Wissenschaftliche Literatur zum Schlagwort: Strom
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher

Bereitstellung von Flexibilität durch am Strommarkt orientiert betriebene Heizpatronen in Endkundenheizsystemen
Konzeptentwicklung, -demonstration und -bewertung
Schriftenreihe technische Forschungsergebnisse
Zur Reduktion energiebedingter Treibhausgasemissionen werden in Deutschland Windkraft- und Photovoltaikanlagen intensiv ausgebaut. Die Stromerzeugung wird dadurch zunehmend abhängiger vom Energiedargebot von Sonne und Wind und somit immer volatiler. Infolgedessen bedarf es einer weitergehenden Flexibilisierung des…
Energie Flexibilität Optimierung Power-to-Heat Strommarkt Treibhausgasemissionen
A Comparative Study of Electricity Interconnection in the North Sea and the Caribbean
This academic contribution offers a stimulating and thought-provoking outlook on transboundary electricity interconnection in the Caribbean. Energy law has become extremely complex in recent times, and many times one must take an interdisciplinary approach.
It is written in an easy- to- understand style,…
Energierecht Nordsee Rechtswissenschaft Strommarkt Stromnetz
Datenschutz in Smart Grids in Deutschland und Griechenland
Beiträge zu Datenschutz und Informationsfreiheit
Diese Untersuchung zeigt die neue Realität und die Anforderungen der modernen Zeit in Bezug auf die Nutzung erneuerbarer Energiequellen auf. Die Verfasserin erläutert, wie sich der Bereich der Elektrizität mit dem Bereich des Schutzes der Privatsphäre des Einzelnen und seiner persönlichen Daten verbinden…
Datenschutz Deutschland Digitalisierung Energiewende Griechenland Profiling Smart Grids
Biomass residues in Mexico
Available potentials for electricity provision
Schriftenreihe technische Forschungsergebnisse
Among the various renewable energy sources currently available, the use of biomass residues for energy generation has proven to be an excellent sustainable alternative, since it can solve two problems at once 1) Treating non-recyclable and non-reusable waste streams, 2) Providing non-intermittent energy in a…
Assessment Bewertung Bioenergie Biogas Biomasse Energiesysteme Energiewirtschaft Mexico Mexiko Potential Szenarien
Energiekostenorientierte Ablaufplanung im mittelfristigen Planungszeitraum unter Berücksichtigung von stundenbasierten Strompreisen und Strompreisprognosen
Modelle und Verfahren
Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis
Hervorgerufen durch den stetigen Ausbau regenerativer Energien und eine damit einhergehende schwankende Erzeugungsleistung von Strom, unterliegt der Strompreis am Energiemarkt einer hohen Volatilität im Tagesverlauf. Auf den Day-Ahead-Märkten von Strombörsen wird Strom auf Stundenbasis gehandelt. Dies stellt für…
Ablaufplanung Betriebswirtschaft Elektrizitätsmarkt Energiekosten Operations Research Planungszeitraum Produktionsplanung Prognoseverfahren Scheduling
Klimaschutz durch gebäudebezogene Regelungen im föderalen Staat
Die meisten CO₂-Emissionen gehen mit Abstand auf den Energiesektor zurück. Im Strombereich wird dem durch das EEG und das KWKG begegnet. Daneben unterfällt ein großer Teil energiebedingter CO₂-Emissionen dem Handelssystem mit Emissionsberechtigungszertifikaten. Diese Studie konzentriert sich jedoch auf den in…
CO2 EEG Energieeinsparung Erneuerbare Energien Klimaschutz KWKG Strom Treibhausgasemissionen
Optimierte Stromerzeugungssysteme unter besonderer Berücksichtigung einer fluktuierenden Erzeugung
Entwurf, Modellierung und Bewertung
Schriftenreihe technische Forschungsergebnisse
Eine Deckung der weltweit steigenden Nachfrage nach Elektrizität erfordert den Ausbau zuverlässiger und wirtschaftlich effizienter Elektrizitätssysteme. Die Erreichung der internationalen Klimaschutzziele macht dabei einen Wechsel zu Stromerzeugungstechnologien auf Basis erneuerbarer Energien notwendig. Der Ausbau…
Energie Erneuerbare Energien Kraftwerkseinsatzplanung Libyen MENA-Region Optimierung Stromerzeugung
Strommarkt 2.0 – Kapazitätsreserve und Stilllegungsprämie versus europäisches Beihilfenrecht
Hochschule – Leistung – Verantwortung.
Forschungsbeiträge zur Verwaltungswissenschaft
Am 04.11.2015 wurde durch die Bundesregierung Deutschlands der „Entwurf eines Gesetzes zur Weiterentwicklung des Strommarktes (Strommarktgesetz)“ in den Bundestag eingebracht. Zwei wesentliche Schwerpunkte des Gesetzentwurfes sind die Umsetzung der nationalen und europäischen Klimapolitik und die Sicherstellung der…
Beihilfenrecht Energiewirtschaft Stilllegungsprämie Strom Strommarkt Treibhausgasemissionen
Qualitätscontrolling bei deutschen Verteilnetzbetreibern
Eine empirische Studie unter besonderer Berücksichtigung der Qualitätsregulierung
Schriften zum Betrieblichen Rechnungswesen und Controlling
Unter dem Obergriff der „Qualität“ können bei Verteilnetzbetreibern verschiedene Dimensionen von Qualität betrachtet werden. Die in jüngster Vergangenheit durch die Bundesnetzagentur eingeführte Qualitätsregulierung konzentriert sich bisher speziell auf den Aspekt der Versorgungsqualität. Das Regulierungssystem…
Betriebswirtschaft Bundesnetzagentur Controlling Energieversorgungsunternehmen Energiewirtschaft Gas Konfigurationstheorie Qualitätscontrolling Strom Versorgungsqualität Verteilnetzbetreiber
5. Sammelband Nachhaltigkeitsmanagement: Ökonomische Aspekte des nachhaltigen Wirtschaftens
Wirtschaftlichkeitsanalysen
Nachhaltigkeits-Management – Studien zur nachhaltigen Unternehmensführung
Der Sammelband entstand auf der Basis der Ergebnisse des Project-Research-Moduls im Master-Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen an der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin im Sommersemester 2017. Das Project-Research Modul greift die Schwerpunkte der Lehrveranstaltung „Nachhaltiges Wirtschaften im…
Cannabis Energiekosten Nachhaltigkeit Nachhaltigkeitsmanagement Performance-Messung Photovoltaik Sammelband Nachhaltigkeitsmanagement Wärmepumpe Wirtschaftlichkeitsanalyse