Wissenschaftliche Literatur zum Schlagwort: Movie
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher

Crossing Boundary, Dressing Gender – Chinese Operatic Cross-Dressing in the Cinema
Gender Studies – Interdisziplinäre Schriftenreihe zur Geschlechterforschung
The book attempts to examine the cultural practice of Chinese operatic cross-dressing in the cinema. It focuses on operatic cross-dressing in films from the 1980s and 1990s.
Although these representations of cross-dressing follow traditional gender norms, their subversive functions against patriarchal and…
China Film Gender Studies Kino Movie Theaterwissenschaft
Decision Support for Movie Scheduling in a Multiplex
QM – Quantitative Methoden in Forschung und Praxis
Bei der Kinoprogrammplanung sind eine Vielzahl verschiedener Einflussfaktoren zu berücksichtigen wie z.B. die wöchentlichen Nachfrageprognosen der Filme, vertragliche Restriktionen der Filmverleiher sowie baulich bedingte Beschränkungen der Spielstätten. Unter Berücksichtigung dieser Faktoren müssen die…
Betriebswirtschaft Decision Support System Marketing Mixed-Integer Programming Movie Scheduling Operations Research
Selected Scheduling Applications
QM – Quantitative Methoden in Forschung und Praxis
The first chapter is dedicated to a general introduction into scheduling. Among the basic concepts in scheduling, machine scheduling, general methodologies for solving scheduling problems, scheduling formulations and definitions in computational complexity are illustrated. The first chapter ends with a…
Ablaufplanung Betriebswirtschaftslehre Mixed-Integer Programming Movie Scheduling Operations Research Scheduling
Professionelle Entwicklung Promovierender
Eine Untersuchung der Enkulturation in die wissenschaftliche Gemeinschaft
Studien zur Berufs- und Professionsforschung
Möglichkeiten zur Förderung der professionellen Entwicklung des wissenschaftlichen Nachwuchses werden bereits seit Jahren intensiv diskutiert. Gründe hierfür liegen vornehmlich in hochschulpolitischen Entwicklungen. Dennoch fehlt bislang eine empirische Auseinandersetzung mit Lern- und Entwicklungsprozessen des…
Berufspädagogik Enkulturation Erwachsenenpädagogik Informelles Lernen Pädagogik Promovierende Psychologie Soziologie Wirtschaftspädagogik
Feminisierung im spanischen Sprachraum
Berufs-, Amts- und Funktionsbezeichnungen: El juez, la juez, la jueza?
Das Phänomen der Feminisierung von auf Frauen referierenden Personenbezeichnungen strahlt wie kaum ein anderes in die gesellschaftspolitische Diskussion hinein aus und führt in allen westlichen Ländern periodisch wiederkehrend zu einer bisweilen polemisch geführten sprachpolitischen…
Feminisierung Hispanistik Iberoromania Literaturwissenschaft Personenbezeichnungen Romanistik Soziolinguistik Sprachnorm Sprachpolitik Sprachwissenschaft
Foreign Language Movies – Dubbing vs. Subtitling
Schriften zur Medienwissenschaft
The subject of this volume is motion picture translation, that is, theories, methods and results of research aimed at various aspects of foreign movies and the implementation of motion pictures in foreign language classes.
This collection of papers on the translation of motion pictures…
Applied Linguistics Dubbing Film Kulturwissenschaft Linguistik Medienlinguistik Medienwissenschaft Sprachwissenschaft Synchronisation Translation Übersetzung Übersetzungswissenschaft
How to Manage Your PhD Thesis
Development of a Process Model of Self-Regulation to Foster Postgraduate Students
Schriften zur pädagogischen Psychologie
Selbstregulation ist für Schüler und Studierende und, im Hinblick auf lebenslanges Lernen, auch für Erwachsene wichtig, denn sie sollen in der Lage sein, neue Fertigkeiten zu erlernen sowie eigene Lernprozesse - über die Schulausbildung hinaus - zu steuern. Um den Anforderungen des lebenslangen Lernens gerecht…
Erwachsenenalter Erziehungswissenschaft Intervention Pädagogik Promotion Promovierende Selbstregulation Selbstreguliertes Lernen Zeitreihenanalyse
Wortbildungsmodelle für Frauenbezeichnungen im Mittelhochdeutschen und Frühneuhochdeutschen
Das Phänomen der Frauenbezeichnungen im Deutschen ist viel diskutiert, aber wenig erforscht. Es mangelt vor allen an empirische Arbeiten in diesem Bereich und ganz besonders an Arbeiten im Rahmen der historischen Wortbildung. In der hier Studie wird der genannte Ausschnitt der Wortbildung in mhd. und fnhd. Texten…
Derivation Frühneuhochdeutsch Mediävistik Mittelhochdeutsch Personenbezeichnungen Produktivität Sprachwissenschaft Wortbildung
Traumkino
Zu Eraserhead von David Lynch
Schriften zur Medienwissenschaft
ERASERHEAD ist ein Film wie ein Traum. Ein dunkler, beunruhigender Albtraum. Doch warum und mit welchen Mitteln übt der Film seine regelrecht halluzinatorische Wirkung auf den Zuschauer aus? Die Studie analysiert eingängig die enigmatischen Bild- und Klangwelten von David Lynchs erstem Spielfilm, ohne die äußeren…
David Lynch Filmwissenschaft Medienwissenschaft