und eine strikte Anwendung des AÜG der…
Arbeitnehmerüberlassungsgesetz Arbeitsrecht AÜG Deregulierung Leasing Personalleasing Rechtswissenschaft ZeitarbeitHäufige Schlagworte im Fachgebiet Rechtswissenschaft