Wissenschaftliche Literatur zum Schlagwort: Bündnis für Arbeit
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher

Zwischen Stabilität und Wandel: Die Sozialpartnerschaft in Deutschland und die atypische Beschäftigungsform Zeitarbeit
POLITICA – Schriftenreihe zur politischen Wissenschaft
Die Beschäftigung in Deutschland diversifiziert sich zunehmend. Atypische Beschäftigungsformen breiten sich aus, während Normalarbeitsverhältnisse anteilsmäßig abnehmen. Doch wie gehen die Sozialpartner, als bedeutende institutionelle Akteure des deutschen Arbeitsmarktes, mit diesen beschäftigungspolitischen Veränderungen um? [...]
Arbeitnehmerüberlassung Bündnis für Arbeit Hartz-Kommission Leasing Leiharbeit Mitbestimmung Personalleasing Politikwissenschaft Sozialpartnerschaft Soziologie Tarifpolitik Zeitarbeit
Zur Bedeutung der Agenda in Tarifverhandlungen
Eine ökonomische Analyse unter besonderer Berücksichtigung der Arbeitszeit als Verhandlungsthema
Schriftenreihe volkswirtschaftliche Forschungsergebnisse
Jährliche Tarifverhandlungen zwischen Arbeitgeberverbänden und Gewerkschaften gehören zu den großen Ritualen in Deutschland. Die in Tarifverträgen festgelegten Arbeitsbedingungen sind Mindeststandards, unmittelbar verbindlich für die Mitglieder der vertragschließenden Parteien, de facto gültig fast für die gesamte Arbeitnehmerschaft. [...]
Agenda 2010 Arbeitslosigkeit Arbeitszeit Bündnis für Arbeit Gewerkschaftstheorie Tarifverhandlung Verhandlungstheorie VolkswirtschaftslehreHäufige Schlagworte im Fachgebiet