Wissenschaftliche Literatur Wertorientierung
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher
Falls auch bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Beiträge zur Soziologie der Persönlichkeit
Soziologische Theorien in der Diskussion
In der vorliegenden dritten Ausgabe seiner „Soziologie der Persönlichkeit“ macht Gutsche auf eine Reihe von Fragestellungen der Theorie aufmerksam, die daher rühren, dass die meisten Sozialwissenschaftler unter einer Persönlichkeitstheorie immer nur eine psychologische Theorie verstehen und dass sie…
Digitalisierung Durkheim Freizeit Persönlichkeitsentwicklung Psychologie Sozialisation Soziologie Subjekt Theorie Typologie Wertorientierung
Soziologie der Persönlichkeit
als spezielle soziologische Theorie
Soziologische Theorien in der Diskussion
Der Verfasser von Soziologie der Persönlichkeit will dazu beitragen, eine Lücke im System der soziologischen Disziplinen und Studiengänge zu schließen. In den meisten universitären Einrichtungen wird dieses Thema nur im Zusammenhang mit der Sozialisation oder gar nicht angesprochen. Die Studie von…
Digitalisierung Persönlichkeit Persönlichkeitsentwicklung Persönlichkeitstheorie Sozialisation Soziologie Soziologische Persönlichkeitstypen Subjektorientierter Begriff Wertorientierung
Gestaltung und Umsetzung eines durchgängigen wertorientierten Performance Measurement Systems
Konzept und Fallstudie
Schriften zum Betrieblichen Rechnungswesen und Controlling
Trotz großer Relevanz der Gestaltung von wertorientierten Performance Measurement Systemen liegen Defizite sowohl in der Unternehmenspraxis als auch in der wissenschaftlichen Literatur vor. Während Theorie und Praxis oft nur auf die Einführung reiner Messsysteme fokussieren, ist Inhalt dieser Studie die Konzeption…
Fallstudie Kennzahlensystem Performance Measurement Rechnungswesen und Finanzen Wertorientierte Unternehmenssteuerung Wertorientierung Werttreiber Werttreiberhierarchien
Professionelles Selbstverständnis im Wandel der Generationen
Intergenerationelle Veränderungen im Selbstverständnis von Leitenden und Programmplanenden an Volkshochschulen
Studien zur Erwachsenenbildung
In der Erwachsenen-/Weiterbildung (EB/WB) vollzieht sich derzeit ein nahezu alle Weiterbildungsorganisationen betreffender kollektiver personeller Wechsel. Viele langjährige Mitarbeitende auf Leitungs- und Programmplanungsebene, die v. a. in der öffentlich geförderten EB/WB als Folgeerscheinung der…
Bildungsmanagement Einstellungsänderung Erwachsenenbildung Generation Generationswechsel Identität Professionalität Selbstverständnis Volkshochschule Weiterbildung Weiterbildungsforschung Wertorientierung
Der Einfluss der Vertriebseffizienz und Vertriebseffektivität auf die Unternehmensperformance
Empirische Analyse der Unternehmenspublizität und Kapitalmarktdaten von börsennotierten deutschen Unternehmen
Schriften zum Betrieblichen Rechnungswesen und Controlling
Unternehmen stehen mehr denn je volatilen Rahmenbedingungen gegenüber. Dies äußert sich in einer zunehmenden Internationalisierung der Märkte, wechselnden Kundenbedürfnissen und einem immer breiter werdenden Leistungsangebot von Wettbewerbern. Steigende Komplexität, Diskontinuität und die Dynamik der…Betriebswirtschaft Börsennotierte Unternehmen Business Performance Controlling Kapitalmarktdaten Kapitalmarktperformance Rechnungsdaten Rechnungswesen Unternehmensperformance Unternehmenspublizität Vertrieb Vertriebsbezogene Vorstandsvergütung Vertriebscontrolling Vertriebseffektivität Vertriebseffizienz Vorstandsvergütung Wertorientierung
Marketingabhängige Kundenwertbestimmung für Banken
Modellierung des Zusammenhangs von Preisstrategie und Customer Lifetime Value (CLV) unter Berücksichtigung demografischer Effekte
MERKUR – Schriften zum Innovativen Marketing-Management
Im Zentrum dieser Studie steht die Entwicklung eines Kundenbewertungsmodells für Banken, mit dem sowohl demografische Veränderungen als auch der Effekt von Marketingmaßnahmen gemeinsam betrachtet werden können. Die Veränderungen in der Bevölkerungsstruktur wirken sich auf die Zusammensetzung des Kundenstamms und…
Bank Bevölkerungsstruktur Customer Lifetime Value Demografie Demografischer Wandel Kreditinstitut Kundenbeziehungsmanagement Kundenwert Marketing-Management Marketingeffekt Markov-Kette Ökonometrie Preismanagement Wertorientierung
Wertorientiertes Restrukturierungs- und Integrationscontrolling bei Unternehmensakquisitionen
Unternehmensrechnung und Insolvenzwesen
Akquisitionen werden aus wertorientierter Sicht dann durchgeführt, wenn durch die Akquisition der Marktwert des Eigenkapitals des Akquisiteurs gesteigert werden kann. In der Praxis führt die Ankündigung einer Akquisition oft dazu, dass der Marktwert des Eigenkapitals des Akquisiteurs sinkt. [...]
Integration Restrukturierung Unternehmensakquisition Unternehmensbewertung Wertorientiertes Controlling Wertorientierung Wirtschaftswissenschaft
Marktpreisbasierte Kalkulation und Steuerung von Ergebnisbeiträgen in Energieversorgungsunternehmen
Schriften zum Betrieblichen Rechnungswesen und Controlling
Mit der Liberalisierung der Strommärkte seit Ende der 1990er Jahre stehen die Energieversorger vor der Aufgabe, in den Geschäftsbereichen Erzeugung, Handel und Vertrieb eine ertragsorientierte Profit-Center-Steuerung und ein adäquates Risikomanagement umzusetzen. Die bei der internen Leistungsverrechnung und…
Controlling Deckungsbeitragsrechnung Energieversorger Energieversorgungsunternehmen Energiewirtschaft Interne Leistungsverrechnung Risikomanagement Stromhandel Unternehmenssteuerung Wertorientierung
Bildung im Alter
Überlegungen zur Allgemeinbildung im demografischen Wandel
Studien zur Erwachsenenbildung
Der Ruf nach mehr Bildung hat in der Bundesrepublik Deutschland Konjunktur. Im ersten Themenbereich des Buches wird die Entstehung des Bildungsbegriffes deshalb umfassend als historisches Problem thematisiert, denn zum Verständnis eines Phänomens gehört auch immer das Bewusstsein von dessen Entstehung. Fernerhin…
Allgemeinbildung Alternsprozess Altersbild Andragogik Bildungsbegriff Demografischer Wandel Dritte Lebensphase Erwachsenenalter Erwachsenenbildung Florian Illies Generation Golf Geragogik Machtergreifung Seniorengeneration Wertorientierung
Personalmanagementkonzepte zur Erhaltung und Steigerung des individuellen Leistungspotentials der Belegschaft
Work-Life Balance, Diversity Management und Betriebliches Gesundheitsmanagement als Teil einer werteorientierten Unternehmenskultur
Wirtschaftliche, technologische, gesellschaftliche und demographische Wandlungsprozesse verändern die arbeitsweltlichen Rahmenbedingungen. Insbesondere die zunehmend heterogen zusammengesetzten Belegschaften (vor allem im Hinblick auf das Alter und das Geschlecht) stellen Herausforderungen an die Arbeitgeber dar.…
Ältere Beschäftigte Betriebliches Gesundheitsmanagement Betriebswirtschaftslehre Demografischer Wandel Diversity Management Familienfreundlichkeit Flexible Arbeitszeiten Gesundheit Neuro Enhancement Personalmanagement Personalpolitik Unternehmensberater Unternehmensführung Wertorientierung Work-Life-Balance