Wissenschaftliche Literatur Produktinnovation
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher 9 Bücher

Management des Preispremiums bei langfristigen, tiefgreifenden technologischen Veränderungen
Dargestellt am Beispiel der Automobilindustrie im Übergang in die Elektromobilität
Tiefgreifende technologische Veränderungen, wie der Übergang der Automobilindustrie in die Elektromobilität, können zu einer Erosion bestehender Differenzierungs- und Technologievorteile führen und ein Preispremium bewährter Produkte mit traditioneller Technologie langfristig entwerten. Der Stand der Forschung…
Automobilindustrie Dynamic Capabilities E-Mobilität Elektroauto Elektromobilität Geschäftsmodelle Kompetenzen Kompetenzentwicklung Ökosysteme Preispremium Produktinnovationen Strategisches Management
Aktuelle Fragestellungen zu Produktion, Controlling und Logistik
Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis
Dieser Sammelband analysiert aktuelle Trends in den betriebswirtschaftlichen Teildisziplinen Produktion, Controlling und Logistik.
Im Rahmen produktionswirtschaftlicher Fragestellungen wird beispielsweise das Problem gelöst, wie man den langfristigen Erfolg von Produktinnovationen planen, steuern und…
Controlling Dienstleistungsproduktion Distributionslogistik Innovation Just-In-Time Lagerhaltungsplanung Lean Management Logistik Logistische Prozesse Produktinnovationen Produktion Qualitätscontrolling Reporting Design Standortplanung Wertorientierte Unternehmensführung
Virtual Reality-Based Product Representations in Conjoint Analysis
Empirical Insights into Its Applicability for Early Customer Integration in the Development Process of a Technical Innovation
Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis
Die erfolgreiche Entwicklung von Innovationen ist einer der Schlüsselfaktoren für den langfristigen wirtschaftlichen Erfolg von Unternehmen. Obwohl Unternehmen bis zu 51 % ihres Umsatzes mit Produkten und Services erwirtschaften, die vor weniger als drei Jahren auf den Markt gebracht wurden, liegt die Floprate…
Conjoint-Analyse Digitalisierung Early Customer Integration Ingenieurwissenschaft Innovation Marketing Präferenzmessung Produktinnovationen Produktverständnis Technik Virtual Reality Virtuelle Realität VR
Unternehmensübergreifendes Innovationsmanagement
Eine ökonomische Betrachtung optimaler Vertragsgestaltung in der Supply Chain
Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis
Kontinuierliche Innovationen sind ein entscheidender Faktor zur Sicherstellung der Wettbewerbs- und Überlebensfähigkeit von Unternehmen. Da der Innovationsprozess in der Regel kein isolierter Vorgang eines einzelnen Unternehmens ist, umfasst das Innovationsmanagement eine Vielzahl von Interaktionen mit externen…
Contracting Dual Sourcing Innovationsmanagement Outsourcing Produktinnovation Spieltheorie Supply Chain Vertragsgestaltung
Die Integration des Lieferanten in radikale Produktinnovationsvorhaben
Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis
Kundenansprüche und Kostendruck steigen, die Zeiten bis zur Marktreife eines Produkts werden immer kürzer. Nur eine hohe Innovationsfähigkeit sichert heutzutage die Wettbewerbsfähigkeit eines Unternehmens. Doch welche Rolle spielen die Lieferanten dabei?
Diese Studie stellt die Zusammenhänge zwischen dem…
Beschaffungsmanagement Einkauf Innovation Innovationsmanagement Lieferanten Lieferantenintegration Lieferantenmanagement Produktentstehungsprozess Produktentwicklung Produktinnovationsvorhaben Purchasing Radikale Innovation Supply Management
Performance statistischer und informationstheoretischer Verfahren in der Conjoint-Analyse
QM – Quantitative Methoden in Forschung und Praxis
Die Erschaffung und Einführung neuer Produkte ist bei Unternehmen wesentlicher Bestandteil ihrer Wettbewerbsstrategie. Produktinnovationen sollen die zukünftigen Erträge zwar steigern, sind jedoch mit hohen Investitionskosten in die Entwicklung und in Maßnahmen zur Markteinführung verbunden. Ist die Platzierung des…
Conjoint-Analyse Entropie Innovation Innovationsmanagement Konditionallogik Messstrukturen Operations Research Optimierung Produktinnovation Unternehmensforschung Wirtschaftswissenschaft Wissensbasierte Systeme
Prozessbezogene Einflussfaktoren auf den Erfolg von Produktinnovationen kleiner Tonträgerunternehmen in der Musikindustrie
Darstellung auf Basis einer kompetenztheoretischen Analyse
Der Autor liefert mit seinem Werk eine erste leistungstheoretische Betrachtung der Musikindustrie, die in ihrer Systematik und Geschlossenheit zum Verständnis der Besonderheiten dieser Branche beizutragen vermag. Sein Blick ist auf die bislang vernachlässigten kleinen Tonträgerunternehmen gerichtet. Der Autor deckt…
Betriebswirtschaftslehre CBTF Competence-based theory of the Firm Einflussfaktoren Erfolgsfaktoren Innovationsforschung Innovationsmodell Innovationsprozesse Jörg Freiling Kompetenzen Kompetenztheorie Musikbranche Musikindustrie Musikmanagement Musikökonomie Produktinnovationen Tonträgerunternehmen
Erfolgsfaktoren der Produktentwicklung
Ein interkultureller Vergleich in mittleren Unternehmen des Hochtechnologie-Sektors
Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis
In zahlreichen Unternehmen ist eine erfolgreiche Produktinnovation elementarer Bestandteil der Wettbewerbsstrategie. Besonders im Hochtechnologie-Sektor, wie dem Maschinenbau und der Elektrotechnik, kommt der Entwicklung neuer Produkte eine zentrale Bedeutung zu. Welche Aspekte den Erfolg einer Produktentwicklung…
Betriebswirtschaftslehre Deutschland Erfolgsfaktoren Innovationskultur Innovationsmanagement Innovationsprozess Italien Japan Kultur Organisation Produktentwicklung Produktinnovation Produktqualität Prozessgestaltung Qualitätsmanagement Time-Performance Zeitmanagement
Realoptionen im Produktinnovationsmanagement
Einsatz qualitativen realoptionsorientierten Denkens bei der Planung von Innovationsprojekten
Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis
Das Hervorbringen von Produktinnovationen bietet für jedes Unternehmen große Chancen, aber auf Gefahren. Es ist z.B. häufig nicht absehbar, ob alle technischen Anforderungen erfüllt werden können oder wie sich der Zielmarkt für das neue Produkt entwickeln wird. Um trotz dieser Unsicherheiten erfolgreich…
Betriebliche Forschung und Entwicklung Betriebswirtschaftslehre Innovationsmanagement Produktentwicklung Produktinnovationsprogramm Produktinnovationsprojekt Realoptionstheorie