bald lieferbar
Noch keine Abbildung vorhanden

Integration der Nachhaltigkeitsberichterstattung in das betriebliche Controlling

Schriften zum Betrieblichen Rechnungswesen und Controlling, Band 184

Hamburg , 94 Seiten

ISBN 978-3-339-14504-8 (Print)

ISBN 978-3-339-14505-5 (eBook)

Zum Inhalt

Nachhaltigkeit ist ein Megatrend. Erderwärmung, Luftverschmutzung und steigende Ressourcenknappheit sind Beispiele für Probleme des 21. Jahrhunderts, denen Unternehmen und Gesellschaft gleichermaßen ausgesetzt sind.

Der gesellschaftliche Wandel hin zum nachhaltigkeitsorientierten Denken führt dazu, dass Stakeholder immer mehr Druck auf Unternehmen ausüben, angesichts ihres erheblichen Einflusses auf die globalen Zustände in Umwelt und Gesellschaft reflektiert zu handeln. Daher ist Nachhaltigkeit inzwischen zu einem der wichtigsten Kriterien für Zukunfts- und Wettbewerbsfähigkeit aufgestiegen.

Die Entwicklung der EU-Standards für Nachhaltigkeitsberichterstattung – der ESRS – erreicht derzeit ihren Höhepunkt. Laut Schätzungen wird die CSRD allein in Deutschland für eine Erhöhung der Anzahl berichtspflichtiger Unternehmen von 550 auf 15.000 sorgen.

Nachhaltigkeit und Steuerbarkeit sind eng verbunden. Als Folge des von Anforderungen der Nachhaltigkeitsberichterstattung getriebenen Strebens nach Nachhaltigkeit in betriebswirtschaftlichen Kernprozessen entstehen auch im Controlling entsprechende Berührungspunkte. Bislang mangelt es im Instrumentarium des Controllings jedoch an praktischen Umsetzungen.

Dieses Buch befasst sich mit der Integration der Nachhaltigkeitsberichterstattung in das betriebliche Controlling. Mit dem Eintritt der Berichtspflicht nach den Grundsätzen der CSRD sind die ESRS als Rahmenwerk verpflichtend anzuwenden, wodurch andere Rahmenwerke sowie Kombinationen unterschiedlicher Rahmenwerke in Europa stark an Bedeutung verlieren oder gänzlich obsolet werden. Die ersten berichtspflichtigen Unternehmen müssen bereits über das laufende Geschäftsjahr 2024 ESRS-konform berichten.

Mithin ist die Nachhaltigkeitsberichterstattung europäischer Unternehmen umfassend an die Vorgaben der ESRS anzupassen. Das Ziel dieses Buches besteht darin, Ansatzpunkte für die Integration von Zielen und Parametern der ESRS in ausgewählte Instrumente des Controllings aufzuzeigen.

Ihr Werk im Verlag Dr. Kovač

Informationen: Wir veröffentlichen Ihre wissenschaftliche Arbeit >>