42 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Selbständigkeit

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.








Die Förderung der Selbständigkeit durch die Bundesagentur für Arbeit (Doktorarbeit)Zum Shop

Die Förderung der Selbständigkeit durch die Bundesagentur für Arbeit

Schriften zur Existenz- und Unternehmensgründung

Die Agenturen für Arbeit betreiben nach § 4 SGB III (Drittes Buch Sozialgesetzbuch) vorrangig die Vermittlung in sozialversicherungspflichtige Beschäftigungen. Gleichwohl aber kommt als eine Leistung der aktiven Arbeitsförderung auch die Förderung einer Existenzgründung durch die Agenturen für Arbeit in Frage.

Als Fördermittel besitzen die Agenturen für Arbeit den Gründungszuschuss nach § 93 SGB III, mit dem Gründer bis zu 15 Monate Förderung erhalten können.…

ArbeitslosenversicherungBundesagentur für ArbeitExistenzgründungFörderungFreiwillige WeiterversicherungGründungszuschussPflichtversicherung auf AntragRechtswissenschaftSelbständigkeitSGB IIIUnternehmensgründungVoraussetzungenWirtschaftlichkeitWirtschaftswissenschaft
Bildung und Erziehung des Geistes (Forschungsarbeit)Zum Shop

Bildung und Erziehung des Geistes

Zur philosophischen Theorie der Selbstbildung und Selbsterziehung

Schriften zur Pädagogischen Theorie

Wir leben in einer Epoche, in welcher man bemüht ist, der Entstehung des Lebens auf die Spur zu kommen. Mit dem Buch wird das Ziel verfolgt, den Angehörigen einer Generation, in welcher sämtliche Probleme des Seins, also auch des Geistes, mit naturwissenschaftlichen Methoden lösbar zu sein scheinen, das Wesen des Geistes in philosophischer und pädagogischer Sicht vor Augen zu halten. Einige Neurophysiologen wollen uns weismachen, dass Begriffe wie ’Geist’ und alle seine…

Bildung des GeistesErziehung des GeistesGemäßigter NaturalismusHandlungssubjektKörper-Geist-BeziehungKritischer PersonalismusPädagogikPersonPhilosophiePhilosophie des GeistesPsychologieSelbstbildungSelbsterziehungStrenger Naturalismus
Der Konzern im Vergabeverfahren (Dissertation)Zum Shop

Der Konzern im Vergabeverfahren

Eignung und Ausschluss verbundener Unternehmen im Spannungsfeld vergaberechtlicher Grundsätze und konzernspezifischer Wertungen

Schriften zum Bau- und Vergaberecht

Der Umgang mit konzernverbundenen Unternehmen stellt die Rechtsanwender regelmäßig vor besondere Herausforderung. Diese Herausforderungen resultieren aus dem Versuch, die rechtliche Selbständigkeit der einzelnen Konzerngesellschaften und ihre durch den Verbund bestehende wirtschaftliche Einheitlichkeit in gerechten Ausgleich zu bringen.

Es überrascht nicht, dass auch das Vergaberecht durch seine erhebliche wirtschaftliche Relevanz von dieser Problematik nicht…

AusschreibungEignungsprüfungGesellschaftsrechtKonzernKonzernrechtKonzernspezifische WertungenKonzernverbundÖffentlicher AuftragVerbundene UnternehmenVergaberechtVergaberechtliche GrundsätzeVergabeverfahrenWettbewerbsrecht
Künstler und Kreative, ihre Altersvorsorge und ihr Umgang mit drohender Altersarmut (Forschungsarbeit)Zum Shop

Künstler und Kreative, ihre Altersvorsorge und ihr Umgang mit drohender Altersarmut

SOCIALIA – Studienreihe soziologische Forschungsergebnisse

Künstler und Kreative gehören trotz ihres hohen Bildungsniveaus und Ansehens in der Gesellschaft mit zu den Erwerbsgruppen, die mit die niedrigsten Einkommen verdienen. Da es in ihrem Bereich nur wenige Angestelltenverhältnisse gibt, gehen viele von ihnen einer freiberuflichen Tätigkeit nach.

Seit 1983 können sich freiberufliche Künstler und Kreative in Deutschland erstmalig kollektiv versichern und genießen die Vorzüge einer günstigen Kranken- und…

AltersvorsorgeformenBetriebswirtschaftslehreDemografieDemographischer WandelFreiberuflerKatalogberufeKollektive AbsicherungKreativeKünstlerKünstlersozialkasseKünstlersozialversicherungsgesetzRechtswissenschaftScheinselbständigkeitSoziologie
Compliance zur Vermeidung von Amtsträgerstrafbarkeit bei öffentlichen Unternehmen (Dissertation)Zum Shop

Compliance zur Vermeidung von Amtsträgerstrafbarkeit bei öffentlichen Unternehmen

Strafrecht in Forschung und Praxis

Die Privatwirtschaft und das Handeln der öffentlichen Hand sind heute eng miteinander verknüpft. Im Rahmen verschiedener Privatisierungsarten wird die öffentliche Hand auch durch privatrechtlich organisierte Unternehmen tätig. Diese privatrechtlich organisierten öffentlichen Unternehmen, die zumeist in der Form der Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH) organisiert sind, agieren zwischen öffentlich-rechtlichen Vorgaben und Privatrecht. Die Geschäftsführung und die…

AmtsträgerstrafbarkeitAufsicht und KontrolleBestechlichkeitBestechungComplianceCompliancemaßnahmenEigengesellschaftErmessenGeschäftsführerKommunale GmbHÖffentliche UnternehmenStrafrechtVerleitung eines UntergebenenVermeidung
Sturzprävention im Krankenhaus (Doktorarbeit)Zum Shop

Sturzprävention im Krankenhaus

Eine gesundheitsökonomische Analyse zum Einsatz von Sturzrisiko-Screenings und Sturzpräventionsmaßnahmen bei geriatrischen Patienten

Schriftenreihe Gesundheitswissenschaften

Mobilität ist die entscheidende Schlüsselkomponente zum Erhalt der Selbständigkeit und Autonomie im Alter und trägt wesentlich zu Lebensqualität und Wohlbefinden bei. Stürze im höheren Lebensalter sind auch Anzeichen von krankhaft veränderten und beschleunigten Alterungsprozessen (Frailty) mit erheblichen Folgen für die betroffenen Patienten in Form von Funktionsverlusten, Erkrankung, Pflegebedürftigkeit, Institutionalisierung und Tod. Dadurch stehen auch Gesundheits- und…

cost-cost analysiscost-effectiveness analysisfall-risk screeningfall preventionfallsgeriatric in-hospital patientGeriatrieGeriatrischer KrankenhauspatientGerontologieGesundheitsökonomieKosten-Effektivitäts-AnalyseKosten-Kosten-AnalysePatientensicherheitpatient safetyStürzeSturzpräventionSturzpräventionsmaßnahmeSturzrisiko-ScreeningVersorgungsforschung
Persönlichkeit braucht Bildung (Forschungsarbeit)Zum Shop

Persönlichkeit braucht Bildung

Zur Urrelation zwischen Mensch und Welt sowie ihrer Bedeutung für die Personwerdung

Schriften zur Pädagogischen Theorie

Die Hauptthese lautet: Persönlichkeit braucht Bildung – nicht umgekehrt, wovon z.B. der renommierte Hirnforscher Gerhard Roth ausgeht. Die Möglichkeit und Notwendigkeit von Bildung beruht auf der Urrelation zwischen Mensch und Welt. Sie kann in vielfältiger Weise ausgelegt werden, was darauf hindeutet, dass Bildung ein äußerst komplexes Vermögen einer Person darstellt. Im Buch werden sieben Auslegungen dieser Urrelation erörtert, und zwar jene von Roth, Habermas, Albert,…

BildungErziehungGemäßigter NaturalismusHirnforschungMetaphysikPädagogikPersönlichkeitPersonwerdungPhilosophiePsychologieSelbstbezügeStrenger NaturalismusVernunftVerstandWeltbezüge
Unternehmerische Selbständigkeit in der beruflichen Aus- und Weiterbildung (Dissertation)Zum Shop

Unternehmerische Selbständigkeit in der beruflichen Aus- und Weiterbildung

Eine empirische Studie zur Entwicklung unternehmerischer Kompetenz im Metall verarbeitenden Handwerk

Studien zur Berufspädagogik

Die empirische Studie präzisiert die didaktische Dimension "unternehmerische Selbständigkeit" in der Aus- und Weiterbildung des Metall verarbeitenden Handwerks, um in diesem Bereich eine Verbesserung der Aus- und Weiterbildung zu unterstützen.

Dazu werden persönliche Fähigkeiten und Eigenschaften von unternehmerisch selbständigen Handwerksmeistern ermittelt, die für eine langfristige und erfolgreiche Betriebsführung im Metall verarbeitenden Handwerk von besonderer…

Berufliche Aus- und WeiterbildungBerufsbildungBerufspädagogikEntrepreneurshipHandwerksmeisterPädagogikPersönliche EigenschaftenPersönliche FähigkeitenUnternehmerische Kompetenz
Die englische Sprechfertigkeit im bilingualen Sachfachunterricht der Mittelschule (Dissertation)Zum Shop

Die englische Sprechfertigkeit im bilingualen Sachfachunterricht der Mittelschule

Zum produktiven Kompetenzzuwachs nach Einsatz eines Vorkurses

LINGUA – Fremdsprachenunterricht in Forschung und Praxis

Die vorliegende Studie untersucht die Wirkung eines Vorkurses zum Content Language Integrated Learning (CLIL) im Hinblick auf die Verbesserung der Sprechfertigkeit. Der Vorkurs sollte die Schüler durch den Einsatz von Lern- und Arbeitstechniken auf die fremdsprachliche Arbeit im Sachfach vorbereiten und ihre Selbständigkeit beim Umgang mit der Fremdsprache fördern. Dadurch sollten die Schüler in die Lage versetzt werden, auftretende Probleme im Rahmen des Lern- bzw.…

Bilingualer SachfachunterrichtBilingualer UnterrichtBurmeisterCLILContent Language Integrated LearningDidaktik der englischen Sprache und LiteraturKompetenzerwerbKompetenzzuwachsSprachproduktionSprechfertigkeitUnterrichtserprobungVorkursVorlauf
Andrej Bitovs „Uletajušcij Monachov“ als postmoderner Roman (Forschungsarbeit)Zum Shop

Andrej Bitovs „Uletajušcij Monachov“ als postmoderner Roman

POETICA – Schriften zur Literaturwissenschaft

Was ist ein postmoderner Roman? In dieser Abhandlung wird versucht, diese Frage am Beispiel des Romans „Uletajucij Monachov“ von Andrej Bitov zu beantworten. Der Roman in seiner heutigen Version erschien zum ersten Mal 1990 im Verlag „Molodaja gvardija“. Ein langer Weg lag hinter ihm: 30 Jahre vergingen zwischen dem ersten Entwurf des Romans und dessen Veröffentlichung. Wegen der strengen Zensur der Parteibürokraten musste der Autor jedes Kapitel als selbständige…

Andrej BitovLiteratur 20. JahrhundertLiteraturwissenschaftMotivNarratologiePostmoderneRussische LiteraturSlavistikTextstrukturWerkanalyse