Wissenschaftliche Literatur Verteilnetzbetreiber
Eine Auswahl unserer Fachbücher
Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Ivan Jurić
Integrierte Mittelfristplanung
Eine qualitativ-empirische Untersuchung bei Verteilnetzbetreibern in Deutschland
Schriften zum Betrieblichen Rechnungswesen und Controlling
Die systematische Bewertung und Gestaltung der Zukunft stellt für Unternehmen stets eine wichtige und herausfordernde Aufgabe dar. Gerade auch in dynamischen Zeiten wie diesen ist eine Adaptation an herrschende Umweltbedingungen und die zielgerichtete unternehmerische Weiterentwicklung von großer Bedeutung.
In der Theorie verkörpert die Mittelfristplanung ein planerisches Instrument, mit welchem eine solche, mehrjährige Betrachtung und Ausrichtung der finanziellen Unternehmenszukunft gelingen soll. Für die Mittelfristplanung lässt sich in Studien auch eine…
BetriebswirtschaftControllingDeutschlandEnergiewirtschaftInstitutioneller IsomorphismusMittelfristplanungNetzwirtschaftUnternehmensplanungVerteilnetzbetreiber
Nadja Becker
Qualitätscontrolling bei deutschen Verteilnetzbetreibern
Eine empirische Studie unter besonderer Berücksichtigung der Qualitätsregulierung
Schriften zum Betrieblichen Rechnungswesen und Controlling
Unter dem Obergriff der „Qualität“ können bei Verteilnetzbetreibern verschiedene Dimensionen von Qualität betrachtet werden. Die in jüngster Vergangenheit durch die Bundesnetzagentur eingeführte Qualitätsregulierung konzentriert sich bisher speziell auf den Aspekt der Versorgungsqualität. Das Regulierungssystem soll verhindern, dass Netzbetreiber Kosteneinsparungen möglicherweise zu Lasten ihrer Versorgungsqualität vornehmen. Untersuchungen zu den tatsächlich beobachtbaren Effekten als Folge der Einführung der Qualitätsregulierung und deren Ausmaß blieben bisher…
AgenturtheorieBetriebswirtschaftBundesnetzagenturControllingEnergielieferanten. EnergieversorgungsunternehmenEnergieversorgungsunternehmenEnergiewirtschaftGasKonfigurationstheorieQualitätscontrollingQualitätsregulierungStromStromverteilnetzVersorgungsqualitätVerteilnetzbetreiber
Marcus Lesser
Die Bewertung von Energienetzen
Eine ökonomische Analyse des normzweckadäquaten Bewertungsrahmens, der Bewertungsmethoden und regulatorischer Risiken
Die Bewertung von Energienetzen stellt einen Anwendungsfall der Unternehmensbewertung dar, die anhand des normzweckadäquaten Bewertungsrahmens des gesetzlichen Bewertungsanlasses nach § 46 Abs. 2 EnWG untersucht wird. Aus einer ökonomischen Perspektive heraus werden rechtliche Fragen sowie die anzuwendenden Bewertungsmethoden gewürdigt. Neben einer angemessener Typisierungen der Bewertungssubjekte steht die Ermittlung der Bewertungsparameter im Ertragswertverfahren im Mittelpunkt der Publikation. Dabei wird insbesondere Bezug zur Wertrelevanz von regulatorischen Risiken…
AnreizregulierungBewertungsmethodenEnergienetzeEnergierechtEnergiewirtschaftErtragswertKonzessionsverfahrenNetzbewertungRegulatorische RisikenRegulierung der NetzindustrieRegulierungsoptionUnternehmensbewertungVerteilnetzbetreiberHäufige Schlagworte im Fachgebiet Betriebswirtschaft