Wissenschaftliche Literatur Betriebwirtschaftslehre
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher 5 Bücher

A Configurational Perspective on New Venture Team Heterogeneity
Schriften zur Existenz- und Unternehmensgründung
Jungunternehmen sind für volkswirtschaftliches Wachstum von zentraler Bedeutung, unter anderem weil sie Arbeitsplätze schaffen sowie innovative Produkte und Dienstleistungen fördern. Die meisten Jungunternehmen werden von unternehmerischen Teams (New Venture Teams, NVTs) gegründet und geführt. Nebst zahlreichen…
Betriebwirtschaftslehre Configurational Perspective New Ventures Set Theory Team Composition Team Heterogenity Teams Unternehmensführung & Organisation
Earnings Forecast Modeling
A Systematic Approach
Equity analysts’ earnings forecasts, collected by the Institutional Brokers’ Estimate Service (IBES), Zacks and other news providers, serve as a central input in financial research. For example, Claus & Thomas (2001) use earnings forecasts to estimate the equity risk premium. The equity risk premium,…
Betriebwirtschaftslehre Cross-sectional Earnings Model Earnings Forecasts Finanzmanagement Forecast Accuracy Forecast Bias Implied Cost of Capital Volkswirtschaftslehre
Management Approach in der F&E-Finanzberichterstattung
Normatives Konzept und empirische Erkenntnisse
Internationale Rechnungslegung
Die Behandlung von Forschungs- und Entwicklungsausgaben in der externen Finanzberichterstattung ist ein seit jeher äußerst kontrovers diskutiertes Thema im Standardsetting. Während in der deutschen HGB-Rechnungslegung das Aktivierungsverbot von Forschungs- und Entwicklungsausgaben gem. § 248 Abs. 2 HGB a.F. erst…
Betriebwirtschaftslehre Branchenanalyse Controlling Experteninterviews F&E-Controlling IAS 36 IAS 38 IFRS Immaterielle Vermögenswerte Integration der Rechnungslegung Internationale Rechnungslegung Management Approach Normative Forschung Qualitative Forschung Rechnungslegung
Steuerliche Gestaltungsoptimierung der Finanzierung von Projekten im Ausland
Eine Analyse aus der Sicht inländischer Projektbeteiligter in der Rechtsform einer Kapitalgesellschaft
Betriebswirtschaftliche Steuerlehre in Forschung und Praxis
Projektfinanzierungen stellen ein in der betriebswirtschaftlichen Literatur vielfach beachtetes Thema dar. Die steuerlichen Probleme von Projektfinanzierungen werden jedoch in der Literatur kaum behandelt. In der Studie werden einerseits steuerrechtliche Überlegungen insbesondere zum Auftreten von…
Betriebswirtschaftslehre Betriebwirtschaftslehre Doppelbesteuerung Internationales Steuerrecht Projektfinanzierung Qualifikationskonflikte Steuerbelastungsvergleich Steuergestaltung Steuerlehre Steuerplanung Unternehmensbesteuerung Veranlagungssimulation
F & E-Programmplanung bei variabler Entwicklungsdauer
Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis
Die Arbeit verbindet zwei betriebswirtschaftliche Teilbereiche, denen in den letzten Jahren verstärkt Aufmerksamkeit zugekommen ist: "Forschung und Entwicklung" sowie "Zeitmanagement".
In zahlreichen Veröffentlichungen wurden die entscheidenden Faktoren für eine erfolgreiche Umsetzung der Forschung und…
Betriebswirtschaftslehre Betriebwirtschaftslehre Entscheidungsunterstützungssystem Entwicklungszeit Forschung und Entwicklung Projektcontrolling Zeitmanagement